Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Heliconia mit Insekten - Lithographie aus dem 19. Jahrhundert nach Merians Tafel 54 (1705)

220 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Heliconia mit Insekten - Nach Maria Sibylla Merian, Tafel 54 aus Metamorphosis insectorum Surinamensium, Lithographie aus dem 19. Beschreibung: Eine schöne handkolorierte Lithografie aus dem 19. Jahrhundert nach der Originaltafel 54 von Maria Sibylla Merian (1647-1717) aus ihrem berühmten Werk Metamorphosis insectorum Surinamensium, das erstmals 1705 in Amsterdam veröffentlicht wurde. Die Komposition zeigt eine lebhafte Heliconia-Pflanze mit ihren auffälligen roten Hochblättern und breiten grünen Blättern, umgeben von Insekten in verschiedenen Lebensstadien, darunter Raupen, Puppen und erwachsene Falter und Fliegen. Merians bahnbrechender Ansatz kombinierte botanische und zoologische Themen in einer Komposition und veranschaulichte den gesamten Lebenszyklus eines jeden Insekts im Verhältnis zu seiner Wirtspflanze. Die im tropischen Südamerika und in der Karibik beheimatete Heliconia ist mit botanischer Präzision dargestellt und zeigt sowohl die Schönheit der Pflanze als auch die natürlichen Wechselwirkungen mit den Insekten, die von ihr abhängen. Die Liebe des Künstlers zum Detail zeigt sich in den naturgetreuen Texturen des Laubes, den sich kräuselnden Hochblättern und den zarten Flügelmustern der Insekten. Während die Originalplatte von 1705 ein großformatiger Kupferstich auf Büttenpapier war, wurde diese spätere lithografische Version im 19. Jahrhundert für ein wachsendes Publikum von Liebhabern der Naturgeschichte und Sammlern von dekorativen Drucken hergestellt. Maria Sibylla Merian war eine bahnbrechende deutschstämmige Naturforscherin und wissenschaftliche Illustratorin. Ihre Expedition nach Surinam im Jahr 1699 war für die damalige Zeit außergewöhnlich, und die dabei entstandenen Tafeln von Metamorphosis insectorum Surinamensium gehören zu den bedeutendsten Werken naturkundlicher Illustration, die je veröffentlicht wurden. Diese Lithografie bewahrt die Eleganz und den pädagogischen Wert ihrer ursprünglichen Komposition und ist gleichzeitig für die Käufer des 19. Jahrhunderts leichter zugänglich. Zustandsbericht: Sehr guter Zustand. Die Farben sind frisch und lebendig, mit nur minimaler Tonung. Keine sichtbaren Risse oder Knicke. Der Druck wird auf einem dunkelgrünen Passepartoutkarton präsentiert, der die satten Rottöne der Heliconia hervorhebt und das grüne Laub ergänzt. Tipps zur Einrahmung: Ein vergoldeter, schwarzer oder dunkler Holzrahmen ergänzt das dunkelgrüne Passepartout und hebt die lebendige Handbemalung hervor. Verwenden Sie UV-Schutzglas, um die Leuchtkraft der Pigmente zu erhalten. Technik: Handkolorierte Lithografie auf Velinpapier Schöpfer: Nach Maria Sibylla Merian, 19. Jahrhundert, basierend auf Tafel 54 aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (1705)
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Die Farben sind frisch und lebendig, mit nur minimaler Tonung. Keine sichtbaren Risse oder Knicke. Der Druck wird auf einem dunkelgrünen Passepartoutkarton präsentiert, der die satten Rottöne der Heliconia hervorhebt und das grüne Laub ergänzt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-130361stDibs: LU3054346265422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Papaya und Insekten - Handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert nach Merian Tafel 45
Heliconia mit Insekten - Nach Maria Sibylla Merian, Tafel 54 aus Metamorphosis insectorum Surinamensium, Lithographie aus dem 19. Beschreibung: Eine schöne handkolorierte Lithografi...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Metamorphosis der surinamischen Insekten in einem handkolorierten Originalstich, 1705
"Die Metamorphose der surinamischen Insekten nach Merian" Dieser exquisite Originalstich ist Tafel 32 aus Maria Sibylla Merians bahnbrechendem Werk "Metamorphosis Insectorum Surinam...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanikdruck einer Erythrina-Pflanzgefäße von C. Hoffmann, 1847
Dieser Druck stammt aus "Das Buch der Welt" von Carl Hoffmann. Veröffentlicht in Stuttgart, 1847. Lithographien von Engelhorn und Hochdanz.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Insektendrucke: Kleine lebhafte Gravuren von Käfern, Blättern und Blumen, 1832
Seltene antike Insektengravuren: Naturhistorisches Trio aus dem 19. Jahrhundert mit leuchtenden Farben Dieser Satz von drei originalen antiken Stichen stammt aus Gottlieb Tobias...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Billbergia liboniana - Eine seltene botanische Illustration aus dem 19. Jahrhundert von van Houten
Titel: 'Billbergia liboniana - Ein beeindruckender botanischer Druck von Hoola van Houten'. Dieser farbenfrohe, handkolorierte botanische Druck zeigt die Billbergia liboniana, ein...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Exotic Wildflower with Butterflies – Rare Botanical Engraving by Meerburgh, 1775
Titel: Exotische Wildblume mit Schmetterlingen - Seltener botanischer Kupferstich von Meerburgh, 1775 Beschreibung: Dieser exquisite handkolorierte botanische Druck, gekennzeichnet ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

William Roscoe Botanical Großer botanischer Druck einer tropischen Pflanze, Zingiber Capitatum
William Roscoe Botanischer Großdruck, Zingiber Capitatum, Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, 1828 Ein spektakulär großer und schön gerahmter botanischer Druck. Die Motiv...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Drucke

Materialien

Papier

42. Martagon-Lily, Frosch-Hopper, Acronicta leporina, Schleifenförmiger, Eichhörnchen
Von Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian wurde 1647 in Deutschland geboren und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von ihrem Stiefvater, einem bekannten Stilllebenmaler. Sie war fasziniert von I...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Pigment

Gerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Aus einer wunderbaren Auswahl von handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in einem handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisi...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Aus einer wunderbaren Auswahl von handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in einem handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisi...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto

John Nugent Fitch Orchideen, handkoloriertes Gravieren, botanischer Druck, 19. Jahrhundert
Von John Nugent Fitch
Diese schöne, original handkolorierte Orchideenlithografie der "Begonia Scharffii"-Orchideen von John Nugent Fitch ist Platte Nummer 7028 aus Robert Warners Publikation "The Orchid A...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier