Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Gründonnerstag und Karfreitag - Alter katholischer Kupferstich von 1734 zur Karwoche

240 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Gründonnerstag und Karfreitag - Seltener katholischer Kupferstich von 1734 zur Karwoche Beschreibung: Dieser wunderschön detaillierte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei wichtige Rituale der christlichen Karwoche - Gründonnerstag und Karfreitag - wie sie in der römisch-katholischen Tradition praktiziert werden. Dieses Werk, das 1734 als Teil von The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World veröffentlicht wurde, ist ein anschauliches Zeugnis der liturgischen Bräuche der katholischen Kirche und des Andachtslebens ihrer Anhänger während der feierlichsten Woche des christlichen Kalenders. Die obere Tafel trägt den Titel "Cérémonie de laver les pieds à douze pauvres le Jeudi Saint" (Die Zeremonie der Fußwaschung von zwölf armen Männern am Gründonnerstag). Die Szene spielt sich in einem großen Kirchenraum ab, in dem Geistliche in Ehrfurcht knien und zwölf demütigen Empfängern die Füße waschen, was die Demut Christi beim letzten Abendmahl symbolisiert. Die Komposition ist lebendig und voller Zuschauer - Männer, Frauen und Kinder - die sich versammeln, um diesem Akt der Nächstenliebe und Hingabe beizuwohnen. Die Einbeziehung von Gefäßen, Tüchern und frommen Gesten verstärkt den zeremoniellen Realismus. Diese in christlicher Demut und Dienstbereitschaft verwurzelte Praxis ist nach wie vor ein anschauliches Beispiel für kirchliche Barmherzigkeit. Die untere Tafel trägt den Titel *L'adoration de la Croix par le peuple le Vendredi Saint* (Die Anbetung des Kreuzes durch das Volk am Karfreitag). Hier präsentiert ein Priester das Kruzifix zur Verehrung, während eine feierliche Reihe von Gemeindemitgliedern nacheinander niederkniet, um es zu küssen oder zu berühren. Der Schauplatz ist wieder ein reich geschmückter Kirchenraum, in dem liturgisches Mobiliar wie Kerzenständer, Altartücher und Heiligenbilder die Szene einrahmen. Die Gemeinde setzt sich aus Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen, was die gemeinschaftliche Natur dieser Andacht zum Gedenken an die Passion und Kreuzigung Jesu widerspiegelt. Beide Stiche sind ein Beispiel für den akribischen Stil von Bernard Picart und seiner Schule, der visuelle Genauigkeit mit einer emotionalen Tiefe verbindet, die den Glauben der damaligen Zeit widerspiegelt. Sie sind nicht nur dokumentarische Illustrationen, sondern geistige Reflexionen, die den Prunk und die Intimität der katholischen liturgischen Traditionen für künftige Generationen bewahren. Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand. Der Druck hat einen starken Plattenabdruck und einen hohen Detailreichtum. Die Ränder sind leicht gebräunt und gelegentlich stockfleckig, die rechte untere Ecke ist etwas abgenutzt. Das Blatt ist unbeschnitten und die Plattenmarkierungen sind intakt. Vorschläge für den Rahmen: Ein vertikaler Rahmen mit einem Archivpassepartout bringt die beiden gestapelten Szenen schön zur Geltung. Verwenden Sie ein warmes, cremefarbenes oder antikes Passepartout und einen klassischen dunklen oder schwarzen Holzrahmen, um die feinen Linien der Gravur zu ergänzen. Es wird empfohlen, UV-Filterglas zu verwenden, um den Druck vor Lichtschäden zu schützen. Die schwimmende Befestigung kann verwendet werden, um die gesamte Büttenkante und den Plattenrand für einen historischen Effekt sichtbar zu machen.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand. Der Druck hat einen starken Plattenabdruck und einen hohen Detailreichtum. Die Ränder sind leicht gebräunt und gelegentlich stockfleckig, die rechte untere Ecke ist etwas abgenutzt. Das Blatt ist unbeschnitten und die Plattenmarkierungen sind intakt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-321stDibs: LU3054345018912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Riten in der Karwoche und zu Mariä Lichtmess - Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen
Titel: Rituale der Karwoche und der Lichtmess - Seltener Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen Beschreibung: Dieser seltene und fein gestochene Druck aus dem 18....
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Old Print einer religiösen Zeremonie für den Corpus Christi Day und den Palm Sunday, 1725
Zwei Bilder auf einem Blatt mit den Titeln "La Procession des Palmes le Dimanche des Rameaux" und "La Procession du Saint Sacrement le jour de la Dête-Dieu". Das obere Bild zeigt...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von zwei katholischen Zeremonien von B. Picart, 1724
Zwei Bilder auf einem Blatt. Diese Tafel zeigt die römisch-katholische Zeremonie des Aschermittwochs und den Empfang des gesegneten Brotes. Dieser Druck stammt aus "Naaukeurige besch...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Katholische bischöfliche Riten - Seltener Stich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs
Titel: Katholisch-bischöfliche Riten - Seltener Kupferstich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs Beschreibung: Dieser fein ausgeführte Kupferstich aus dem 18. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von zwei religiösen Zeremonien von B. Picart, 1724
Dieser Druck stammt aus "Naaukeurige beschryving der godtsdienst-plichten, kerk-zeden en gewoontens van alle volkeren der waereldt.", einer niederländischen Ausgabe oder ihrer franzö...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit der Illustration der Konfirmationsfeier von B. Picart, 1723
Dieser Druck stammt aus "Naaukeurige beschryving der godtsdienst-plichten, kerk-zeden en gewoontens van alle volkeren der waereldt.", einer niederländischen Ausgabe oder ihrer franzö...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert
Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert Druck nach einem Gemälde des flämischen Künstlers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Matrix wurde von Schelte Adams Bo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Materialien

Holz

Gravur einer religiösen Szene aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich nach einem Gemälde des flämischen Malers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Vorlage wurde von Schelte Adams Bolswert (1581-1659) angefertigt. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Marriage and Birth among the Incas – Radierung von G. Pivati – 1746/1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25,5 x 18 cm. Heirat und Geburt bei den Inkas ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco Pivati. Dieser Originaldr...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Original Antiker Druck der Erziehung von Lazarus nach Del Piombo, „The Raising of Lazarus“. C.1850
Großartiges Bild nach Sebastiano Del Piombo Feiner Stahlstich Veröffentlicht um 1850 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXXV, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Les Adieux d'Hector d'Andromaque - Radierung von Jean Moyreau - 18. Jahrhundert
Von Jean Moyreau
Les Adieux d'Hector d'Andromaque ist eine Radierung von Jean Moyreau aus dem 18. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch weiche Striche in einem gut ausgewogenen Ve...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung