Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gravur des 2. Gardes des 2. Königlichen Korps in den Niederlanden „Holland“, 1760

Angaben zum Objekt

Titel auf der Seite (Niederländisch und Französisch): TWEEDE CORPS DE GARDE van Hollandsche Officiers / Second Corps de Garde d'Officiers Hollandois". Amst., P. Fouquet, 1760. Ein Innenraum mit mehreren niederländischen Offizieren. Rechts sitzt ein Mann an einem Schreibtisch, links arbeitet ein Mann an einem Kaminfeuer, in der Mitte schauen drei Herren auf eine Karte. Über dem Schornstein ein Wappen und darüber das Porträt eines Mannes im Profil, umgeben von einem Lorbeerkranz. Schöner Kupferstich mit der Darstellung einer Offiziersmesse von J. Houbraken nach einem Gemälde von C. Troost, mit eingraviertem Wappen im unteren Rand und Widmung an D. Muilman. Cornelis Troost (8. Oktober 1696 - 7. März 1750) war ein Schauspieler und Maler aus Amsterdam im 18. Troost wurde als Schauspieler ausgebildet und heiratete die Schauspielerin Susanna Maria van der Duyn, wurde aber Schüler von Arnold Boonen und gab seine Karriere 1723 zugunsten der Malerei auf. Er ist vor allem für seine Werke bekannt, in denen er Szenen aus dem Amsterdamer Theater (er fertigte auch Theaterdekorationen für Stücke an) und das tägliche Leben der Amsterdamer Oberschicht darstellt. Eine seiner frühesten Zeichnungen aus dem Jahr 1708 zeigt Prinz Eugen von Savoyen und den Buchhändler und Spion Louis Renard, die ein schickes Amsterdamer Bordell besuchen. Dann hatte er einen frühen Erfolg mit einem lebendigen Gruppenbildnis, das die Amsterdamer Inspektoren des Collegium Medicum darstellt (Rijksmuseum, Amsterdam, 1724). Troost malte Porträts, darunter eines von Herman Boerhaave, dem berühmten Arzt aus Leiden. Troost ist bekannt für seine Gemälde von Schauspielern in berühmten Rollen sowie für seine witzigen und eleganten Genreszenen des Rokoko. Troost wurde möglicherweise von William Hogarth beeinflusst, auf jeden Fall aber von französischen Künstlern wie Watteau, Boucher und Lancret. (Quelle: Wikipedia) Zustand: Gut. Interessante Ansicht mit vielen Details auf starkem Papier. Verso am oberen Rand Klebestreifen, möglicherweise von früherem Passepartoutkarton, aber sauber auf der Vorderseite. Leichte altersbedingte Bräunung. Nicht viel Spielraum außerhalb der Tellermarke.
  • Maße:
    Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 47,5 cm (18,71 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    1760
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13136-31stDibs: LU3054326348592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gravur eines Offiziersbriefs eines Offiziers in den Niederlanden, „Holland“, 1754
Titel auf der Seite (Niederländisch und Französisch): CORPS DE GARDE van Hollandsche Officiers / Corps de Garde des Officiers Hollandois". Amst., 1754. Schöner Stich einer Offizi...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Gravur eines Treffens des niederländischen Synodes in Amsterdam, Niederlande, 1732
Antiker Druck mit dem Titel 'Synode tenu dans le Choeur (..)'. Alter Druck einer Sitzung der niederländischen Synode in der "De Nieuwe Kerk" in Amsterdam, Niederlande, im Jahr 1730. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Karte der Niederländischen Länder und ihrer Umgebung in Europa, 1685
Von Philipp Clüver
Antike Karte mit dem Titel 'Germaniae Cisrhenanae ut ineter I Caesaris et Traiani Suit imperia Scaldis Item Mose ac Rheni.' Miniaturkarte der Niederen Lande und eines Teils von Deuts...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Gravuren von Japan einschließlich einer Karte und der Ankunft der Niederländer, 1732
Antiker Originaldruck mit dem Titel 'Succession des Empereurs du Japon avec une Description de Meurtre de l'Empereur Cubo et la Reception des Ambassadeurs Hollandois en ce Pays la'. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Alte Kupferplattengravur des Forts St. James am Gambra-Fluss, Afrika, um 1760
Plan de l'Isle James sur la Gambra en 1732 (...). Kupferstich/Radierung auf Handbütten (Verge) Papier. Blattgröße: 19,7 x 26,7 cm. Bildgröße: 13,8 x 19,8 cm. Aus Band 3 einer ...
Kategorie

Antik, 1760er, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Druck der „Korenbeurs“ in Amsterdam, um 1760
Antiker Druck mit dem Titel 'Gezicht van de Nieuwe Koren-Beurs tot Amsterdam - Vue de la Nouvelle Bourse (..)'. Optischer Abdruck der "Korenbeurs" in Amsterdam, Niederlande. Die ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Niederländischer Kolfdruck, Winter, Golfgravur
Holländischer Golfstich von J. Boydell, Winter. Seltener holländischer Golfstich aus dem 18. Jahrhundert von J. Boydell, der einen Holländer darstellt, der die frühe Form des Golfsp...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das Restaurant des Repräsentantenhauses Kupferstich von Harper's Weekly
Dieser Original-Holzstich trägt den Titel "The Restaurant of the House of Representatives, Washington, DC". Es wurde als doppelseitiges Bild in der Ausgabe vom 12. August 1893 der be...
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

1876 "Gettysburg. The Repulse of Longstreet's Assault" Gravur
Hier ist ein Stich von John B. Bachelder und James Walker aus dem Jahr 1876 von Gettysburg zu sehen. Der Rückschlag von Longstreets Angriff. Die eingravierte Szene stellt die entsche...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Jacques Callot "Misères Et Malheurs De La Guerre" Sammlung von Kupferstichen 17.
Von Jacques Callot
"Les Misères Et Les Malheurs De La Guerre" ("Die Unglücke des Krieges"), besser bekannt unter dem Titel "Das große Elend des Krieges" ("The great miseries of war"), ist ein Hauptwerk...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Großer italienischer Gravur von Romulus & Remus, ebonisierter Rahmen, 2. Hälfte des 19. Jh.
In der römischen Mythologie sind Romulus und Remus Zwillingsbrüder, deren Geschichte von den Ereignissen erzählt, die zur Gründung der Stadt Rom und des römischen Königreichs durch R...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Gravur von Sarah Porter, „Queen of the Touters at Tunbridge Wells“, um 1770
Nach Vander Smissen "Mrs. Sarah Porter, Königin der Touters in Tunbridge Wells", Schabkunstblatt, gestochen von William Pether um 1770, verglast in ebonisiertem, vergoldetem und mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Glas, Kiefernholz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen