Objekte ähnlich wie Handkolorierte Fotografien der Piazza San Marco und des Markusdoms, Venedig, 1870
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Handkolorierte Fotografien der Piazza San Marco und des Markusdoms, Venedig, 1870
368 €Einschließlich MwSt.
460 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die beiden Fotografien sind handkolorierte Bilder der Piazza San Marco in Venedig, Italien, und zeigen die ikonische venezianische Architektur:
Erstes Bild:
- Thema: Die breitere Ansicht des Markusplatzes mit dem Campanile di San Marco (dem hohen Glockenturm) in der Mitte. Rechts ist ein Teil der Procuratie Vecchie (der langen Arkade), und im Hintergrund sind die Kuppeln des Markusdoms zu sehen.
Zweites Bild:
- Thema: Eine detaillierte Ansicht des Markusdoms von vorne, die die komplizierte byzantinische Architektur, die Kuppeln, Mosaike und die Fassade hervorhebt. Die hohen Fahnenmasten, die typischerweise vor der Basilika zu finden sind, sind ebenfalls zu sehen.
Standort:
- Piazza San Marco (Markusplatz) in Venedig, Italien. Dieser Platz ist das Herz der Stadt und beherbergt einige der berühmtesten Wahrzeichen Venedigs, darunter den Markusdom und den Campanile.
Datum und Künstler:
- Diese Fotos stammen wahrscheinlich aus dem späten 19. Jahrhundert, da die Technik der Handkolorierung in dieser Zeit beliebt war, bevor die Farbfotografie weit verbreitet war. Der genaue Fotograf oder das Studio ist unklar, aber diese Art von Bildern wurde häufig von bekannten Studios der damaligen Zeit produziert, möglicherweise von Edizioni Brogi oder ähnlichen italienischen Fotoverlagen, die Souvenirbilder von berühmten Sehenswürdigkeiten für Touristen produzierten.
Die Technik:
- Handkolorierte Fotografie: Bei diesen Fotos handelte es sich ursprünglich um Schwarz-Weiß-Fotografien, die sorgfältig von Hand mit Pigmenten koloriert wurden, um ihr Erscheinungsbild zu verbessern - eine beliebte Technik in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren. Diese Methode wurde in einer Zeit vor der Farbfotografie angewandt, um den Bildern eine lebendigere, lebensechtere Qualität zu verleihen.
Bedingung:
1. Insgesamt: Die Fotografien sind im Allgemeinen in gutem Zustand, weisen aber die für Abzüge aus dieser Zeit typischen Alterungsspuren auf.
2. Verfärbungen und Verblassen: Es gibt einige sichtbare Verfärbungen, insbesondere in den Himmelsbereichen, wo Vergilbung und Verblassen aufgetreten sind. Die Farben sind zwar teilweise verblasst, haben aber immer noch einen gewissen Anteil an ihrer ursprünglichen Lebendigkeit, vor allem die Blau- und Rottöne, obwohl die Fotos aufgrund der Alterung einen Sepia-Toneffekt aufweisen.
3. Oberflächenverschleiß: Leichte Oberflächenabschürfungen oder Flecken sind zu sehen, die möglicherweise von der Handhabung oder von den Umgebungsbedingungen herrühren, denen sie im Laufe der Zeit ausgesetzt waren. Die oberen Bereiche weisen einige leichte Kratzer oder Flecken auf, die auf typische Abnutzung hinweisen.
4. Montage: Die Fotos sind auf eine dunkle Unterlage aufgezogen, die ihre strukturelle Integrität bewahrt hat, obwohl die Ränder der Bilder leichte Abnutzungserscheinungen aufweisen, die typisch für Fotos dieses Alters sind.
Zusammenfassung:
Dies sind klassische Beispiele für handkolorierte Fotografien des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, die die Grandeur des Markusplatzes und des Markusdoms in Venedig festhalten. Die Fotos sind zwar leicht abgenutzt und verblichen, haben aber ihren Charme und ihre historische Bedeutung bewahrt und bieten einen schönen Einblick in eine vergangene Epoche Venedigs.
Bei den Fotografien handelt es sich um Albuminabzüge, eine beliebte Technik, die von der Mitte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem bei der Herstellung von Landschafts- und Architekturbildern verwendet wurde.
Schlüsselaspekte des Albumin-Druckverfahrens:
1. Verfahren: Albuminabzüge wurden hergestellt, indem Papier mit einer Mischung aus Eiweiß (Albumin) und einer Salzlösung beschichtet wurde, die eine glänzende Oberfläche ergab. Das Papier wurde dann mit Silbernitrat sensibilisiert, wodurch es lichtempfindlich wurde.
2. Belichtung: Das sensibilisierte Papier wurde mit einem Glasnegativ (in der Regel im Großformat für scharfe Details) in Kontakt gebracht und dem Sonnenlicht ausgesetzt. Die Belichtungszeit kann je nach Lichtintensität lang sein, in der Regel mehrere Minuten.
3. Entwicklung und Fixierung: Nach der Belichtung wurde der Abzug in einer chemischen Lösung entwickelt und anschließend fixiert, um nicht belichtete Silbersalze zu entfernen. Dadurch würde das Bild dauerhaft auf dem Papier bleiben.
4. Merkmale:
- Sepiaton: Albumenabzüge haben oft einen warmen, sepiafarbenen Ton, der zu der leichten Vergilbung passt, die auf diesem Foto sichtbar ist.
- Glänzende Oberfläche: Die Eiweißbeschichtung verleiht diesen Drucken eine glatte und glänzende Oberfläche.
- Ausschnitt: Dieses Verfahren ermöglichte einen hohen Grad an Detailgenauigkeit, was an den Gebäuden auf diesem Foto zu erkennen ist.
Wahrscheinlicher Zeitrahmen:
Das Albuminverfahren war zwischen den 1850er und 1890er Jahren weit verbreitet und wurde bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein verwendet.
Andere frühe fotografische Techniken wie Gelatinesilberabzüge wurden nach 1900 immer beliebter.
- Maße:Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1870
- Zustand:Zustand: Die Fotos sind in gutem Zustand mit geringfügigem Verblassen, Verfärbungen und Oberflächenabnutzung. Die Farben bleiben teilweise lebendig, aber es sind Vergilbungen und leichte Kratzer sichtbar, die typisch für gealterte handkolorierte Fotografien sind.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13119 and BG-1311201stDibs: LU3054341541512
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.493 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer antiker Druck des Hauptblattes der Basilika von San Marco, 1881
Eine große Chromolithografie der Hauptfassade der Basilika San Marco in Venedig, Italien, aus Ferdinando Onganias "Basilica di San Marco in Venezia", veröffentlicht 1881, ist eine ei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
1.050 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Druck des Hauptportals der Basilika San Marco, 1881
Eine große Chromolithografie des Hauptportals der Basilika San Marco in Venedig, Italien, die aus Ferdinando Onganias "Basilica di San Marco in Venezia" aus dem Jahr 1881 stammt, ist...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
840 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Antiker Druck von San Pietro, der Kapelle von San Marco, Venedig, Italien, 1881
Große Chromolithografie des Portals von San Pietro der Basilika von San Marco, Venedig, Italien. Dieser Druck stammt aus "Basilica di San Marco in Venezia" von Ferdinando Ongania. Ve...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
700 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Antiker Druck der Basilika St. Mark's in Venedig, um 1800
Antiker Druck mit dem Titel "Le très Majestueux Temple de Saint Marc à Venise". Antiker Originaldruck des Markusdoms (Basilica di San Marco), Venedig, Italien. Nicht signiert. Quelle...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pl. 78 Antiker Druck von San Zanipolo in Venedig 'um 1890'
Fotogravüre des Platzes in der Nähe der Basilika San Giovanni e Paolo, auf venezianisch San Zanipolo genannt. Dieser Druck stammt aus "Calli e Canali - Straßen und Kanäle in Venedig,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pl. 10 Antiker Druck des Hauptblatts der Basilika von San Marco
Große Chromolithografie eines Teils der Hauptfassade der Basilika San Marco (Ecke zur Uhr, Nordseite), Venedig, Italien. Dieser Druck stammt aus "Basilica di San MarCo in Venezia" vo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
700 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Beeindruckender handbemalter albumener Mammoth-Teller Druck der Basilica San Marco Venedig
Von Paolo Salviati
Beeindruckender handkolorierter Albumen-Mammutplattendruck der Basilika San Marco in Venedig,
um 1880. Wird Paolo Salviati (1818-1894) zugeschrieben.
Möglicherweise das größte fo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Fotografie
Materialien
Papier
Antike Ansicht der Piazza San Marco, Venedig – Lithographie auf Papier – 19. Jahrhundert
Antike Vie der Piazza San Marco, Venedig, ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der Hälfte des 19. Jahrhunderts in Italien entstanden ist.
Original-Lithographie auf Elfen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Aquatinta des Markusdoms in Venedig
Aquatinta des Markusdoms in Venedig. Große gerahmte Vintage-Aquatinta des Markusdoms in Venedig. Europa, Anfang des 20. Jahrhunderts
Abmessungen: 41" L x 33.25" W; Sicht 33" L x 25....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Drucke
Materialien
Holz, Papier
Italienische handkolorierte Gravur, Eine Ansicht des großen Arsenals in Venedig, Mai 1794
Neben dem oben genannten Titel ist auf dem Stich zu lesen: "der zwei Tore hat, eines für die Arbeiter, das andere für die Schiffe", "Veröffentlicht nach dem Gesetz des Parlaments", "...
Kategorie
Antik, 1790er, Italienisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
Paar italienische neoklassizistische handkolorierte Gravuren, Venezia, veröffentlicht in London, 1818
Alltagsansichten von Venedig mit den Titeln "A View of the Realto Buildings at Venice" und "A View of Little St. Marks Place at Venice" und dann noch einmal in Französisch, hergestel...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
19. Jahrhundert, Ansicht der Piazza San Marco in Venedig, Anhänger von Francesco Guardi
Von Francesco Guardi
19. Jahrhundert, Ansicht der Piazza San Marco in Venedig, Anhänger von Francesco Guardi
Abmessungen: Rahmen, cm B 121,5 x H 105 x T 5,5. Leinwand cm B 100 x H 81
Das Werk eines vene...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Leinwand