Objekte ähnlich wie Handkolorierte Gravur des Amsterdamer Königlichen Palastes und des Dam Square aus dem Jahr 1765, 1765
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Handkolorierte Gravur des Amsterdamer Königlichen Palastes und des Dam Square aus dem Jahr 1765, 1765
304 €Einschließlich MwSt.
380 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Dieser handkolorierte Kupferstich mit dem Titel "Het Stadhuis van vooren" zeigt den Amsterdamer Königspalast (ursprünglich das Rathaus) in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der 1765 von Frans de Bakker nach einer Zeichnung von Reinier Vinkeles geschaffene Druck zeigt den Palast als Symbol für den Reichtum und die Macht Amsterdams in seinem Goldenen Zeitalter.
Der Königspalast präsentiert sich in einem klassischen Architekturstil, der die Gestaltungsprinzipien der alten Griechen und Römer widerspiegelt. Der Palast galt zu seiner Zeit als architektonisches Wunder und wurde wegen seiner Grandeur und Symmetrie oft als "achtes Weltwunder" bezeichnet. Es wurde von Jacob van Campen entworfen und 1655 fertig gestellt und diente zunächst als Rathaus. Das Gebäude wurde auf 13.659 Holzpfählen errichtet und enthielt zahlreiche klassische Elemente, die einen Mikrokosmos des Universums symbolisieren.
Im Vordergrund ist der belebte Dam-Platz mit verschiedenen Figuren dargestellt, darunter Händler, Träger und gut gekleidete Bürger, die das geschäftige städtische Leben im Amsterdam des 18. Jahrhunderts veranschaulichen. Bemerkenswerte Wahrzeichen wie die Waag und die Nieuwe Kerk (Neue Kirche) sind ebenfalls zu sehen und tragen zum historischen und architektonischen Kontext der Szene bei.
Dieser Stich fängt nicht nur die architektonische Pracht des Königspalastes ein, sondern gibt auch einen Einblick in die täglichen Aktivitäten und die soziale Dynamik der damaligen Zeit. Die detaillierte Darstellung der Menschen und ihrer Interaktionen auf dem Dam-Platz spiegelt die wirtschaftliche und kulturelle Lebendigkeit Amsterdams in dieser Zeit wider.
Der Stich "Het Stadhuis van vooren" wurde von Frans de Bakker, einem bedeutenden Kupferstecher des 18. Jahrhunderts, geschaffen. Sein Werk zeichnet sich durch eine akribische Liebe zum Detail und die Fähigkeit aus, die architektonische Pracht und die lebendigen Straßenszenen seiner Zeit einzufangen. De Bakkers Stich basiert auf einer Zeichnung von Reinier Vinkeles, einem versierten niederländischen Künstler, der für seine detaillierten und dynamischen Darstellungen des städtischen Lebens und bedeutender architektonischer Wahrzeichen bekannt ist.
Die Collaboration von Frans de Bakker mit Vinkeles zeigt seine Fähigkeit, detaillierte Zeichnungen in Stiche zu übertragen, die die Feinheiten und die Lebendigkeit der Originalkompositionen beibehalten. Seine Werke dienten oft als wichtige historische Aufzeichnungen, die das visuelle und kulturelle Erbe der Niederlande in einer Zeit bedeutender wirtschaftlicher und architektonischer Entwicklungen bewahrten.
Reinier Vinkeles, dessen Zeichnung die Grundlage für de Bakkers Stich bildete, war eine bedeutende Persönlichkeit der niederländischen Kunst. Vinkeles war Mitglied der Amsterdamer Zeichenakademie und schuf zahlreiche Werke, die das geschäftige Leben und die ikonischen Strukturen des Amsterdams des 18. Jahrhunderts darstellten. Seine Fähigkeit, das Wesen städtischer Umgebungen einzufangen, machte seine Zeichnungen zu begehrten Stichen und Drucken.
Gemeinsam schufen de Bakker und Vinkeles Werke, die nicht nur die architektonische Schönheit Amsterdams betonten, sondern auch einen Einblick in das tägliche Leben der Einwohner boten, was ihre Arbeiten sowohl künstlerisch als auch historisch wertvoll machte.
FUN FACTS:
Hier finden Sie einige interessante Fakten über den Amsterdamer Königspalast:
1. **Achtes Weltwunder**: Der Amsterdamer Königspalast, der ursprünglich als Rathaus am Dam-Platz bekannt war, wurde aufgrund seiner großartigen und imposanten Architektur oft als "achtes Weltwunder" bezeichnet. Dieser Spitzname unterstreicht die Ehrfurcht, die sie bei ihrer Fertigstellung im 17. Jahrhundert auslöste.
2. **Fundament auf Holzpfählen**: Der Palast ist auf 13.659 Holzpfählen errichtet. Amsterdam liegt auf sumpfigem Grund, und diese Holzpfähle sind für ein stabiles Fundament des massiven Gebäudes unerlässlich. Diese technische Meisterleistung war zu jener Zeit sehr beeindruckend.
3. **Klassische Inspiration**: Das von Jacob van Campen entworfene Gebäude lehnt sich stark an die klassische Architektur an, die an den römischen und griechischen Stil erinnert. Die Symmetrie und die klassischen Elemente sollten die Harmonie und die Ordnung des Universums symbolisieren, ein häufiges Thema in der Architektur dieser Zeit.
4. **Finanzzentrum**: Der Palast beherbergte einst die Amsterdamer Wisselbank (Wechselbank), eine der wichtigsten Finanzinstitutionen der Welt im 17. und 18. Jahrhundert. Dies machte Amsterdam zu einem wichtigen Knotenpunkt des internationalen Handels und Finanzwesens.
5. **Königliche Residenz**: Im Jahr 1808 wird das Gebäude von einem Rathaus zu einem königlichen Palast umgewandelt. Dies geschah während der Herrschaft von König Louis Napoleon, dem Bruder von Napoleon Bonaparte, der als König von Holland eingesetzt wurde. Seitdem diente das Gebäude als Residenz für die niederländische Königsfamilie und wird auch heute noch für offizielle Staatsangelegenheiten genutzt.
6. **Statue des Atlas**: Eine der Besonderheiten des Gebäudes ist die große Statue des Atlas, der die Weltkugel auf seinen Schultern trägt, die sich über dem Haupteingang befindet. Dies symbolisiert die globale Reichweite und Bedeutung von Amsterdam während seines Goldenen Zeitalters.
7. **Multifunktionale Nutzung**: Im Laufe seiner Geschichte hat der Palast mehrere Funktionen erfüllt, darunter die eines Rathauses, einer königlichen Residenz und eines Ortes für große städtische Veranstaltungen. Diese Multifunktionalität unterstreicht ihre Bedeutung für das niederländische staatsbürgerliche und nationale Leben.
Diese Fakten verdeutlichen die historische Bedeutung, die architektonische Brillanz und die vielseitige Rolle des Amsterdamer Königspalastes in den Niederlanden.
- Maße:Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 42,5 cm (16,74 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1760–1769
- Herstellungsjahr:1765
- Zustand:In gutem Zustand, minimale Verfärbungen und leichte altersbedingte Kantenabnutzung. Die Farben bleiben lebendig und die Details sind gut erhalten. Einige Knicke und Falten wie ausgestellt. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BGI-010781stDibs: LU3054340593022
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.516 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Ansicht des Amsterdamer Rathauses, handkolorierte Gravur um 1818
Antike Ansicht des Amsterdamer Rathauses, handkolorierte Gravur um 1818
Dieser beeindruckende handkolorierte Stich aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel *The Stadthouse, Amst...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Druck des „Dam“ in Amsterdam, um 1770
Antiker Druck mit dem Titel 'Vuë de la Maison de Ville, l'Eglise neuve et le Poids sur le Dam'. Schöne Aussicht auf den Dam und das Rathaus in Amsterdam, Niederlande. Dabei handelt e...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Ansicht des Dam Square, Amsterdam, handkolorierte Lithographie um 1850
Antike Ansicht des Dam Square, Amsterdam, handkolorierte Lithographie um 1850
Beschreibung:
Diese elegante handkolorierte Lithografie mit dem Titel De Dam / Place du Dam bietet eine...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte optische Ansicht des Buitenhofs, Den Haag, von Jacob Wagner, um 1760
Titel: Handkolorierte optische Ansicht des Buitenhofs, Den Haag, von Jacob Wagner, um 1760
Diese handkolorierte optische Ansicht, die von Jacob Wagner geschaffen und um 1760 veröffe...
Kategorie
Antik, 1770er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Druck des ehemaligen Rathauses von Amsterdam, um 1760
Antiker Druck mit dem Titel 'Het oude stadhuis en de naaste Gebouwen, zo als zy waren in 't jaar 1544'. Dieser Druck zeigt das alte Rathaus von Amsterdam, Niederlande (Waag). Dieser ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker handkolorierter Druck des Amsterdamer Rathauses, Niederlande, um 1780
Antiker Druck mit dem Titel 'Maison de Ville d'Amsterdam (..) - 't Stadhuys van Amsteldam (..)'. Ansicht des Rathauses von Amsterdam. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Ve...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800.
Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke
Materialien
Glas, Mahagoni, Papier
Handkolorierte Ansicht der Piazza Navona von Gomar Wouters, Antwerpen 1649, um 1724
Handkolorierte Ansicht der Piazza Navona in Rom, mit der Kirche St. Agnese auf der linken Seite und Berninis Brunnen in der Mitte. Von Gomar Wouters, (auch Gommarus Wouters genannt) ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
1752 „A View of Amsterdam“ Druck von George Balthasar Probst-Lithographie
Von Georg Balthasar Probst
A View of Amsterdam taken from the Old Rampart print published April 10, 1752, Englisch. Veröffentlicht gemäß dem Gesetz des Parlaments. Alte Handfärbung. Aus der Lithographie von Ge...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
Antike handkolorierte Gravur des Hafens von Rotterdam
Ein antiker handkolorierter Stich, der den Hafen von Rotterdam zeigt. Beschriftet in Latein und Italienisch "Prospectus portæ veteris roterodamensis / vista de la puerta vieja a rote...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Gerahmte Farbgravur von 1731 – Karte von Rotterdam von Matthaus Seutter – „Roterodami“
"Roterodami". Seutter (1678-1757) war ein bedeutender deutscher Kartenmacher des 18. Jahrhunderts. Die Stadt von oben aus der Vogelperspektive mit allen Details. Neoklassische Bilder...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Landkarten
Materialien
Glas, Holz, Papier
Paar handkolorierte Gravuren von Brüssel aus dem 18. Jahrhundert von Frederic Leizel
Paar handkolorierte Stiche des Königlichen Palastes und des Brüsseler Parks von Balthasar Friedrich Leizelt (auch Leizel genannt, tätig 1750-1800) ein deutscher Künstler und Kupfers...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier