Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806

Angaben zum Objekt

Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 2005.10]. Gestochen von Auguste Gaspard Louis Desnoyers, Frankreich, 1806. Warum wir es mögen Wir bewundern die Geschichte hinter dem Kunstwerk, die uns einige Lektionen über den menschlichen Zustand vermittelt. Hier ist die Geschichte, wie sie von den Kuratoren des Getty Museums erzählt wird: "Auf einem gewundenen Feldweg trägt der blinde Belisarius seinen jungen Führer. Der Junge ist von einer Schlange gebissen worden, die sich um sein blutendes Bein gewunden hat. Mit seinem rechten Arm, der sich schlaff um Belisarius' Hals gelegt hat, und mit geschlossenen Augen balanciert der Junge auf der Kippe zwischen Leben und Tod. Auch Belisarius hat die Augen geschlossen, doch mit seinem Stock in der Hand geht er entschlossen und zielstrebig voran. Er erhebt sich heroisch gegen den spektakulären Sonnenuntergang, eine monumentale Gestalt, die sich kraftvoll gegen den Himmel abhebt. Aber der flackernde Sonnenuntergang signalisiert auch eine kühle Nacht und die Ungewissheit des Weges, der vor uns liegt. Belisarius war ein beliebter byzantinischer General des Römischen Reiches, dessen vielversprechende Karriere von dem eifersüchtigen Kaiser Justinian I. sabotiert wurde. 1767 erweckte ein Roman von Jean-François Marmontel das Interesse an Belisarius wieder. In Marmontels Roman lässt der Kaiser den heldenhaften Feldherrn blenden, so dass Belisarius zum Bettler wird. Schließlich wird er wiederentdeckt und von ehemaligen Offizieren und seiner Familie unterstützt. Diese dramatische Geschichte von Patriotismus, Ungerechtigkeit und Erlösung fand im revolutionären und postrevolutionären Frankreich großen Anklang und war ein beliebtes Thema für Künstler - darunter Jacques-Louis David (François Gérards Lehrer), Jean-Antoine Houdon und Jean-Baptiste Stouf (dessen Skulptur Belisarius sich ebenfalls in der Collection'S des Museums befindet). Für dieses Gemälde hat Gérard Marmontels Nacherzählung des Lebens von Belisarius aufgegriffen und gleichzeitig davon abgewichen. Der junge Begleiter des Generals ist in Marmontels Roman präsent. Aber um die Tapferkeit und das Pathos des Themas zu unterstreichen, führte Gérard den untauglichen Schlangenbiss ein. Während Belisarius üblicherweise beim Betteln dargestellt wurde, zeigt Gérard ihn stehend und aufrecht, wobei seine muskulöse Gestalt in scharfem Kontrast zum schwächelnden Körper seines Führers steht. Der markante Helm, der an Belisarius' Gürtel hängt, betont die heldenhafte Vergangenheit des Generals und unterstreicht die Ungerechtigkeit seines Sturzes in Ungnade. Diese Gravur ist eine außergewöhnliche Ergänzung für jede Sammlung, da sie eine Mischung aus historischer Erzählung und künstlerischer Handwerkskunst darstellt. Es besitzt die seltene Fähigkeit, sowohl elegant als auch zum Nachdenken anregend zu sein - ein wahres Zeugnis für die Kunst und Philosophie seiner Zeit. Abmessungen Größe der Gravur: 54 cm x 38 cm / 21.25" x 15" Größe des Rahmens: 72,5 cm x 53 cm / 28,5" x 21"
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781242027212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Grand Tour-Stiche des 19. Jahrhunderts von Pierre Bouillon
Ein Paar exquisiter und seltener Radierungen antiker Skulpturen von Pierre Bouillon (1776-1831), aus seinem Buch Musée des antiques, das zwischen 1811 und 1827 in Paris veröffentlich...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Blumengravur des 19. Jahrhunderts nach Jane Webb Loudon
Von William Smith & Co.
Ein seltener und exquisiter Stich mit lebendiger Original-Handkolorierung, aus der seltenen Erstausgabe von British Wild Flowers, London: William Smith, 1849.  Warum wir sie mögen D...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier, Holz

Seltene florale Gravur des 19. Jahrhunderts nach Jane Webb Loudon
Ein exquisiter und seltener Stich mit lebendiger Original-Handkolorierung, aus der seltenen Erstausgabe von British Wild Flowers, London: William Smith, 1849.  Warum wir sie mögen D...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Grand Tour-Stiche von Achilles und Borghese Gladiator aus dem 19. Jahrhundert
Zwei exquisite und seltene Radierungen antiker Skulpturen von Pierre Bouillon (1776-1831) aus seinem Buch Musée des antiques, das zwischen 1811 und 1827 in Paris veröffentlicht wurde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Drucke des 18. Jahrhunderts, Gravuren, von P.J. Buchoz, 1776
Von Pierre Joseph Buchoz
Ein seltener Satz von sechs handkolorierten Stichen außergewöhnlicher Qualität aus dem 18. Buchoz, Pierre Joseph. Collection précieuse et enluminée des fleurs les plus belles et les ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Papier

Set von acht Möwendrucken aus dem 19. Jahrhundert von John Gould
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Acht handkolorierte Lithografien von außergewöhnlicher Qualität aus dem 19. Jahrhundert in schönen Nussbaumrahmen aus dem frühen 20. Aus John Gould (1804-1881), The Birds of Great...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kupferplattengravur des 19. Jahrhunderts von J.E. Ridinger, Reiter
Von Johann Elias Ridinger
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich, der ein galoppierendes Pferd mit einem Reiter darstellt. Dieses Kunstwerk ist signiert von Johann Elias Ridinger (1698-1767), einem deutsch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Botanical Engravings by John Curtis 19th century
19th Century Botanical Engravings: A Timeless Art Form The Legacy of John Curtis and 19th-Century Botanical Engravings 🖋 Provenance Story – 19th Century Botanical Engravings with ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Beverley-Morris-Gravur aus dem 19.
British Game Birds and Wildfowl. Lithografie der Rosafußgans aus dem Jahr 1891, von Dr. Beverley R. Morris, mit Original-Handkolorierung. Professionell mattiert und gerahmt.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Farbe, Papier

Louis Charles Ruotte, 19. Jahrhundert Kupferstich
Botanischer Stich aus dem 19. Jahrhundert mit Früchten und Blättern, Louis Charles Ruotte zugeschrieben, nach Jean Louis Prevost. Die Gravur wurde in Farbe gedruckt. Die Gravur bef...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Geblasenes Glas, Mahagoni, Papier

Gerahmte Gravur von W.H.Lizars aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert W.H. Lizars Kupferstich, der von Hand koloriert wurde. Das Motiv des Stichs ist eine Guilemote im Wintergefieder. Die Gravur wurde fachmännisch mattiert und in eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Englische Gravur aus dem 19. Jahrhundert von John Jones
Englischer Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert von John Jones. Das Porträt von James Fose nach Sir Joshua Reynolds, 1792.  
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XV., Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen