Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Indische Asketen und Andachtsrituale - Vogelfütterung und Bußübungen, 1734

Angaben zum Objekt

Titel: Indische Asketen und Andachtsrituale - Vogelfütterung und Bußakte, um 1734 Beschreibung: Dieser faszinierende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene europäische Darstellung der indischen religiösen Askese und Andachtsübungen, die sich speziell auf die Mitglieder der Jogis und Brahmin-Gemeinschaften konzentriert. Dieser um 1734 als Teil der Enzyklopädie *The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World* veröffentlichte Druck ist einer von vielen Versuchen der Europäer der Aufklärungszeit, globale spirituelle Praktiken zu dokumentieren, insbesondere solche, die als exotisch oder extrem gelten. Das Blatt ist in vier einzelne Szenen unterteilt, die jeweils eine einzigartige rituelle Handlung oder Form der Selbstverleugnung darstellen. Die beiden oberen Tafeln sind den Jogis gewidmet, einer Sekte von Asketen in Indien, die mit yogischen Disziplinen und Entsagung verbunden sind. Die Szene oben links zeigt eine Gruppe sitzender Jogis, die in Gebet, Meditation und Diskussion vertieft sind, umgeben von zeremoniellen Werkzeugen wie Wassertöpfen, Rudraksha-Perlen und Opfergaben. Ihr Anführer, der in einer meditativen Pose in der Mitte steht, strahlt eine ruhige Autorität aus, während die Jünger um ihn herum einen Dienst verrichten. Die obere rechte Tafel zeigt zwei andere Jogis, die sich selbst kasteien. Einer schneidet sich mit einer Klinge in den Arm, ein anderer bereitet sich auf ein ähnliches Ritual vor oder erwägt es. Diese Szenen spiegeln die europäische Faszination für körperliche Buße und vermeintliche Exotik wider, die in westlichen Berichten oft missverstanden oder sensationslüstern dargestellt wird, aber in langjährigen asketischen Traditionen wurzelt. Die untere linke Tafel zeigt einen sitzenden Jogi, der einen Pfau füttert und dies "par devotion" (aus Hingabe) tut. Die Kulisse umfasst eine detaillierte Architektur und gemusterte Fußböden, die auf die Bedeutung von Ritualen und Räumen bei religiösen Handlungen hinweisen. Der Pfau, der im Hinduismus heilig ist, wird mit verschiedenen Gottheiten in Verbindung gebracht, insbesondere mit Kartikeya und Saraswati. Auf der rechten unteren Tafel sind zwei Brahmanen abgebildet, die Vögel mit der Hand füttern, ebenfalls eine spirituelle Opferhandlung. Sie sitzen in einer ruhigen, natürlichen Umgebung, umgeben von kleinen Gefäßen und rituellen Werkzeugen, die ihre tägliche Andachtsroutine illustrieren. Solche Szenen unterstreichen den tief verwurzelten indischen Glauben an ahimsa (Gewaltlosigkeit) und die Unantastbarkeit des Lebens. Zusammen bilden diese vier Tafeln eine fesselnde visuelle Ethnografie. Sie spiegeln die intensive religiöse Disziplin, die persönlichen Opfer und die Hingabe wider, die in den verschiedenen Zweigen der Hindu-Spiritualität praktiziert werden, wie sie durch den europäischen Blick der Aufklärungszeit gesehen werden. Zustandsbericht: Der Druck ist in gutem Zustand mit kräftigen Plattenabdrücken und intakten Rändern. Geringfügige altersbedingte Tonerscheinungen und Stockflecken, insbesondere im unteren Rand und an den Rändern. Das Papier ist unbeschnitten, hat einen sichtbaren Plattenabdruck und keine nennenswerten Risse oder Reparaturen. Vorschläge für den Rahmen: Um diesen vertikalen Druck wirkungsvoll zu präsentieren, empfiehlt sich ein klassischer rechteckiger Rahmen mit einem weichen cremefarbenen oder hellbraunen Passepartout, das den warmen Ton des gealterten Papiers ergänzt. Ein schmaler schwarzer oder dunkler Holzrahmen betont die feinen Details der Gravuren. Um die Qualität des Papiers und der Tinte langfristig zu erhalten, wird eine UV-Schutzglasur empfohlen. Eine schwimmende Halterung kann ebenfalls in Betracht gezogen werden, wenn Sie den gesamten Büttenrand und den Tellerrand zeigen möchten.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Zustand mit kräftigen Plattenabdrücken und intakten Rändern. Geringfügige altersbedingte Tonerscheinungen und Stockflecken, insbesondere im unteren Rand und an den Rändern. Das Papier ist unbeschnitten, hat einen sichtbaren Plattenabdruck und keine nennenswerten Fehler.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-231stDibs: LU3054345016402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mexikanische Buße und Menschenopfer - Kupferstich von 1734 über religiöse Riten der Azteken
Mexikanische Buße und Menschenopfer - Kupferstich von 1734 über religiöse Riten der Azteken Beschreibung: Dieser dramatische Kupferstich aus dem Jahr 1734 illustriert zwei imaginäre...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734
Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18. Beschreibung: Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Stu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen Dieser detailreiche Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwei theatralische Interpretatione...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Ascetic Practices of Brahmins in India: Rituale des Gebets und der spirituellen Autorität
Asketische Praktiken der Brahmanen: Rituale der Buße und spirituelle Autorität Informationen über den Macher und das Werk: Dieser Kupferstich ist ein Werk von Bernard Picart aus de...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Die Heil- und Begräbnisrituale der Paria-Indianer, erdacht im Jahr 1734
Titel: Heil- und Bestattungsrituale der Paria-Indianer, vorgestellt im Jahr 1734 Beschreibung: Dieser eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 in Bernard Picarts Cérémonies et Coutumes ...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Hingabe" Serigrafie von Erté, 1987
Von Erté
Serigrafie "Hingabe", nummeriert 229/300. Mit Blindstempeln auf der linken unteren Seite des Kunstwerks. Signiert unten rechts mit Bleistift. Inklusive Goldrahmen. Gesamtabmessungen...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Schumacher Paris Naturkork La Cité 1734 Fototapete Französisch Fototapete
Von Schumacher
Paris 1734 La Cité Naturkork-Tapete, Schumacher Tapete, Wandbild. La Cité ist eine Reproduktion der Turgot-Karte von Paris, die ursprünglich 1739 veröffentlicht wurde. Die von Louis ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Belle Époque, Drucke

Materialien

Kork, Papier

Antike antike Mallards mit Wildschweindruck Feeding von Archibald Thorburn
Stockenten von Archibald Thorburn. Eine gerahmte Wildvogel-Kolotypie von Archibald Thorburn, vom Künstler mit Bleistift signiert und mit feinem Art Trade Guild Blindstempel versehen...
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier

Paar antike gerahmte chinesische Seiden- und Vogelgemälde
Elegante und sehr dekorative chinesische Exportgemälde. Sehr guter Zustand in natürlichen Bambusrahmen. Das Thema dieser Gemälde wird als "Blumenvogel" bezeichnet, eines der be...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Drucke

Materialien

Papier, Bambus

Paar antike gerahmte chinesische Seiden- und Vogelgemälde
1.350 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Klassische klassische Vogel-Farbdrucke x 3, schönes Set von 3 klassischen Vögeln
Satz mit 3 farbigen Vogeldrucken jeweils ungerahmt, 10,5 x 14,5 Zoll zustand: sehr gut Ein schöner Satz von 3 farbigen Drucken von klassischen Vögeln in Landschaften. Als Set ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Sonstiges

Indischer Häuptling „Spirite des Windes“
Farblithographie von Mark Rohring (1955). Indianerhäuptling "Geister des Windes". Nummer 67 von 125. 1983, mit Bleistift signiert.
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen