Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734

220 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene und fein gezeichnete Szenen zoroastrischer (Parsi) religiöser Riten, wie sie von europäischen Künstlern und Gelehrten beobachtet und erdacht wurden. Der 1734 als Teil von *The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World* herausgegebene Druck spiegelt die wachsende Faszination der Aufklärung für die vielfältigen Bräuche außereuropäischer Kulturen wider. Die Darstellungen gehören zu den frühesten veröffentlichten visuellen Aufzeichnungen von Parsi-Ehe- und Initiationsriten und bieten eine Mischung aus sorgfältigem ethnografischem Interesse und fantasievoller Interpretation. Die obere Hälfte des Stichs trägt den Titel *Cérémonie Nuptiale des Parsis ou Gaures* (Hochzeitszeremonie der Parsis oder Guebres). Die Szene spielt sich in einer intimen, häuslichen Umgebung ab, die mit kulturellen Details gefüllt ist. Die Braut und der Bräutigam sitzen auf einer erhöhten Plattform oder einem Bett, umgeben von Familienmitgliedern und Bediensteten. Ein Mann gießt ihnen eine Flüssigkeit - vielleicht Rosenwasser oder eine heilige Flüssigkeit - auf den Kopf, die Teil des Rituals ist. Das Paar ist reich gekleidet, und die weiblichen Bediensteten nehmen aktiv teil. Im Hintergrund sind Regale mit zeremoniellen Gefäßen und ein in einem Kohlenbecken brennendes Feuer zu sehen, das an die heilige Präsenz des Feuers im zoroastrischen Kult erinnert. Die untere Tafel, *Baptême par le Feu des Gaures* (Feuertaufe der Guebres), zeigt eine dramatische Szene, bei der es sich offenbar um ein Initiations- oder Reinigungsritual handelt, das symbolisch als "Feuertaufe" bezeichnet wird. In einer großen Steinhalle nähern sich Frauen und Kinder dem zentralen heiligen Feuer, umgeben von wirbelndem Rauch und intensiven Gesten der Verehrung. Eine priesterähnliche Figur nimmt Waschungen oder Segnungen vor, während andere die Teilnehmer mit Wasser oder Öl übergießen. Das Feuer im Zentrum der Komposition unterstreicht die Bedeutung des Feuers in der zoroastrischen Theologie, wo es ein göttliches Element und ein Symbol für Reinheit und Wahrheit ist. Diese Gravuren spiegeln den aufrichtigen Versuch wider, die spirituelle Tiefe und den zeremoniellen Reichtum des Parsi-Glaubens zu erfassen und zu vermitteln. Obwohl einige Details spekulativ oder durch europäische Annahmen gefiltert sind, bleiben die Drucke wertvolle visuelle Artefakte der frühen interreligiösen Neugier und des Respekts. Zustandsbericht: Guter Gesamtzustand mit starken Plattenspuren und reichem Detailreichtum. Geringfügig altersbedingt stockfleckig und gebräunt, insbesondere in den Randbereichen. Eine kleine Falte an der oberen linken Kante, und das Papier zeigt natürliche Abnutzungserscheinungen, wie sie für handgeschöpfte Blätter des 18. Jahrhunderts typisch sind. Keine sichtbaren Risse oder Restaurierungen. Vorschläge für den Rahmen: Rahmen Sie diese hohe Gravur mit zwei Szenen in vertikaler Ausrichtung mit einem tiefen Archivpassepartout, das jedes Bild atmen lässt. Ein weiches cremefarbenes oder warmes beigefarbenes Passepartout ergänzt den natürlichen Ton des gealterten Papiers. Ein Rahmen aus dunklem Holz oder in Schwarz bietet einen eleganten Kontrast. Verwenden Sie eine UV-Schutzglasur, um die feinen Linien und die Integrität des Papiers zu erhalten. Die schwimmende Montage wird empfohlen, um die volle Plattenmarkierung und die abgerundeten Kanten zu zeigen.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Gesamtzustand mit starken Plattenspuren und reichem Detailreichtum. Geringfügig altersbedingt stockfleckig und gebräunt, vor allem in den Randbereichen. Eine kleine Falte an der oberen linken Kante, und das Papier zeigt natürliche Abnutzungserscheinungen, wie sie für handgeschöpfte Blätter des 18. Jahrhunderts typisch sind.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-271stDibs: LU3054345016612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18.
Titel: Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18. Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich, der um 1734 veröffentlicht wurde, zeigt zwei detail...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck von religiösen Zeremonien von Picart, 1727
Von Bernard Picart
Antiker Druck, der die Kalvalcade des großen Herrn darstellt, das untere Bild zeigt die Feier der Gewichte des Mogulreiches. Dieser Druck stammt aus "Ceremonies et coutumes Religieus...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Riten in der Karwoche und zu Mariä Lichtmess - Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen
Titel: Rituale der Karwoche und der Lichtmess - Seltener Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen Beschreibung: Dieser seltene und fein gestochene Druck aus dem 18....
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Gravur der NY-Feierlichkeiten der Moors Muslims in Bengalen, Indien, 1708
Antiker Druck mit dem Titel 'Diversche Feesten van de Moren - Als die van het Nieuwe Jaar.' Blick auf verschiedene Feste der Mauren/Muslime wie das Neujahrsfest, Januar 1664. Bengale...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert
Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert Druck nach einem Gemälde des flämischen Künstlers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Matrix wurde von Schelte Adams Bo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Materialien

Holz

Gravur einer religiösen Szene aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich nach einem Gemälde des flämischen Malers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Vorlage wurde von Schelte Adams Bolswert (1581-1659) angefertigt. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Customs – Sophi of Persia – Lithographie – 1862
Customs - Sophi of Persia ist eine Alithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Marriage and Birth among the Incas – Radierung von G. Pivati – 1746/1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25,5 x 18 cm. Heirat und Geburt bei den Inkas ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco Pivati. Dieser Originaldr...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Viktorianische orientalistische Radierung mit arabischer Inschrift
Viktorianische orientalistische Radierung mit arabischer Inschrift, Rahmen aus Giltwood, 19. Eine fein ausgeführte viktorianische Radierung mit einer detailreichen orientalischen Sz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Persische Kostüme – Kostüme - Lithographie - 1844
Perser - Kostüme ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie