Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte Gravur von Kriegern und Schwarzvögeln aus der Histoire Naturelle, 1790

Angaben zum Objekt

Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Vogelarten, die alle mit viel Liebe zum Detail in Form und Farbe dargestellt sind. Die abgebildeten Vögel scheinen eine Mischung aus Drosseln und anderen Singvogelarten zu sein, was die Vielfalt dieser Gruppe widerspiegelt. Dargestellte Vögel (Übersetzung und Beschreibungen): 1. Abb. 1: La Rousserolle (Drosselrohrsänger): - Bei diesem Vogel handelt es sich wahrscheinlich um den Drosselrohrsänger (*Acrocephalus arundinaceus*), der in ganz Europa und Teilen Asiens vorkommt. Er bewohnt Feuchtgebiete, insbesondere Schilfgebiete, und ist für seinen lauten, melodischen Gesang bekannt. Die Gravur zeigt die zarten Züge des Vogels mit seinem für Grasmücken typischen braun-weißen Gefieder. 2. Abb. 2: Le Merle à gros bec (Dickschnabel-Amsel): - Dieser Vogel ist eine Variante der Amsel, mit einem auffallend dicken Schnabel. Während die genaue Art nicht sofort klar ist, zeigt die Gravur einen stämmigen Vogel mit einem kräftigen Schnabel, was auf eine Ernährung mit härteren Samen oder Früchten hindeuten könnte. Dieser Vogel könnte eine regionale Variante der Amsel (*Turdus merula*) oder eine eng verwandte Art sein. 3. Abb. 3: Le Grand Moqueur (Spottdrossel): - Der Grand Moqueur ist wahrscheinlich eine Anspielung auf den Northern Mockingbird (*Mimus polyglottos*), einen in Nordamerika heimischen Vogel. Spottdrosseln sind berühmt für ihre Fähigkeit, den Gesang anderer Vögel zu imitieren, und dieser Stich zeigt einen Vogel mit seinem charakteristischen grau-weißen Gefieder. Der lange Schwanz und die aufrechte Haltung spiegeln die wache und aktive Natur des Vogels wider. 4. Abb. 4: Le Merle Africain (Afrikanische Amsel): - Bei diesem Vogel handelt es sich wahrscheinlich um die Afrikanische Drossel (*Turdus pelios*), die in Afrika südlich der Sahara vorkommt. Sie ähnelt in Größe und Verhalten der Amsel, hat aber ein anderes Gefiedermuster. Die Gravur zeigt eine Amsel mit dunklerem Körper und helleren Brustflecken, die ihre regionalen Besonderheiten hervorheben. Aktueller Lebensraum und Erhaltungszustand: - Drosselrohrsänger: In ganz Europa und Asien zu finden, vor allem in Feuchtgebieten. Seine Population ist stabil, obwohl der Verlust von Lebensraum durch die Zerstörung von Feuchtgebieten Anlass zur Sorge gibt. - Dickschnabel-Amsel: Wahrscheinlich eine regionale Variante der Amsel, die in ganz Europa, Asien und Nordafrika vorkommt und eine stabile Population aufweist. - Spottdrossel: Heimisch in Nordamerika, mit einer breiten Palette von Lebensräumen, die von Wäldern bis zu Vorstädten reichen. Seine Bevölkerung ist stabil. - Afrikanische Drossel: Kommt in ganz Afrika südlich der Sahara vor und bewohnt Wälder, Gärten und Grasland. Es handelt sich um eine weit verbreitete Art, deren Erhaltung keine größeren Probleme bereitet. Technik der Druckgrafik: Die Kupferstichtechnik ermöglicht die feinen, detaillierten Linien, die notwendig sind, um die zarten Federn und anatomischen Merkmale der Vögel darzustellen. Die mit Aquarellfarben ausgeführte Handkolorierung unterstreicht die naturalistische Darstellung der Vögel und verleiht der Gravur Tiefe. Die Farbauswahl spiegelt die natürlichen Farbtöne der einzelnen Vögel genau wider und sorgt so für ein Gefühl von Realismus, während sie gleichzeitig visuell fesselnd ist. Diese besondere Tafel hätte sowohl wissenschaftlichen als auch pädagogischen Zwecken gedient, da sie einen Einblick in die Vielfalt der in Europa, Afrika und Amerika vorkommenden Vogelarten bot. Die Mischung aus bekannten und exotischen Arten spiegelt das wachsende Interesse an der weltweiten Artenvielfalt im 18. Jahrhundert wider.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Außerhalb des Plattenrandes rau, aber das Bild ist in Ordnung. Zeitgenössische Handkolorierung. Allgemeine altersbedingte Bräunung und gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Ein kleiner brauner Fleck unter dem unteren Bild. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13712-111stDibs: LU3054341462942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handkolorierte Gravur von Vogelexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Amsel- oder Drosselarten (*Merles*) und heb...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Gänseblümchenexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard aus der *Histoire Naturelle*, Teil der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es stellt verschiedene Gänsearten (*Oie*...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Plovers und Lapwings aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die hier gezeigten Vögel gehören zur Fam...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur Global Quail Species aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es zeigt verschiedene Arten von Wachteln...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von europäischen und exotischen Vögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich wird Robert Benard (1734-1786) zugeschrieben und stammt aus der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Es zeigt vier verschied...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur exotischer tropischer Vögel aus der Histoire Naturelle, 1790
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die Illustration zeigt vier exotische Vogelarten...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar handkolorierte Gravuren von Papageien mit Papageien
Zwei gerahmte handkolorierte Stiche von Papageien von Jacques Barraband aus den Jahren 1801-05. In wunderschön mattierten und vergoldeten Rahmen. Von Judy Cormier. Ein Druck mit eini...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Paar handkolorierte Gravuren von Moths
Schön gerahmt mit marmoriertem Doppelpassepartout und vergoldeten und bemalten Rahmen.
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800. Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Glas, Mahagoni, Papier

Set von vier handkolorierten Gravuren von Hunden
Schön gerahmt, mit vier verschiedenen Hundetypen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Paar französische handkolorierte Theaterstiche, um 1800
Ein Paar handkolorierter Theaterstiche aus einem gebundenen Band mit 45 Theaterdrucken und neun Zeichnungen, die französische Schauspieler und Opernsänger in berühmten Rollen zeigen....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen