Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Ibram Lassaw, gerahmter Bleistift, signierte abstrakte Lithographie in limitierter Auflage, 1970

1.235,82 €

Angaben zum Objekt

Ibram Lassaw (Ägypter/Amerikaner, 1913-2003), eine eindrucksvolle monochrome Lithografie ohne Titel aus dem Peace Portfolio I, mit Bleistift signiert und datiert "Lassaw, 1970" und nummeriert "67/175", mit einem Blindstempel. Gerahmt unter Glas mit einem ergänzenden schwarzen Metallrahmen. Über den Künstler: Ibram Lassaw kam als Kind aus Ägypten nach New York. Er studierte von 1926 bis 1930 im Clay Club und 1930 und 1931 am Beaux Arts Institute of Design in New York. Doch die Werke von Jacques Villon, Sophie Taeuber-Arp und Wassily Kandinsky, die er im Winter 1926/27 in einer Ausstellung der berühmten Sammlung Société Anonyme von Katherine Dreier im Brooklyn Museum sah, zogen ihn in ihren Bann. Seine Hinwendung zur Abstraktion begann in den frühen 1930er Jahren mit konstruktivistischen Zeichnungen. Lassaws frühe abstrakte Skulpturen, die in Ton modelliert und dann in Gips gegossen wurden, erforschten biomorphe Formen und offene Formen. Seitdem ist die Durchdringung der Form im Raum, sei es in Konstruktionen aus Metall und Plexiglas oder in seinen gelöteten und geschweißten Arbeiten, eines seiner ständigen Anliegen geblieben. Mitte der 1930er Jahre arbeitete Lassaw kurzzeitig für das Public Works of Art Project und reinigte Skulpturdenkmäler in New York City. Anschließend arbeitete er bei der WPA als Lehrer und Bildhauer, bis er 1942 zur Armee eingezogen wurde. Während des Zweiten Weltkriegs hatte Lassaw das Schweißen erlernt, und 1951, als er seine erste Skulptur verkaufte, kaufte er ein Autogenschweißgerät. Mit Skulpturen wie The Hyades (1951) fand Lassaw Methoden und MATERIAL, die biomorphe und geometrische Formen integrierten und gleichzeitig sein Bedürfnis nach freier und intuitiver Arbeit befriedigten. Lassaw war ein Gründungsmitglied der American Abstract Artists. Erst nachdem Samuel Kootz seine Arbeiten im Whitney gesehen hatte, hatte Lassaw seine erste Einzelausstellung (1951). In den folgenden Jahren entwickelte sich Lassaw zu einem der provokantesten und bedeutendsten Künstler des Jahrhunderts. Abmessungen: 20,75 "h x 25,5 (Sicht) 21,25 "h x 26,25 "w (Rahmen) Bedingung: Gut, keine sichtbaren Zustandsmerkmale, nicht aus dem Rahmen untersucht
  • Schöpfer*in:
    Ibram Lassaw (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 66,68 cm (26,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Morristown, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5990240721602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große gerahmte, farbenfrohe, abstrakte Monotypie von Paul Garland aus Stahl 1983
Von Paul Garland
Paul Garland (Amerikaner, geb. 1943), eine abstrakte Komposition, mit Bleistift signiert und datiert 1983. Das Werk ist sehr farbenfroh, mit wunderbarer Bewegung und Ausdruck. Es wur...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Stahl

Gerahmte abstrakte Gouache der Modernen Schule des 20. Jahrhunderts mit geometrischen Formen, gerahmt
Moderne Schule (20. Jh.), ein abstraktes Werk, Gouache auf Karton, keine Signatur sichtbar. Es handelt sich um ein abstraktes Gemälde, das sich durch ein Mosaik aus bunten geometris...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Masonit, Farbe

Nummerierte Radierung auf Papier – australische Aborigine-Kunst von Betsy Lewis Napang
Von Betsy Lewis Napangardi
2006, Australien, Betsy Lewis Napangardi (1940-2008), Gerahmte Mina Mina Dreaming, Radierung auf Papier. Nummer 5 von 60 und mit Bleistift signiert Betsy Lewis mit geprägtem Siegel. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Australisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Glas, Holz, Papier

Große gerahmte, farbenfrohe, abstrakte Monotypie von Paul Garland aus Stahl 1984
Von Paul Garland
Paul Garland (Amerikaner, geb. 1943), eine abstrakte Komposition, mit Bleistift signiert und datiert 1984. Das Werk ist sehr farbenfroh, mit wunderbarer Bewegung und Ausdruck. Es wur...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Stahl

1965 „Memory of Venice“ Howard Baer Abstraktes Collage-Ölgemälde, gerahmt, 1965
Von Howard Baer
Howard Baer (Amerikaner, 1907-1986), Öl und Collage auf Leinwand, "Memory of Venice" 1965, signiert und datiert unten rechts, verso betitelt, Lattenrahmen. Howard Baer wurde in ei...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe, Papier

Gerahmte, signierte, betitelt und nummerierte Lithographie von Gustavo Novoa mit Bleistift, spätes 20. Jahrhundert
Von Gustavo Novoa
Gustavo Novoa (chilenisch-amerikanisch, geb. 1941), "Interlude", Lithographie mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "5/275" im unteren Rand, im Passepartout und gerahmt unt...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage MCM Abstrakte Tinte auf Papier
Tauchen Sie Ihren Raum in die fesselnde Ästhetik der Mitte des 20. Jahrhunderts mit diesem auffälligen abstrakten Vintage-Kunstwerk mit Tinte auf Papier. Mit seinen kühnen, grafische...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Glas, Holz, Papier

Abstrakte abstrakte Lithographie im Stil von Margaret Neill
Originale abstrakte Lithographie aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert P.Z und nummeriert 8/75, im Stil von Margaret Neill. Dieses interessante minimalistische Kunstwerk in limit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Papier

Abstrakte Original-Lithographie auf Papier, Vintage, 1970er Jahre
Abstrakte Vintage-Lithografie mit verschiedenen geschwungenen Formen in unterschiedlichen Grüntönen. Die Formen fügen sich zu einem geschmackvollen, minimalistischen Farbtupfer zusam...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

""Abstrakte Fabeln" Siebdruck von Henry Mark
Von Henry Marc
"Abstrakte Fabeln", Siebdruck von Henry Mark, Amerikaner, 1953. Auflage von 22 Exemplaren, mit Initialen gestempelt und rückseitig signiert.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...

Materialien

Plexiglas, Holz, Papier

Charte 1970 – Lithographie von Mario Persico – 1970.
Von Mario Persico
Auflage von 100 Drucken, handsigniert und nummeriert. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Komposition – Lithographie von Adamo Marrucci – 1974
Abstract Composition ist ein zeitgenössisches Kunstwerk aus dem Jahr 1974. Gemischtfarbige Lithographie. Handsigniert und datiert am unteren rechten Rand. Am linken unteren Rand n...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie