Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Gravur europäischer Monarchien des 18. Jahrhunderts mit Wappen und kaiserlicher Regalia

1.140 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Stiche europäischer Monarchien aus dem 18. Jahrhundert mit Heraldik und Reichsinsignien Dieser detailreiche Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, *Statua Regum et Ropotorum P.C.N.*, bietet eine faszinierende Darstellung der europäischen Monarchien. Die zentrale Figur, die als König in einer Rüstung gekleidet ist, symbolisiert die Einheit und Macht der europäischen Herrscher. Die Inschriften auf der Rüstung enthalten die Namen und Titel der Herrscher und geben einen chronologischen und territorialen Überblick über die Monarchien in Europa. Auf der linken Seite zeigt ein heraldischer Baum die Wappen verschiedener europäischer Königreiche und Adelshäuser, um deren Abstammung und Einfluss zu verdeutlichen. Auf der rechten Seite sind Symbole der königlichen Macht, wie Kronen, Zepter und zeremonielle Waffen, mit künstlerischer Präzision abgebildet. Eine farbenfrohe Legende in der oberen rechten Ecke bietet zusätzlichen Kontext für die verschiedenen Symbole und Inschriften. Dieser Kupferstich wurde in traditioneller Kupferstichtechnik angefertigt, die für ihre scharfen Details und komplizierte Linienführung bekannt ist. Die Handkolorierung unterstreicht die königliche Ästhetik und bringt Leben in die Heraldik und die königlichen Gewänder. Als dekoratives und historisches Stück ist dieser Druck ein wertvolles Artefakt für Sammler der europäischen Geschichte, der königlichen Ikonographie oder der barocken Drucke. Über den Künstler: Matthäus Seutter (1678-1757) war ein bekannter deutscher Kartograph, Kupferstecher und Verleger in Augsburg. Er wurde zu einem der führenden Kartographen des 18. Jahrhunderts, der für seine äußerst dekorativen und detaillierten Karten, historischen Drucke und allegorischen Stiche bekannt war. Seutter machte zunächst eine Ausbildung zum Bierbrauer, ging aber später bei Johann Baptist Homann, einem renommierten Kartenmacher in Nürnberg, in die Lehre. Der Einfluss von Homann ist in Seutters detailliertem und künstlerischem Stil deutlich zu erkennen. Nach seiner Rückkehr nach Augsburg gründete Seutter seinen eigenen Landkartenverlag, mit dem er schließlich zu großer Bekanntheit gelangte. 1727 verlieh ihm Kaiser Karl VI. den Titel eines kaiserlichen Geographen und würdigte damit seine bedeutenden Beiträge zur Kartographie. Seutter ist vor allem für seinen Atlas Novus bekannt, der um 1730 erschien und über 400 Karten und Stiche enthielt. Er schuf auch individuelle Drucke und thematische Werke, wie allegorische und historische Stiche. Seine Werke waren oft von früheren Kartographen wie den Homanns und Delisles inspiriert, aber er bereicherte sie mit lebhaften Handkolorierungen und kunstvollen dekorativen Elementen. Seutters Stil zeichnet sich durch aufwändige Stiche, detaillierte historische Bezüge und verzierte Bordüren mit Wappen, allegorischen Szenen und Kartuschen aus. Seine Werke sind eine Mischung aus künstlerischer Schönheit und informativem Inhalt, die sowohl Sammler von Karten als auch von historischen Drucken ansprechen. Nach seinem Tod im Jahr 1757 wurde Seutters Geschäft von seinem Schwiegersohn Tobias Conrad Lotter weitergeführt, der selbst ein renommierter Kartograph wurde. Heute werden Seutters Stiche wegen ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung hoch geschätzt. Zustand: Das Stück ist in sehr gutem Zustand, mit lebendiger Handkolorierung und minimalen Alterungsspuren. Die Ränder sind sauber und gut erhalten. Tipps zum Passepartout und zur Rahmung: Verwenden Sie säurefreies Passepartout und UV-Schutzglas, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Ein goldfarbener oder dunkler Holzrahmen ergänzt das königliche Thema. Lassen Sie zwischen dem Druck und dem Glas Platz, um das Kunstwerk zu schützen. Die Anzeige sollte in einer stabilen Umgebung, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, aufgestellt werden, um ihre Farben und ihren Zustand zu erhalten.
  • Maße:
    Höhe: 60,5 cm (23,82 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    1740
  • Zustand:
    Zustand: Dieses Stück ist in sehr gutem Zustand, in Anbetracht des Alters, mit lebendigen ursprünglichen Handkolorierung, saubere Ränder, und minimale Anzeichen von Alterung. auf starkem Papier.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BGCP0011stDibs: LU3054343453782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gravur des Heiligen Römischen Kaiserreichs des 18. Jahrhunderts mit Wappen und kaiserlichen Symbolen
Icon Synoptica Sac. Rom. Imp. Electorum Ducum cum Principum - Allegorischer Kupferstich aus dem 18. Dieser faszinierende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, "Icon Synoptica Sac. ...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Kupferstich eines Wappens, ursprünglich veröffentlicht im Jahr 1683
Antiker Druck mit dem Titel 'Cavelen Cornelis Nannensz Bonogenden, Aryianse Ouwerkerk, Ian Nannensz Kors, Aert Eldertsz Kool, Adryaen Bisdom, Secretares en Penningmeester'. Eines der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Detaillierte Gravur des stärkeren Wappens Schwedens, 1669
Dies ist ein detaillierter Originalstich des großen schwedischen Wappens, auf Schwedisch "Svea rikes huvudvapen" genannt. Der Stich wurde nach Angaben von Erik Vennberg 1669 in Paris...
Kategorie

