Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte Gravur verschiedener Vogelexemplare aus der Histoire Naturelle, 1790

Angaben zum Objekt

Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790, zeigt vier markante Vogelarten. Jeder Vogel ist in französischer Sprache beschriftet, und die Gravur hebt die Vielfalt des Gefieders und der Form hervor, so dass es sich sowohl um ein künstlerisches als auch ein wissenschaftliches Werk handelt. Dargestellte Vögel (Übersetzung und Beschreibungen): 1. Abb. 1: Le Roi des fourmiliers (Ameisenvogelkönig): - Bei diesem Vogel handelt es sich wahrscheinlich um eine Art von Ameisenvogel, der sich von Ameisen und kleinen Insekten ernährt und in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas verbreitet ist. Der Vogel ist in dunklen, erdigen Tönen und mit einem markanten Fleck in der Nähe der Augen dargestellt, der die für die Art typische detaillierte Federmusterung zeigt. Ameisenvögel folgen häufig den Schwärmen der Ameisen und ernähren sich von Insekten, die von den Ameisen aufgescheucht werden. 2. Abb. 2: Le Mainate (Gewöhnliche Hügelmyna): - Die Gewöhnliche Bergmücke (*Gracula religiosa*) ist bekannt für ihr glänzend schwarzes Gefieder und die leuchtend gelben Kehllappen am Kopf. Sie ist in Süd- und Südostasien beheimatet und berühmt für ihre Fähigkeit, die menschliche Sprache nachzuahmen. Die Gravur zeigt den schlanken Körper und die charakteristische gelbe Zeichnung des Vogels und unterstreicht sein lebhaftes und wiedererkennbares Aussehen. 3. Abb. 3: Le Jaseur de Bohême (Böhmischer Seidenschwanz): - Der Böhmische Seidenschwanz (*Bombycilla garrulus*) ist ein Sperlingsvogel, der in den nördlichen Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas vorkommt. Er ist bekannt für sein weiches Gefieder, seinen Scheitel und seine markanten roten und gelben Flügelzeichnungen. Die Gravur zeigt die elegante Form des Seidenschwanzes und seine gedämpfte braune und rosafarbene Färbung, die diese Art besonders auszeichnet. 4. Abb. 4: Le Cordon Bleu (Blaukappen-Cordon-Bleu): - Bei diesem Vogel handelt es sich um den *Blue-capped Cordon-bleu* (*Uraeginthus cyanocephalus*), einen kleinen Finken, der in Afrika südlich der Sahara heimisch ist. Die Gravur zeigt den Vogel, der für sein auffallend blaues Gefieder und seine zarten Gesichtszüge bekannt ist, mit einer Mischung aus blauen und grauen Federn, die die lebhafte und zarte Natur der Art genau widerspiegeln. Diese Vögel sind in Trockensavannen und Buschland verbreitet. Aktueller Lebensraum und Erhaltungszustand: - Ameisenvogel (Roi des fourmiliers): Ameisenvögel sind in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Ihre Populationen sind im Allgemeinen stabil, obwohl die Abholzung der Wälder eine Bedrohung für ihren Lebensraum darstellt. - Gewöhnliche Hügelmyna (Mainate): Dieser in Südostasien beheimatete Vogel gedeiht in tropischen und subtropischen Wäldern. Die Population ist derzeit stabil, obwohl in einigen Regionen aufgrund des illegalen Tierhandels ein Rückgang zu verzeichnen ist. - Böhmischer Seidenschwanz (Jaseur de Bohême): Dieser Vogel ist in Nordeuropa, Asien und Nordamerika beheimatet und zieht im Winter nach Süden. Seine Population ist stabil, und er ist derzeit nicht bedroht. - Blaukappen-Cordonbleu (Cordon Bleu): Diese Art ist in Afrika südlich der Sahara weit verbreitet, insbesondere in Trockensavannen. Sie gilt nicht als bedroht und ist in ihrem natürlichen Lebensraum weit verbreitet. Technik der Druckgrafik: Dieser Stich wurde im Kupferstichverfahren mit feinen Linien und detaillierter Textur erstellt, um die Federn, Schnäbel und Körperproportionen der Vögel genau darzustellen. Die Handkolorierung verleiht den natürlichen Farbtönen der Vögel mehr Lebendigkeit und hebt den Kontrast zwischen dunkleren Arten wie dem Hill Myna und den weichen, pastellfarbenen Tönen des Seidenschwanzes hervor. Die wissenschaftliche Genauigkeit der Illustration hätte sie zu einem wertvollen Lehrmittel der Aufklärung gemacht. Diese Tafel zeigt die weltweite Vielfalt der Vogelarten, von den tropischen Regenwäldern Asiens über die borealen Wälder Nordeuropas bis hin zu den Trockensavannen Afrikas, und spiegelt damit die Faszination für die Natur wider, die diese Zeit prägte.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Außerhalb des Plattenrandes rau, aber das Bild ist in Ordnung. Zeitgenössische Handkolorierung. Allgemeine altersbedingte Bräunung und gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13712-141stDibs: LU3054341463592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handkolorierte Gravur von Vogelexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Amsel- oder Drosselarten (*Merles*) und heb...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Gänseblümchenexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard aus der *Histoire Naturelle*, Teil der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es stellt verschiedene Gänsearten (*Oie*...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur Global Quail Species aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es zeigt verschiedene Arten von Wachteln...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur exotischer tropischer Vögel aus der Histoire Naturelle, 1790
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die Illustration zeigt vier exotische Vogelarten...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von europäischen und exotischen Vögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich wird Robert Benard (1734-1786) zugeschrieben und stammt aus der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Es zeigt vier verschied...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Kriegern und Schwarzvögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Vogelarten, die alle mit viel Liebe zum Det...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke

Materialien

Papier

Set von 4 europäischen handkolorierten Drucken von Vögeln aus dem Jahr 1830
Ein Satz von 4 handkolorierten Vogeldrucken, aus dem Jahr 1830. Von Comte, Achille Joseph (1802-1866), "Andenken an die Naturgeschichte. Beschreibung des Fischbestandes. Suivie d'un ...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Biedermeier, Drucke

Materialien

Papier

Set von 4 europäischen handkolorierten Drucken von Vögeln aus dem Jahr 1830
Ein Satz von 4 handkolorierten Vogeldrucken, aus dem Jahr 1830. Von Comte, Achille Joseph (1802-1866), "Andenken an die Naturgeschichte. Beschreibung des Fischbestandes. Suivie d'un ...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Biedermeier, Drucke

Materialien

Papier

Set von 4 europäischen handkolorierten Drucken von Vögeln aus dem Jahr 1830
Ein Satz von 4 handkolorierten Vogeldrucken, aus dem Jahr 1830. Von Comte, Achille Joseph (1802-1866), "Andenken an die Naturgeschichte. Beschreibung des Fischbestandes. Suivie d'un...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Biedermeier, Drucke

Materialien

Papier

Set von 4 europäischen handkolorierten Drucken von Vögeln aus dem Jahr 1830
Ein Satz von 4 handkolorierten Vogeldrucken, aus dem Jahr 1830. Von Comte, Achille Joseph (1802-1866), "Andenken an die Naturgeschichte. Beschreibung des Fischbestandes. Suivie d'un...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Biedermeier, Drucke

Materialien

Papier

Paar handkolorierte Gravuren von Moths
Schön gerahmt mit marmoriertem Doppelpassepartout und vergoldeten und bemalten Rahmen.
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen