Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte botanische Lithographie von Nicotiana Tabacum und Nicotiana Rustica, 1854

230 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Handkolorierte botanische Lithographie von Nicotiana Tabacum und Nicotiana Rustica, 1854 Diese eindrucksvolle handkolorierte botanische Lithografie stammt aus Carl Georg Calwers "Deutschlands Technische Pflanzen" (1854), einem bahnbrechenden Werk über die technischen Pflanzen Deutschlands. Die Illustration zeigt Nicotiana tabacum und Nicotiana rustica, zwei Tabakarten, die für ihre landwirtschaftliche und kommerzielle Bedeutung bekannt sind. Mit ihren filigranen Blüten, breiten Blättern und detaillierten Stängeln sind diese Pflanzen mit außergewöhnlicher Präzision und leuchtenden, von Hand aufgetragenen Farben dargestellt und unterstreichen die botanische Kunst des 19. Nicotiana tabacum, die üblicherweise zum Rauchen und Kauen angebaut wird, und Nicotiana rustica, die für ihren hohen Nikotingehalt und ihre zeremonielle Verwendung bekannt ist, sind ikonische Pflanzen, die in dieser Epoche eine entscheidende Rolle für Handel und Wirtschaft spielten. Die wissenschaftlichen Anmerkungen und strukturellen Details bieten nicht nur einen visuellen Anreiz, sondern auch einen lehrreichen Einblick in ihre Eigenschaften und ihren Nutzen. Die Lithografie ist in sehr gutem Zustand, mit minimalen Anzeichen von Stockflecken und altersgemäßen Randabnutzungen. Die Farben bleiben lebendig, und die Details sind scharf, was es zu einem erstklassigen Beispiel für botanische Illustrationen aus der Mitte des 19. Dieser seltene Originaldruck ist ideal für Sammler, Pädagogen oder alle, die ein einzigartiges botanisches Kunstwerk suchen. Zustand: Der Druck ist in sehr gutem Zustand mit leichten Stockflecken und leichten Randabnutzungen. Die Farben sind leuchtend, das Papier ist gut erhalten und zeigt scharfe Details.
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1854
  • Zustand:
    Der Druck ist in sehr gutem Zustand mit leichten Stockflecken und leichten Randabnutzungen. Die Farben sind leuchtend, das Papier ist gut erhalten und zeigt scharfe Details. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14010-21stDibs: LU3054343019902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von 2 antiken Botanidrucken, Nicotiana Suaveolens 'c.1880'
Satz von zwei antiken Botanikdrucken mit dem Titel: 1) Nicotiana Suaveolens 2) Sempervivum Funcki Diese Drucke stammen aus verschiedenen Ausgaben von "La Belgique Horticole".
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Nicotiana Rustica botanische Gravur – Ikone Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Stich von Nicotiana Rustica - Icones Plantarum Medicinalium, 1788 Dieser handkolorierte Stich zeigt Nicotiana rustica, auch bekannt als Aztekentabak oder Wildtabak. Die...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte botanische Lithographie eines Wildschwein- und Charlocks aus Senf, Calwer, 1854
Handkolorierte botanische Lithographie eines Wildschwein- und Charlocks aus Senf, Calwer, 1854 Beschreibung: Diese wunderschön detaillierte botanische Lithographie stammt aus Carl...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Nicotiana Undulata oder Tabakpflanze aus Neuengland, 1803
Antiker Botanikdruck von Nicotiana Undulata, auch bekannt als New-Holland-Tabakpflanze, die von den frühen Siedlern verwendet wurde. Dieser Druck stammt aus dem "Curtis's botanical m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte botanische Lithographie von Seifenwort und gelbem Asphodel, Calwer, 1854
Handkolorierte botanische Lithographie von Seifenwort und gelbem Asphodel, Calwer, 1854 Diese elegante botanische Lithographie stammt aus Carl Georg Calwers *Deutschlands Technisc...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte botanische Lithographie eines Perlen- und weißen Gänseblümchenfußes, Calwer, 1854
Handkolorierte botanische Lithographie eines Perlen- und weißen Gänseblümchenfußes, Calwer, 1854 Diese seltene und sorgfältig gefertigte botanische Lithografie stammt aus Carl Geo...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

1850 12 handkolorierte botanische Teller aus der amerikanischen Praxis der Medizin
Eine Sammlung von 12 handkolorierten Stichen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von botanischen Exemplaren aus der American Practice of Medicine, 1850 Jedes Stück wurde professionel...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Dekorativ...

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur einer blühenden Klerodendrum-Pflanze von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Clerodendrum Macrophyllum" (Breitblättrige Kaktee), Tafel 2356, veröffentlicht 1824 in Lo...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Paar antiker handkolorierter botanischer Drucke
Aufgenommen nach "La Botanique Mise a la Portee de Tout le Monde", ursprünglich veröffentlicht in Paris 1774-1780, geschrieben von Nicolas Francois Regnault und illustriert von seine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Land, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Apocynum androsamifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
apocynum androsamifolium' (Fliegenfallen-Hundskreuzkraut oder Ausbreitendes Hundskreuzkraut) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Feines antikes britisches botanisches Gemälde, Wild-Tabak-Pflanzgefäß, antik
Sehr schöne originale englische botanische Aquarelle, die diese schöne Darstellung einer Blume/Pflanze zeigen. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Surrey, England, und war Te...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier