Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Grosser Basler Umzug - Peter Rot und das stolze Banner der Stadt, 1855

Angaben zum Objekt

Titel: Festzug 1855 - Peter Rot von Basel mit der Stadtfahne Diese hervorragende handkolorierte Lithografie, die von H. Jenny geschaffen und von Kümmerly und Wittmer lithografiert wurde, ist Teil des Festalbums zum Gedenken an den Beitritt Berns zur Eidgenossenschaft am 6. März 1353. Dieses 1855 in Bern und Zürich erschienene, großformatige Folio zeigt die großen historischen Aufführungen von 1853, bei denen der Schweizer Adel, die militärische Tradition und der Bürgerstolz durch aufwändige Reiterumzüge gefeiert wurden. Die Illustration zeigt Peter Rot von Basel, eine historische Figur, die die Stadt Basel repräsentiert, an der Spitze einer prächtigen Parade in voller Festtagskleidung. Er reitet auf einem fein verzierten Kastanienpferd und trägt eine edle weiße Tunika mit blauen und goldenen Stickereien über einer polierten Rüstung. Sein Helm ist mit einem schwarz-weißen Federbusch verziert, der die heraldischen Farben von Basel verstärkt. Seine Haltung ist würdevoll und gelassen und verkörpert die Autorität und das Prestige des Basler Adels. Hinter ihm trägt ein Fahnenträger stolz das *Stadtbanner von Basel*. Das Banner, das das ikonische Basler Stabsemblem auf einem weissen Feld mit goldener Verzierung zeigt, wird als Symbol für die Unabhängigkeit und den Einfluss der Stadt innerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft hochgehalten. Der Bannerträger, gekleidet in eine passende schwarz-weiße Livree, reitet auf einem temperamentvollen braunen Pferd, das die Eleganz und Disziplin der Prozession widerspiegelt. Seine Rüstung, die mit dekorativen Verzierungen versehen ist, unterstreicht die zeremonielle Bedeutung dieser Darstellung zusätzlich. Die reichhaltigen Details in den Caparisons der Pferde, den bestickten Schabracken und der Kleidung der Reiter zeugen von der Meisterschaft der lithografischen Kunst des 19. Die Verwendung von tiefen Blau- und Goldtönen im Kontrast zu den reinen weißen Stoffen erzeugt einen auffallenden Kontrast, der das Gefühl von Noblesse und Erhabenheit verstärkt. Die gleichmäßigen Bewegungen der Pferde und das kontrollierte, aber dennoch königliche Auftreten der Reiter tragen zum Gesamtbild von Förmlichkeit und Respekt vor der Tradition bei. Diese Lithografie ist ein perfektes Beispiel für die Faszination der Romantik des 19. Jahrhunderts für das Rittertum des Mittelalters und der Renaissance und unterstreicht die Bedeutung des bürgerlichen und adligen Prunks in der Schweizer Geschichte. Die Darstellung der Basler Symbole und die Verehrung ihrer Repräsentanten unterstreichen die bedeutende Rolle der Stadt bei der Gestaltung der politischen und kulturellen Landschaft der Schweiz. Zusammenfassung des Zustands: Die Lithografie ist in ausgezeichnetem Zustand, mit gut erhaltener Handkolorierung, die den raffinierten Kontrast zwischen den Blau-, Weiß- und Goldtönen hervorhebt. Geringfügige Alterungserscheinungen, wie z. B. leichte Stockflecken in den Rändern, beeinträchtigen die ästhetische Gesamtqualität des Kunstwerks nicht. Das Papier ist fest und gut erhalten, was dieses Stück zu einem wertvollen Sammlerstück mit historischer Bedeutung macht. Tipps zur Einrahmung: Um diese Lithografie optimal zu präsentieren, empfiehlt sich ein hochwertiger Rahmen mit UV-geschütztem Museumsglas oder Acryl, um ein Ausbleichen zu verhindern. Ein breiter Passepartout-Rahmen in neutralen oder kühlen Tönen ergänzt das strahlende Weiß und die tiefen Blautöne des Kunstwerks. Ein Rahmen aus dunklem Holz oder mit Goldakzenten unterstreicht die historische Eleganz des Stücks. Die Verwendung von archivtauglichen MATERIALEN gewährleistet die langfristige Erhaltung des Werks.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Guter Zustand, mit gut erhaltener Handkolorierung, die den raffinierten Kontrast zwischen den Blau-, Weiß- und Goldtönen betont. Geringfügige Alterungserscheinungen, wie z. B. leichte Stockflecken in den Rändern, beeinträchtigen die ästhetische Gesamtqualität des Kunstwerks nicht.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14056-501stDibs: LU3054343961632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marsch der Eidgenossen - Die vereinigten Kantone und ihre stolzen Fahnen, 1855
Marsch der Eidgenossen - Die vereinigten Kantone und ihre stolzen Fahnen, 1855 Diese lebendige, handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lithografiert von Kümmerly ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

1855 Schweizer Prozession - Hans von Breitenlandenberg und das Zürcher Banner
Titel: Schweizer Prozession 1855 - Hans von Breitenlandenberg und das Zürcher Banner Beschreibung: Diese eindrückliche handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lit...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

1855 Ritterliche Prozession in der Schweiz - Der Graf von Bregenz und sein Banner
Titel: Ritterlicher Festzug 1855 - Der Graf von Bregenz und sein Banner Beschreibung: Diese exquisite handkolorierte Lithographie, geschaffen von H. Jenny und lithographiert von ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

1855 Wappenzug - Bannerträger von Thierstein, Lorrain und Oettingen
Titel: Wappenzug 1855 - Bannerträger von Thierstein, Lorrain und Oettingen Beschreibung: Diese bemerkenswerte handkolorierte Lithographie, die von H. Jenny geschaffen und von Kü...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Ein Triumphzug - Erbeutete Fahnen und Rüstungen von Schweizer Siegen, 1855
Titel: Der Triumphzug von 1855 - Erbeutete Fahnen und Rüstungen der Schweizer Siege Beschreibung: Diese bemerkenswerte handkolorierte Lithografie, die von H. Jenny geschaffen und ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Old Bernese Banners - Eine prächtige Prozession von Rittern und Honor Guards, 1855
Titel: Die alten Berner Fahnen - Ein prächtiger Zug von Rittern und Ehrengarde Beschreibung: Diese prächtige handkolorierte Lithographie ist Teil des "Festalbums zur Feier des E...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer antiker Originaldruck von Gustave Doré, "Prozession der Ältesten"
Von Gustave Doré
Sensationelles Bild von Gustave Doré Holzschnitt-Stich Veröffentlicht C.1880 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Museumsausstellung Serigraphieplakat „B“ von Peter Max, „Die Welt von Peter Max“, 1969
Von Peter Max
Ein seltenes Original-Serigrafieplakat von Peter Max (Amerikaner, geb. in Deutschland, 1937-2024) aus dem Jahr 1969 für seine Ausstellungstournee "The World of Peter Max". Am 12. Mä...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

Wellingtons Leichenzug am Senior United Service Club vorbei
Naiver handkolorierter Druck des Leichenzugs (Duke of Wellington), der am Senior United Service Club Pall Mall, London, vorbeimarschiert. Ziemlich hässlicher moderner Rahmen, wahrsc...
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Drucke

Materialien

Glas, Hartholz, Papier

Stahlgravur des Porträts von Peter Paul Rubens
Stahlstich des Porträts von Peter Paul Rubens, 19. Jahrhundert. Maße: H 27cm, L 20cm.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Drucke

Materialien

Papier

Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh C1855
Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh, gerahmt, C1855 Maße: 17,5 "H x 21,5 "W x 1 "D; Sicht: 15,75'' x 19,5''
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Holzschnitt von Utagawa Sadahide, Prozession von Menschen aus 5 Ländern
Künstler Utagawa Sadahide, Japaner, 1807-ca. 1873 Medium Farbdruck Herstellungsort: Japan Datum 1861 Periode Späte Edo-Periode Ein Bild von Dontaku in Yokohama Künstler: Sadahide Dat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edo, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen