Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Hinduistische Zeremonie des Hakenschwingens zu Ehren von Mariamman - Stich, 1806

290 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Hinduistische Zeremonie des Hakenschwingens zu Ehren von Mariamman - Stich, 1806 Dieser dramatische Stich mit dem Titel "Fête Quédi, en Honneur de Mariatal, Déesse de la petite Vérole" stellt ein intensives religiöses Ritual in Südindien dar, das als Hakenschwingen bekannt ist und zu Ehren der Göttin Mariamman durchgeführt wird. Im Zentrum der Szene schwebt ein Gläubiger in der Luft an Haken, die in die Haut seines Rückens gebohrt und an einem großen schwenkbaren Balken befestigt sind. Er schwingt sich in einer kreisförmigen Bewegung über dem Boden, wobei er eine gebogene Klinge und einen rituellen Gegenstand in der Hand hält, während eine Gruppe von Zuschauern in traditioneller Kleidung ehrfürchtig zusieht. Die hier dargestellte Zeremonie steht im Zusammenhang mit der Verehrung von Mariamman, einer südindischen Volksgottheit, die mit dem Schutz vor Krankheiten wie den Pocken in Verbindung gebracht wird. Diese Feste waren mit körperlichen Strapazen und rituellen Schmerzen verbunden, die als Zeichen der Hingabe oder Buße dargebracht wurden. Der Brauch des Hakenschwingens, der später während der Kolonialzeit verboten wurde, war früher in Tamil Nadu und den umliegenden Regionen weit verbreitet, insbesondere bei Tempelfesten. Der Stich stammt aus der 1806 erschienenen Ausgabe von *Voyage aux Indes Orientales et à la Chine* von Pierre Sonnerat (1745-1814), einem französischen Naturforscher und Entdecker, der auf seinen Reisen indianische Bräuche, religiöse Praktiken und das Alltagsleben dokumentierte. Der Stich wurde von Jean-Baptiste-Marie Poisson (1747-1820) nach den Originalzeichnungen von Sonnerat angefertigt. Diese eindrucksvolle und seltene frühe westliche Darstellung eines heute nicht mehr existierenden Rituals bietet einen wertvollen Einblick in die regionale religiöse Ausdrucksweise und das frühe europäische ethnografische Interesse. Es ist ein interessantes Werk für Sammler von südindischer Ikonographie, Dokumentationen aus der Kolonialzeit oder kultureller Anthropologie in der bildenden Kunst. Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand. Foldes in der Mitte wie ausgegeben, mit einigen Nachdunkelungen und kleinen Flecken entlang der Falte. Leicht altersbedingt gebräunt und fleckig, vor allem in den Rändern. Starker Plattenabdruck. Tipps zur Einrahmung: Ein einfacher dunkler Rahmen mit einem breiten Passepartout in Beige oder Creme hebt die dramatische Bewegung der Figur in der Mitte hervor und bildet einen Kontrast zum gealterten Papierton. Technik: Gravur Schöpfer: J.-B.-M. Poisson nach Pierre Sonnerat, Paris, 1806
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand. Foldes in der Mitte wie ausgegeben, mit einigen Nachdunkelungen und kleinen Flecken entlang der Falte. Leicht altersbedingt gebräunt und fleckig, vor allem in den Rändern. Starker Plattenabdruck.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-651stDibs: LU3054346087272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hinduistische Feuerlaufzeremonie zu Ehren von Dharma Raja - Stich, 1806
Hinduistische Feuerlaufzeremonie zu Ehren von Dharma Raja - Stich, 1806 Dieser antike Stich mit dem Titel "Fête du Feu, en l'Honneur de Dharma Raja et de Drobédé" zeigt ein traditio...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Hinduistische Priesterversammlung - Poutchari von Maarraami, Kupferstich, 1806
Hinduistische Priesterversammlung - Poutchari von Maarraami, Kupferstich, 1806 Dieser detaillierte Stich mit dem Titel Poutchari de Maarraami zeigt eine Gruppe von Hindu-Priestern ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806
Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser kraftvolle Stich mit dem Titel *Funérailles des Indiens de la secte de Vichenou* (Begräbn...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer Schlacht in Vidia Rajoe in Indien, 1726
Unbenannter Druck einer Schlachtszene in Vidia Rajoe, Ceylon. Text auf der Rückseite. Dieser Druck stammt aus "Oud en Nieuw Oost-Indiën" von F. Valentijn. Artisten und Graveure: Fra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18.
Titel: Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18. Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich, der um 1734 veröffentlicht wurde, zeigt zwei detail...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734
Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18. Beschreibung: Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Stu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Hochzeit unter den Indianern von Panama - Radierung von G. Pivati - 1746/1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25.5 x 18 cm. Hochzeit bei den Indianern von Panama; Verwandte und Freunde bestellen den Boden des Paares ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisi...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Customs – Rajput – Lithographie – 1862
Customs - Rajput ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Die Flagellation Jesu“ nach Ludovico Carracci von Guilio Tomba, 1780-1841
Beschreibung: Ätzen "Die Geißelung von Jesus" nach Ludovico Carracci von Guilio Tomba, 1780- 1841 Papierformat: 13" B x 19" H (33 cm B x 48,3 cm H) Zustand: Guter Zusta...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

eremonien eines Floridianischen Königs – Radierung von G. Pivati – 1746-1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25,5 x 18 cm. Ceremonies of a Floridian King ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco Pivati. Dieser Originaldr...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Siva, Visnu, Brama – indische Kostüme - Lithographie - 1862
Siva, Visnu, Brama - Indische Kostüme ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahre 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Univer...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Uses and Customs – Indian – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Indian ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regier...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie