Objekte ähnlich wie Handkolorierte Lithographie eines mehrstöckigen mittelalterlichen Siege-Turms aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Handkolorierte Lithographie eines mehrstöckigen mittelalterlichen Siege-Turms aus dem 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Handkolorierte Lithographie eines mehrstöckigen mittelalterlichen Siege-Turms aus dem 19. Jahrhundert
Diese beeindruckende handkolorierte Lithografie zeigt eine detaillierte Darstellung eines mehrstöckigen mittelalterlichen Belagerungsturms, einer hoch aufragenden Kriegsmaschine, die bei Belagerungen zum Erklimmen von Festungsmauern verwendet wurde. Der Druck stammt aus der 1842 erschienenen Publikation *Der Rittersaal: Eine Geschichte des Ritterthums*, erstellt von Friedrich Martin von Reibisch und historisch dokumentiert von Dr. Franz Kottenkamp. Sie beleuchtet den architektonischen Einfallsreichtum und die strategische Rolle von Belagerungsmaschinen in der mittelalterlichen Kriegsführung.
Der Belagerungsturm in dieser Abbildung ist ein massives, mehrstöckiges Bauwerk, das mit Zinnen und Öffnungen für Bogenschützen oder Infanterie ausgestattet ist. Jedes Stockwerk ist akribisch gezeichnet und zeigt seine geschichtete Holzkonstruktion, die Verteidigungsbrüstungen und das verstärkte Gerüst. Auf der unteren Ebene deuten Balken und Rollen die Beweglichkeit des Turms an, der so konzipiert ist, dass er auf feindliche Befestigungen vorrücken kann. Die Einbeziehung der Berglandschaft und der üppigen Vegetation im Hintergrund verleiht der Komposition Kontext und Tiefe.
Bedingung:
Die Lithografie ist in einem für ihr Alter ausgezeichneten Zustand, mit fein erhaltenen Handkolorierungen und scharfen, klaren Details. Leichte Randbräunung und minimale Stockflecken tragen zu seinem authentischen antiken Charakter bei, ohne seinen optischen Reiz zu beeinträchtigen.
Dieses seltene Stück ist ideal für Sammler von Militärgeschichte, mittelalterlicher Belagerungstechnik oder historischen Drucken. Seine Kombination aus technischer Genauigkeit und künstlerischer Ausführung macht ihn zu einer herausragenden Ergänzung jeder Sammlung oder Ausstellung, die sich mit der Entwicklung der Kriegsführung und der mittelalterlichen Technik befasst.
Belagerungstürme wie der auf dieser Lithografie abgebildete wurden im Laufe der antiken und mittelalterlichen Geschichte in zahlreichen Schlachten eingesetzt, insbesondere bei groß angelegten Belagerungen von befestigten Städten oder Burgen. Ihre Hauptfunktion bestand darin, den angreifenden Truppen das Erklimmen hoher Mauern zu ermöglichen und gleichzeitig Schutz vor Abwehrgeschossen zu bieten. Im Folgenden sind einige bemerkenswerte historische Epochen und Schlachten aufgeführt, in denen Belagerungstürme eine Rolle spielten:
---
1. Antike Schlachten
- Belagerung von Troja (ca. 12. oder 13. Jahrhundert v. Chr., Legende): Obwohl hauptsächlich in der Ilias erwähnt, wurden verschiedene Belagerungsvorrichtungen, einschließlich möglicher Türme, als Teil des Angriffs auf die Mauern Trojas erdacht.
- Belagerung von Ninive (612 v. Chr.): Die Babylonier, Meder und Skythen setzten Belagerungsmaschinen ein, wahrscheinlich auch Türme, um die gewaltigen Mauern der assyrischen Hauptstadt zu durchbrechen.
- Belagerung von Tyrus (332 v. Chr.): Alexander der Große setzte innovative Belagerungstechniken ein, darunter bewegliche Türme, um die Inselstadt Tyrus zu erobern.
2. Römische Schlachten
- Belagerung von Avaricum (52 v. Chr.): Julius Caesars Streitkräfte errichteten massive Belagerungstürme, um die Mauern dieser gallischen Festung während der Gallischen Kriege zu durchbrechen.
- Belagerung von Jerusalem (70 n. Chr.): Römische Truppen unter Titus griffen während des jüdisch-römischen Krieges mit Belagerungstürmen die Festungsmauern Jerusalems an.
3. Mittelalterliche Schlachten
- Belagerung von Antiochia (1097-1098, Erster Kreuzzug): Die Kreuzfahrer errichteten Belagerungstürme, um die gewaltigen Mauern der Stadt zu stürmen, und nahmen die Stadt schließlich ein.
- Belagerung von Jerusalem (1099, Erster Kreuzzug): Die Kreuzfahrer setzten hölzerne Belagerungstürme ein, um die stark befestigten Mauern Jerusalems zu durchbrechen.
- Belagerung von Akkon (1189-1191, Dritter Kreuzzug): Die Truppen von Richard Löwenherz setzten Belagerungstürme und andere Maschinen ein, um diese strategisch wichtige Stadt einzunehmen.
- Belagerung von Konstantinopel (1204, Vierter Kreuzzug): Die Kreuzfahrer setzten Belagerungstürme und andere Vorrichtungen ein, um die Verteidigungsanlagen der Stadt zu durchbrechen.
4. Spätmittelalterliche Schlachten
- Belagerung von Orléans (1428-1429, Hundertjähriger Krieg): Während die Kanonen bereits im Einsatz waren, setzten die Engländer bei ihrem Angriff auf Orléans Belagerungstürme ein.
- Belagerung von Rhodos (1480): Das Osmanische Reich setzte massive Belagerungstürme ein, um die Ritter der Hospitaliter anzugreifen, die Rhodos verteidigten.
---
Belagerungstürme wurden vor allem in Schlachten eingesetzt, in denen die Verteidiger auf hohe Befestigungsanlagen angewiesen waren. Sie wurden vor Ort aus Holz gebaut und boten Bogenschützen und Infanterie eine geschützte Möglichkeit, Mauern anzugreifen. Als sich im späten Mittelalter Schießpulver und Kanonen durchsetzten, wurden Belagerungstürme nicht mehr genutzt, da die Befestigungen durch Artilleriebeschuss effizienter durchbrochen werden konnten.
Diese Lithografie bezieht sich wahrscheinlich auf die Belagerungsmaschinen der Kreuzzüge oder ähnlicher mittelalterlicher Feldzüge, bei denen solche Türme ikonische Symbole militärischer Erfindungsgabe waren.
Dieses seltene und visuell beeindruckende Stück ist perfekt für Sammler von Militärgeschichte, mittelalterlicher Belagerungstechnik oder Liebhaber ritterlicher Kunst. Seine detaillierte Handwerkskunst und historische Bedeutung machen es zu einem idealen Kandidaten für die Rahmung und Ausstellung in einem Arbeitszimmer, Büro oder einer Galerie.
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1842
- Zustand:Die Lithografie ist in einem für ihr Alter sehr guten Zustand, mit fein erhaltener Handkolorierung und scharfen, klaren Details. Leichte Randbräunung und minimale Stockflecken tragen zum authentischen antiken Charakter des Buches bei, ohne das Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-14009-101stDibs: LU3054342788932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.420 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDetaillierte handkolorierte Lithographie eines großen mittelalterlichen Siege-Turms aus dem 19. Jahrhundert
Handkolorierte Lithographie eines großen mittelalterlichen Belagerungsturms aus dem 19. Jahrhundert mit Details
Beschreibung: Diese fein ausgeführte handkolorierte Lithografie zei...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Lithographie eines mittelalterlichen Siege-Turms aus dem 19. Jahrhundert in Aktion
Titel: Handkolorierte Lithographie eines mittelalterlichen Belagerungsturms in Aktion aus dem 19.
Beschreibung: Diese außergewöhnliche handkolorierte Lithografie zeigt einen hoch au...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Lithographie mittelalterlicher Catapults und Siege-Autoren aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit mittelalterlichen Katapulten und Belagerungsmaschinen
Beschreibung: Diese fein handkolorierte Lithografie zeigt zwei...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Lithographie von mittelalterlichen Siege-Autoren und Katapulten aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit mittelalterlichen Belagerungsmaschinen und Katapulten
Beschreibung: Diese detailgetreue handkolorierte Lithografie z...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Lithographie von mittelalterlichen Wappenteilen aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Handkolorierte Lithographie von mittelalterlichen Wappenteilen aus dem 19. Jahrhundert
Beschreibung: Diese handkolorierte Lithografie zeigt...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Lithographie von Helmen der mittelalterlichen und Renaissance aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit Helmen aus dem Mittelalter und der Renaissance
Beschreibung: Diese handkolorierte Lithografie zeigt eine vielfältige Sammlung von Helmen aus dem Mittelalter und der Renaissance, die die Entwicklung des europäischen Rüstungsdesigns in verschiedenen Stilen und Funktionen veranschaulicht. Die Tafel stammt aus der 1842 erschienenen Publikation *Der Rittersaal: Eine Geschichte des Ritterthums*, die von Friedrich Martin von Reibisch und Dr. Franz Kottenkamp verfasst wurde und die Kunst und Technik der ritterlichen Traditionen würdigt.
Die Illustration zeigt neun verschiedene Helme:
1. Einfache, geschlossene Helmkonstruktionen...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Originale handkolorierte, handkolorierte Gravuren von Ägypten aus dem 19. Jahrhundert
Zwei handkolorierte Originalgravuren von Ägypten aus dem 19. Jahrhundert in vergoldeten Holzrahmen. Nach Cecil von Lienard & Reville. Unter dem Titel "Theben: Karnak. Vue de la Porte...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, Grand Tour, Drucke
Materialien
Papier
Set von neun handkolorierten Drucken von Äpfeln aus dem 19. Jahrhundert
Neun handkolorierte Drucke von Äpfeln aus dem 19. Jahrhundert.
CIRCA 1860, gerahmt in schwarzem und vergoldetem Rahmen mit pflaumenfarbener Umrandung.
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Drucke
Materialien
Holz, Papier
Paar handkolorierte Szenen aus 'Fores's Coaching Incidents' aus dem 19.
Von C.C. Henderson
Paar handkolorierte Aquatintaradierungen aus dem 19. Jahrhundert, die Szenen aus der Serie "Fores's Coaching Incidents" darstellen. Dieses Paar ist hinter Glas in vergoldeten und ebo...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Drucke
Materialien
Papier
Französische handkolorierte Fragonard-Lithographie des 19. Jahrhunderts
Eine eindrucksvolle französische Lithografie, die ursprünglich von dem Maler Fragonard im 18. Jahrhundert entworfen und im 19. Jahrhundert von dem Graveur Mathieu Barathier neu gesta...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Drucke
Materialien
Glas, Papier
Italienischer italienischer großformatiger Florenz-Architekturdruck des 19. Jahrhunderts mit handkoloriertem Druck
Ein seltener extragroßer Druck, gedruckt auf Gravurpapier mit einer antiken Sternpresse und von Hand aquarelliert, der eine antike Hauptstadt darstellt. Das Kapital stammt aus einer ...
Kategorie
Antik, 1840er, Italienisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
Lithographie des 19. Jahrhunderts, ein Porträt einer Tänzerin
Wir präsentieren Ihnen diese Schwarz-Weiß-Lithografie, die Caroline Vilhelmine Fjelsted (1821-1881), eine dänische Theatertänzerin, darstellt.
Der Autor ist Elias John Cardon.
...
Kategorie
Antik, 1840er, Dänisch, Drucke
Materialien
Papier
1.296 $ Angebotspreis
20 % Rabatt