Objekte ähnlich wie Handkolorierte Gravur eines gelben Holzsorrels, Oxalis stricta, von Guimpel, 1819
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Handkolorierte Gravur eines gelben Holzsorrels, Oxalis stricta, von Guimpel, 1819
256 €Einschließlich MwSt.
320 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Das Bild zeigt einen originalen, handkolorierten Kupferstich der Pflanze "Oxalis stricta", die auch als Gelber Sauerklee oder Gelbe Oxalis bekannt ist. Diese botanische Illustration ist detailliert und zeigt verschiedene Teile der Pflanze, darunter Blätter, Blüten, Wurzeln und Samen, und hebt ihre Struktur und botanischen Merkmale hervor.
- Titel der Pflanze: *Oxalis stricta* (Gebräuchliche englische Namen: Yellow Wood Sorrel, Common Yellow Oxalis)
- Graveur: F. Guimpel, dessen Name in der rechten unteren Ecke des Stichs erscheint.
- Autor/Botaniker: Dr. Friedrich Gottlob Hayne, ein bekannter deutscher Botaniker und Professor für pharmazeutische Botanik an der Universität Berlin.
- Veröffentlichung: Dieser Stich ist Teil der 6. Auflage der "Getreuen Darstellung und Beschreibung der in der Arzenykunde gebrauchlichen Gewächse".
- Auflage und Jahr: 6. Auflage, veröffentlicht 1819.
Lebensraum und Verwendung von Oxalis stricta:
- Geografische Verbreitung: Oxalis stricta ist in Nordamerika beheimatet, hat sich aber in verschiedenen Teilen der Welt ausgebreitet, auch in Europa und Asien.
- Wachstumsumgebung: Sie wächst häufig in Gärten, auf Rasenflächen, in Wäldern, an Wegrändern und auf gestörten Flächen. Sie bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden, kann sich aber an verschiedene Umweltbedingungen anpassen.
Verwendet:
- Kulinarische Verwendung: Die Blätter, Blüten und Samenschoten von Oxalis stricta sind essbar und haben aufgrund ihres Oxalsäuregehalts einen herben, sauren Geschmack. Sie werden häufig in Salaten, Suppen und als Beilage verwendet, um den Geschmack zu verbessern.
- Traditionelle Medizin: In der traditionellen Kräutermedizin wird er wegen seiner potenziell adstringierenden, harntreibenden und antiseptischen Eigenschaften verwendet. Es wurde zur Behandlung von Fieber, Magenschmerzen und Halsentzündungen verwendet.
- Kultur- und Zierpflanzen: Neben der Verwendung als Nahrungsmittel und Medizin wird Oxalis stricta wegen seiner attraktiven, kleeähnlichen Blätter und kleinen gelben Blüten auch als Zierpflanze geschätzt.
Diese Gravur veranschaulicht Haynes Engagement für eine präzise Dokumentation von Heilpflanzen, die sowohl eine wissenschaftliche Ressource als auch ein künstlerisches Werk darstellt.
- Maße:Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 21,7 cm (8,55 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1819
- Zustand:Condit: ausgezeichnet angesichts des Alters. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Original handkolorierte Radierung / Kupferstich auf Handbütten mit Matermarke. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13747-111stDibs: LU3054341258422
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.486 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMartynia Proboscidea (Einhornpflanze) - Handkolorierter botanischer Stich, ca.1825
Martynia Proboscidea (Einhornpflanze) - Handkolorierter botanischer Kupferstich von Desmares, um 1825
Beschreibung: Dieser handkolorierte Original-Kupferstich zeigt *Martynia probo...
Kategorie
Antik, 1820er, Drucke
Materialien
Papier
72 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Handkolorierte botanische Lithographie eines Wildschwein- und Charlocks aus Senf, Calwer, 1854
Handkolorierte botanische Lithographie eines Wildschwein- und Charlocks aus Senf, Calwer, 1854
Beschreibung: Diese wunderschön detaillierte botanische Lithographie stammt aus Carl...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Botanische Illustration von Rosa Sauerklee - Ein entzückender antiker Blumendruck
Charmante 1828 botanische Illustration der rosa Sauerklee - eine reizvolle antike Blumendruck
Diese Illustration stammt aus einer botanischen Serie, die wahrscheinlich mit "The Bota...
Kategorie
Antik, 1820er, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dwarf Crimson Nasturtium („Tom Thumb“): handkolorierte Lithographie aus 1855
Diese Lithografie zeigt *Tropaeolum majus atrosanguineum nanum*, im Englischen allgemein bekannt als Dwarf Crimson Nasturtium oder Tom Thumb" Nasturtium. Es handelt sich um einen wun...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Botanicale Lithographie von Hops und Holzsorrel, Kalb, Deutschlandsblumen, Deutschlands Pflanzen 1854
Calwer C. G. Deutschlands Technische Pflanzen, Stuttgart, Krais & Hoffmann, 1854.
Diese exquisite botanische Lithographie stammt aus Carl Georg Calwers berühmtem Werk über die tech...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Botanik-Druck von Trientalis Europea von Curtis, um 1817
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Trientalis Europaea'. Handkolorierte Gravur von Trientalis europaea, auch bekannt als Vogelmiere, Wintergrün oder arktische Sternblume. Dieser Dru...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Oxalis Cernua – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
140 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Tropaeolum Majus Atrosanguineum, antike botanische Nasturtium-Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Flowering Houseleek Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Sempervivum Glutinosum" (Klebriger Hauswurz), Tafel 1963, veröffentlicht 1818 in Lond...
Kategorie
1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
1850 12 handkolorierte botanische Teller aus der amerikanischen Praxis der Medizin
Eine Sammlung von 12 handkolorierten Stichen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von botanischen Exemplaren aus der American Practice of Medicine, 1850
Jedes Stück wurde professionel...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Dekorativ...
Materialien
Papier
Antikes britisches botanisches Aquarellgemälde in Rosa mit Oxalis-Blume, antik
Ein sehr schönes originales englisches botanisches Aquarell, das diese schöne Darstellung einer Blume/Pflanze zeigt. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Surrey, England, und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben
Materialien
Wasserfarbe
145 € Angebotspreis
30 % Rabatt