Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Historische Darstellung einer Witwe bei einem Grabenbrand in Indien, 1827

232 €Einschließlich MwSt.
290 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Bild ist eine Illustration, die eine traditionelle Szene oder Zeremonie darstellt. Die Beschriftung an der Seite lautet "Costumi Caratteristici", was aus dem Italienischen übersetzt "Charakteristische Bräuche" bedeutet, und darunter steht "La Vedova di un Capo di Guerrieri si Getta sul Rogo", was übersetzt "Die Witwe eines Kriegshäuptlings wirft sich auf den Scheiterhaufen" bedeutet. Die Szene zeigt eine Gruppe von Menschen, die an einer rituellen Handlung beteiligt sind, bei der sich eine Witwe darauf vorbereitet, sich auf einen Scheiterhaufen zu werfen, eine Praxis, die in einigen Kulturen als "Sati" oder "Suttee" bekannt ist. Die auf dem Bild dargestellte Praxis ist als "Sati" oder "Suttee" bekannt, bei der sich eine Witwe auf dem Scheiterhaufen ihres Mannes opfert. Diese Praxis war früher in Indien verbreitet. Historischer Kontext: - Standort: Vor allem in Indien, insbesondere in den Regionen von Rajasthan, Bengalen und einigen anderen Teilen Nord- und Zentralindiens. - Zeitabschnitt: Sati wurde schon in der Antike praktiziert, Aufzeichnungen reichen bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurück. Am weitesten verbreitet war sie während des Mittelalters und in der frühen Neuzeit. Moderner Kontext: - Rechtmäßigkeit: Sati wurde 1829 von der britischen Kolonialregierung unter Lord William Bentinck in Bengalen offiziell verboten, und das Verbot wurde nach und nach in ganz Indien durchgesetzt. - Aktueller Status: Obwohl es illegal und selten ist, wurden in der letzten Zeit vereinzelte Vorfälle gemeldet. Der letzte bekannte Fall von Sati ereignete sich 1987 in Rajasthan, was zu einer Verschärfung der Gesetze und der Durchsetzung gegen diese Praxis führte. Heute ist Sati dank gesetzlicher Verbote, sozialer Reformen und der Bemühungen von Frauenrechtsaktivisten fast vollständig ausgerottet. Die indische Regierung und verschiedene Organisationen setzen sich weiterhin dafür ein, dass solche Praktiken nicht wieder auftauchen. Bei diesem originalen antiken Kunstwerk handelt es sich um eine historische Illustration, die wahrscheinlich geschaffen wurde, um Bräuche und Rituale aus einer bestimmten Kultur oder Region darzustellen oder aufzuzeichnen. Die Farben und Details sind typisch für das 19. Jahrhundert, als solche Illustrationen in Reiseberichten und ethnografischen Studien üblich waren.
  • Maße:
    Höhe: 28,7 cm (11,3 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1827
  • Zustand:
    Der Druck ist in gutem Zustand, mit klaren Bildern und leuchtenden Farben. Einige Vergilbungen oder Bräunungen und Flecken sind vorhanden, vor allem an den Rändern, was auf das Alter hinweist. Der Text und die Details bleiben lesbar und intakt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-81stDibs: LU3054340544952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Traditionelles Hindu-Begräbnis: Einäscherung eines Brahmanen (1827)
Das Bild ist ein detaillierter Druck mit dem Titel "Funeral di un Brahamano", was auf Italienisch "Begräbnis eines Brahmanen" bedeutet. Die Szene zeigt eine traditionelle hinduistisc...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Tragische Ritten der Witwe: Sati- und Sterblichen Zeremonien in Indien, 1727
Tragische Riten der Witwenschaft: Sati und Bestattungsbräuche in Indien Dieser Stich von Bernard Picart zeigt zwei dramatische und düstere Rituale im Zusammenhang mit dem Witwenstan...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Zeremonielle Riten: Ein Menschenopfer in Otaheite (Tahiti), 1801
Der Titel des vorliegenden Stichs könnte lauten: "Zeremonielle Rituale: Ein Menschenopfer in Otaheite", um die Schwere des dargestellten Ereignisses zu verdeutlichen. Dieser Druck il...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Zeremonielle Riten: Ein Menschenopfer in Otaheite (Tahiti), 1801
288 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806
Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser kraftvolle Stich mit dem Titel *Funérailles des Indiens de la secte de Vichenou* (Begräbn...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines funeralistischen Rituals von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Een Lijk-Huisjen met een Lijk en de Opper-Rouw-Draager in zijn plegtgewaad'. Dieser Druck stellt ein Begräbnisritual dar. Stammt aus "Reizen rondom de Wa...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Ureinwohner von Madras in Indien, '1853
Antiker Druck mit dem Titel 'Paria et Femmes du Peuple à Madras'. Originaldruck von Eingeborenen aus Madras, Indien. Dieser Druck stammt aus Band 1 der "Voyage Autour du Monde" von C...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Ancient African Customs ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antiker ethnografischer Druck, Figuren, New South Wales, Australien, 1809
Wunderschöner ethnografischer Druck. Ein Kupferstich nach Lesieur Veröffentlicht von Sherwood, Neely & Jones. Datiert 1809 Ungerahmt.  
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Ancient African Customs ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ein Menschenopfer in einer Morai, in Otaheite (Tahiti) 1784 James Cooks letzte Reise
Von John Webber
A Human Sacrifice in a Morai in Otaheite (Tahiti) 1784 von John Webber ist aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von ...
Kategorie

1780er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Ancient African Customs ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Funeral Ceremonies unter den Mexikanern und Venezuelan – von G. Pivati – 1746/1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25.5 x 18 cm. Beerdigungszeremonien bei den Mexikanern und Venezolanern ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco ...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung