Objekte ähnlich wie Handkolorierte Gravur afrikanischer und burmesischer Grosbeaks und Ortolans, 1790
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Handkolorierte Gravur afrikanischer und burmesischer Grosbeaks und Ortolans, 1790
Angaben zum Objekt
Dies ist ein vorzüglicher handkolorierter Kupferstich von Robert Benard aus der *Histoire Naturelle*, Teil der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Die Illustration zeigt vier Vögel, wobei der Schwerpunkt auf Arten mit auffälliger Färbung und kräftigen Schnäbeln liegt, die möglicherweise aus tropischen oder subtropischen Regionen stammen.
Dargestellte Vögel (Übersetzung und Beschreibungen):
1. Abb. 1: Le Gros Bec d'Afrique (Afrikanischer Kernbeißer):
- Dieser Vogel stellt einen afrikanischen Kernbeißer dar, der sich durch seinen großen, dicken Schnabel auszeichnet, der ideal zum Knacken von Samen ist. Die Gravur hebt den kräftigen Körper und den robusten Schnabel hervor, wie sie bei Kernbeißern üblich sind. Bei der Art könnte es sich um den *Dickschnabel-Samenfink* (*Oryzoborus crassirostris*) oder einen ähnlichen Vogel aus Afrika handeln, der an eine Ernährung mit Samen und Körnern angepasst ist.
2. Abb. 2: Variété du Gros Bec d'Afrique (Variante des Afrikanischen Kernbeißers):
- Diese Variante des Afrikanischen Kernbeißers hat ein dunkleres Gefieder, mit einem eher blaugrauen Körper. Die unterschiedliche Färbung spiegelt wahrscheinlich regionale oder geschlechtsspezifische Unterschiede innerhalb der Art wider. Die Körperhaltung des Vogels und sein markanter Schnabel unterstreichen seine Gewohnheiten als Samenfresser.
3. Abb. 3: L'Ortolan taché de bleu (Blaupunkt-Ortolan):
- Der Ortolan ist eine kleine Singvogelart aus Europa, die für ihre charakteristische Färbung bekannt ist. Dieser Vogel ist mit einer komplizierten blauen und braunen Zeichnung abgebildet, die auf eine stilisierte oder regional unterschiedliche Variante hindeuten könnte. Die *Ortolanische Ammer* (*Emberiza hortulana*) ist eine mögliche Art, die hier abgebildet ist, obwohl sich die "blau-gefleckte" Variante auf eine andere oder symbolische Färbung beziehen könnte.
4. Abb. 4: L'Ortolan de Madagascar (Madagaskar-Ortolan):
- Der Madagaskar-Ortolan könnte ein lokaler oder regionaler Name für einen finkenähnlichen Vogel sein, der auf der Insel Madagaskar vorkommt. Das leuchtend grüne und braune Gefieder dieses Vogels spiegelt die vielfältigen Ökosysteme auf der Insel wider. Madagaskar ist die Heimat vieler endemischer Vogelarten, und dieser Ortolan könnte eine dieser einzigartigen Arten sein.
Aktueller Lebensraum und Erhaltungszustand:
- Afrikanischer Kernbeißer: Kernbeißer sind in ganz Afrika zu finden, vor allem in Wäldern und Grasland, wo sie sich von Samen ernähren. Ihre Populationen sind im Allgemeinen stabil, obwohl die Zerstörung von Lebensräumen eine Bedrohung darstellen kann.
- Ortolanische Ammer: Diese Art ist in Europa und Westasien beheimatet, mit Populationen, die im Winter nach Afrika wandern. Der Vogel gilt aufgrund von Lebensraumverlust und Jagdpraktiken in einigen Regionen als gefährdet.
- Madagaskar-Ortolan: Wahrscheinlich eine endemische Art aus Madagaskar, wo eine einzigartige Vogelwelt in verschiedenen Lebensräumen von Regenwäldern bis zu Grasland gedeiht. Viele Arten auf der Insel sind durch die Zerstörung ihrer Lebensräume bedroht.
Technik der Druckgrafik:
Die Kupferstichtechnik beweist weiterhin ihre Präzision bei der Darstellung der komplizierten Federmuster, der kräftigen Schnäbel und der natürlichen Körperhaltung dieser Vögel. Die Handkolorierung mit Aquarellfarben erhöht den visuellen Reiz und hebt die subtilen Variationen des Gefieders hervor, insbesondere den Kontrast zwischen den dunklen und leuchtenden Farben. Diese Stiche waren hochdetaillierte wissenschaftliche Werke, die auch als dekorative und pädagogische Kunst dienten.
Diese Tafel zeigt Vögel aus Afrika und Madagaskar und hebt die geografische Vielfalt und die einzigartigen Arten hervor, die in diesen Regionen vorkommen. Sie steht für die europäische Faszination des 18. Jahrhunderts für die tropische und exotische Fauna.
- Maße:Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1790–1799
- Herstellungsjahr:1790
- Zustand:Zustand: gut, altersbedingt. Außerhalb des Plattenrandes rau, aber das Bild ist in Ordnung. Zeitgenössische Handkolorierung. Allgemeine altersbedingte Bräunung und gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Ein paar kleine Schmutzflecken. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13712-121stDibs: LU3054341463062
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.430 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenExotisches blaues Grosbeak von Angola: Eine handkolorierte Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Ein handkolorierter Kupferstich von Johann Michael Seligmann aus dem 18. Jahrhundert, der auf einer Illustration von George Edwards basiert.
Der Druck stammt aus Seligmanns *Sammlu...
Kategorie
Antik, 1770er, Drucke
Materialien
Papier
589 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Handkolorierte Gravur von Kriegern und Schwarzvögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Vogelarten, die alle mit viel Liebe zum Det...
Kategorie
Antik, 1790er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Gravur von Plovers und Lapwings aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die hier gezeigten Vögel gehören zur Fam...
Kategorie
Antik, 1790er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Gravur von Vogelexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Amsel- oder Drosselarten (*Merles*) und heb...
Kategorie
Antik, 1790er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Gravur von Gänseblümchenexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard aus der *Histoire Naturelle*, Teil der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es stellt verschiedene Gänsearten (*Oie*...
Kategorie
Antik, 1790er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Gravur exotischer tropischer Vögel aus der Histoire Naturelle, 1790
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die Illustration zeigt vier exotische Vogelarten...
Kategorie
Antik, 1790er, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar handkolorierte Gravuren von Papageien mit Papageien
Zwei gerahmte handkolorierte Stiche von Papageien von Jacques Barraband aus den Jahren 1801-05. In wunderschön mattierten und vergoldeten Rahmen. Von Judy Cormier. Ein Druck mit eini...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz, Papier
Paar handkolorierte Gravuren von Moths
Schön gerahmt mit marmoriertem Doppelpassepartout und vergoldeten und bemalten Rahmen.
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, Drucke
Materialien
Holz, Papier
950 $ / Set
Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke
Materialien
Papier
4.500 $ / Set
Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800.
Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke
Materialien
Glas, Mahagoni, Papier
Set von vier handkolorierten Gravuren von Hunden
Schön gerahmt, mit vier verschiedenen Hundetypen.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
1.250 $ / Set
Set von vier handkolorierten Gravuren nach Holbein
Von Holbein
Satz von vier handkolorierten Kupferstichen nach Holbein in Giltwood-Rahmen
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Drucke
Materialien
Papier
2.800 $ / Set