Antik, 1660er, Drucke

Materialien

Papier

Pl. 60 Antiker Druck von europäischen königlichen Szenen aus dem 16. Jahrhundert von Racinet
Antiker Druck mit dem Titel 'Europa XVIth Cent - Europe XVIe, Siecle - Europa XVItes Jahr'. Chromolithographie von europäischen Königsszenen aus dem 16. Dieser Druck stammt aus "Le C...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Ernest der Eisen des Österreichs – Antiker Kupferstich von Gaspar Oselli, 1569
Antiker Druck mit dem Titel ''Ernestus Ferreus Arch''. **Ernest der Eiserne (1377-1424)** Hintergrund: Ernst der Eiserne, auch bekannt als Ernst der Eiserne, war ein Mitglied des ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Der Druck der Hanse mit dem Malteser- und dem Tuetonischen Orden
Antiker Druck mit dem Titel 'Carte du Gouvernement Ecclesiastique (..)'. Detaillierte Serie von Ansichten, die die verschiedenen Räte der Hanse zeigen, darunter die Kriegs-, Finanz- ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Sammlung von Stichen, die Möbel und Objects des 18. Jahrhunderts illustrieren
Eine Sammlung von Stichen, die Möbel und Gegenstände des 18. Jahrhunderts illustrieren, die nach Ansicht des Künstlers bestimmte Orte auf der ganzen Welt repräsentieren. Schweiz, Asi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Ein Paar Gravuren „Allegorien und europäische Monarchen“ aus dem 18. Jahrhundert
Ein sehr seltenes und ungewöhnliches Paar von Stichen aus dem 18. Jahrhundert aus Oslo, Deutschland. Die erste der beiden ist eine Allegorie auf das Buch Daniel, Kapitel 2, Vers 31. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Paar Gravuren der schwedischen Könige Karl X. und Karl XI. aus dem 17. Jahrhundert
Ein Paar schöner Stiche zweier schwedischer Monarchen von Samuel Blessendorf für Puffendorfs Geschichte Schwedens, in antiken Birkenrahmen, 1663 und 1696. Stiche des schwedischen Kö...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Schwedisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Grafik, Russel's History of England, Edward, Prince of Wales
Wir präsentieren Ihnen eine der vierzehn Grafiken aus der Serie, die die Geschichte Englands darstellen. Die Grafik stammt aus Russel's New and Authentic History of England, das im ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich von Maximilian I., Römischer Kaiser "Ritter in einer Parade".
ST/728-2. Kupferstich von Maximilian I., römischer Kaiser, nach den Originalstichen "Der Triumph Maximilians" aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Albrecht Altdorfer (Landshut 1480 -...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Mittleres 18. Jahrhundert Gravur in einem Rahmen aus vergoldetem Holz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
einen König oder Adligen auf einem Thron sitzend darstellend
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Drucke