Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734

Angaben zum Objekt

Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18. Beschreibung: Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Studie der indischen religiösen Askese und Hingabe, die durch eine europäische Linse interpretiert wird. Es stammt wahrscheinlich aus den späteren Bänden von *The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World*, der monumentalen mehrbändigen Reihe, die Anfang bis Mitte des 17. Jahrhunderts in Amsterdam und Paris veröffentlicht wurde und deren Illustrationen Bernard Picart und seinen Mitarbeitern zugeschrieben werden. Das Blatt ist in vier separat gerahmte Szenen unterteilt, von denen jede eine bestimmte Figur bei einem Buß- oder Pilgerakt zeigt. Die linke obere Tafel zeigt eine sitzende "Pénitente Bramine" (reuige Brahmanin) unter einem blühenden Baum, zu der sich weitere Frauen in meditativer oder andächtiger Haltung gesellen. Die Details, wie die Tigerfellmatte und die Zeremonialwerkzeuge, signalisieren sowohl religiöse Symbolik als auch rituelle Praxis. Das Bild oben rechts zeigt eine einsame asketische Frau, die in starrer Meditation auf einem scheinbar im Wasser schwimmenden Tierfell sitzt und eine Gebetsperlen-Mala hält. Die Bildunterschrift erklärt, dass sie niemals ihre Position wechseln darf, und unterstreicht damit die Strenge ihrer Disziplin. Der untere linke Quadrant ist der dramatischste: Ein männlicher Büßer mit wildem Haar steht vor einem Tempel, beide Arme in die Luft gestreckt, und soll so bis zum Tod bleiben. Eine andere Figur liegt im Gras und veranschaulicht die vorgeschriebene Schlafhaltung für bestimmte Büßer - sie liegen flach, ohne die Beine anzuwinkeln. Diese eindrucksvollen visuellen Darstellungen unterstreichen die physischen Prüfungen, die fromme Menschen auf der Suche nach spiritueller Transzendenz auf sich nehmen. Rechts unten steht eine einfach gekleidete "Pélerine Bramine" (weibliche Brahmanen-Pilgerin) mit einer Schale in der Hand, die vielleicht rituell bettelt oder ein Pilgergelübde ablegt. Die Schlichtheit ihrer Haltung kontrastiert mit der Intensität der anderen Szenen und verleiht dem Bild ein kontemplatives Gleichgewicht. Dieser Stich bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die religiöse Hingabe der Hindus, wie sie sich die europäischen Beobachter der Aufklärungszeit vorstellten. Die Interpretationen sind zwar von westlichen Wahrnehmungen geprägt, spiegeln aber echte Neugier und den Wunsch wider, die spirituelle Vielfalt der Welt zu dokumentieren. Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand, mit kräftigem Plattenabdruck und gut erhaltener Bildsprache. Das Buch ist leicht stockfleckig, vor allem am unteren Rand und an den Rändern, und an den Rändern leicht gebräunt. Das Papier ist unbeschnitten, die Ränder sind gebräunt und die Ecken sind leicht abgenutzt, aber nicht eingerissen oder restauriert. Vorschläge für den Rahmen: Aufgrund der vertikalen Anordnung und des vierteiligen Designs eignet sich dieses Werk gut für ein hohes Format mit einem großzügigen Passepartoutfenster. Ein warmtoniges, cremefarbenes oder elfenbeinfarbenes Archivpassepartout ergänzt die natürliche Farbe des gealterten Papiers. Ein schmaler schwarzer oder dunkler Holzrahmen sorgt für eine saubere, museumsreife Präsentation. Es wird empfohlen, UV-filterndes Glas zu verwenden, um ein Ausbleichen oder eine Verschlechterung im Laufe der Zeit zu verhindern. Das Aufhängen des Blattes, um den gesamten Rand und den Plattenrand zu zeigen, würde seinen antiken Reiz erhöhen.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Zustand, mit starkem Plattenabdruck und gut erhaltener Bildsprache. Es ist leicht stockfleckig, vor allem am unteren Rand und an den Rändern, und in den Randbereichen leicht gebräunt. Das Papier ist unbeschnitten, hat Büttenränder und leichte Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-221stDibs: LU3054345016312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen Dieser detailreiche Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwei theatralische Interpretatione...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene u...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen
Titel: Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen Beschreibung: Dieser seltene Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt vi...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Seltener Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz Dieser fein ausgeführte Kupferstich, der 1734 als Teil des monumentalen W...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte Modegravur aus dem 18. Jahrhundert
gerahmter Modestich aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von James Sowerby aus dem 18. Jahrhundert
Von James Sowerby
Seltene antike botanische Drucke von James Sowerby (1757-1822): Eine zeitlose Hommage an die britische Flora Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der botanischen Kunst des 18. Ja...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Gravur einer religiösen Szene aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich nach einem Gemälde des flämischen Malers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Vorlage wurde von Schelte Adams Bolswert (1581-1659) angefertigt. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Miniatur-Stich aus dem 18. Jahrhundert - Madrid, 1758
Antiker Kupferstich aus dem Jahr 1758, gerahmt in seinem ursprünglichen Holzrahmen. Herkunft: Madrid, Spanien. Zustand: Gut erhalten mit feinen Details. Rahmen: Authentischer Holzr...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Paar englische Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Hervorragendes Paar englischer Kupferstiche aus dem 18.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Gerahmte Stiche von Aeneid nach Mitelli und Caracci, Gerahmte Stiche, 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Maria Mitelli
Suite von 5 gerahmten Stichen, die Episoden aus der Aeneis, der Reise des Helden Aeneas nach dem Fall von Troja, nach Vergil erzählen * Ecce trahunt manibus victum post terga simone...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen