Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806

Angaben zum Objekt

Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806 Dieser fesselnde Stich mit dem Titel "Veuve Indienne" (Indische Witwe) ist Tafel Nummer 6 aus der Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine, der zweiten Ausgabe, die 1806 von Dentu in Paris veröffentlicht wurde. Es basiert auf Zeichnungen des französischen Naturforschers Pierre Sonnerat, der im späten 18. Jahrhundert Indien und Südostasien bereiste und Kulturen, religiöse Praktiken und das tägliche Leben dokumentierte. Diese Szene zeigt eine Witwe in einem Moment der Einsamkeit in der Nähe eines fließenden Baches und eines Felsvorsprungs, möglicherweise bei einem rituellen oder symbolischen Akt der Reinigung oder Trauer. Sie ist barfuß und nur mit einem locker gewickelten Gewand bekleidet, wobei ein Teil ihres Schleiers ihren Kopf bedeckt und die andere Hand auf ihrer Brust ruht. Der Krug in ihrer Hand könnte auf ihre Teilnahme an einem Wasserritual hindeuten, das möglicherweise mit Reinigung, Trauer oder Opfergaben zu tun hat. Die karge, aber strukturierte Landschaft im Hintergrund erinnert an Isolation und natürliche Würde. Die Darstellung spiegelt die europäische Faszination für die Rolle der Frau in der indischen Gesellschaft wider, insbesondere für Witwen, die in der orientalistischen Literatur oft romantisiert oder falsch interpretiert wurden. Sonnerats Stich ist in seiner Dramatik zurückhaltend, aber reich an ethnografischen Andeutungen und fängt die kontemplative Natur der Figur ohne offenkundige Exotik ein. Sie steht im Gegensatz zu den eher ornamentalen oder formalen Darstellungen, die man in anderen Werken der Serie findet. Als Teil von Sonnerats umfassenderem Werk diente diese Platte dazu, das europäische Publikum über kulturelle und religiöse Praktiken in Indien zu informieren, oft mit einem Blick, der von aufklärerischer Neugierde und kolonialen Annahmen geprägt war. Dennoch ist es aufgrund seiner künstlerischen Sensibilität und technischen Präzision ein wertvolles Beispiel für die frühe anthropologische Illustration. Bedingung: Insgesamt guter Zustand mit kräftigem Abdruck auf Büttenpapier. Mäßige Alterstönung an den Rändern und schwache, vereinzelte Stockflecken, insbesondere am rechten Rand. Rückseitig leer. Vorschlag für den Rahmen: Um die kontemplative Stimmung des Bildes zu verstärken, verwenden Sie ein weiches Passepartout (creme oder helles taupe) und einen dünnen, dunklen Holzrahmen als Kontrast. Ziehen Sie einen etwas tieferen unteren Passepartoutrand in Betracht, um den französischen Titel hervorzuheben, der der Präsentation einen historischen Kontext verleiht.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand mit kräftigem Abdruck auf Büttenpapier. Mäßige Alterstönung an den Rändern und schwache, vereinzelte Stockflecken, insbesondere am rechten Rand. Rückseitig leer.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-61stDibs: LU3054345002022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806
Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806 Diese fein gestochene Platte mit dem Titel "Indienne de la Côte d'Orixa" (Indische Frau von der Küste von Ori...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "Indien de la Secte de Chiven" (Indianer der Sekte von Shiva) ist Tafel ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel *Indien de la Secte de Vichenou* (Indianer der V...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806
Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indisches Paar in zeremonieller Sänfte - Sonnerat-Stich, Paris 1806
Indisches Paar in zeremonieller Sänfte - Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser detailreiche Stich mit dem Titel *Les deux époux dans un palanquin, faisant en grande pompe une promenade*...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 200...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike schwedische Karte, eingraviert von Barlow, 1806
Großartige Karte von Schweden Kupferstich von Barlow Herausgegeben von Brightly & Kinnersly, Bungay, Suffolk. 1806 Ungerahmt.  
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Landkarten

Materialien

Papier

Die Gravuren von Orfeo Tamburini mit den Städten von Paris
Kupferstiche von Orfeo Tamburini, die die Stadtteile von Paris für die Serie Paris 20+1 darstellen, realisiert mit Radierung und Aquatinta in Farben. Sie sind vom Künstler mit Bleist...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Ein Paar Stiche aus der amerikanischen Ausgabe von Maynards Josephus aus dem Jahr 1795
Paar gestochene Illustrationen aus der amerikanischen Ausgabe von "The whole genuine and complete works of Flavius Josephus", von Flavius Josephus und übersetzt aus dem Griechischen ...
Kategorie

Antik, 1790er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Pedro Friedeberg „“ Musikliche Affen von Tag“ Kupferstich in limitierter Auflage
Von Pedro Friedeberg
"Monos Musicales de Día" (Musikalische Affen am Tag). Kupferstichdruck des mexikanischen Künstlers Pedro Friedeberg. Kupferstich auf Hahnemühle 300 g. 100% Baumwollpapier. Auflage vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mexikanisch, Postmoderne, Drucke

Materialien

Papier

Pedro Friedeberg „Communist Lions By Day“ Kupferstich Limitierte Auflage
Von Pedro Friedeberg
"Leones Comunistas de Día" (Kommunistische Affen am Tag). Kupferstichdruck des mexikanischen Künstlers Pedro Friedeberg. Kupferstich auf Hahnemühle 300 g. 100% Baumwollpapier. Auflag...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mexikanisch, Postmoderne, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen