Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Indischer Guru unterrichtet Schüler - Sonneratstich, Epoche der Aufklärung, 1806

Angaben zum Objekt

Indischer Guru unterrichtet Schüler - Sonneratstich, Epoche der Aufklärung, 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel "Gourou parlant à ses disciples" (Guru spricht zu seinen Schülern) ist die Tafel Nummer 10 aus Pierre Sonnerats Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine, die 1806 in zweiter Auflage bei Dentu in Paris erschien. Die Platte zeigt eine spirituelle Lehrszene, die das religiöse Leben in Indien widerspiegelt, wie es von europäischen Reisenden im 18. Jahrhundert beobachtet wurde. In der Mitte der Komposition sitzt der Guru, ein verehrter Lehrer oder spiritueller Führer, der mit seiner rechten Hand gestikuliert, während er sich an eine kleine Gruppe aufmerksamer Schüler wendet. Der Guru sitzt im Schneidersitz auf einer gewebten Matte, und in der Nähe liegen rituelle Werkzeuge oder Schreibgeräte. Seine Körpersprache ist gelassen und autoritär, was auf einen Moment philosophischer oder religiöser Unterweisung schließen lässt. Um ihn herum stehen Jünger in verschiedenen Posen: einer verbeugt sich in einem Akt der Ehrerbietung, ein anderer kniet und hört aufmerksam zu, während ein dritter mit Gebetsperlen geschmückt und in kontemplativem Respekt die Arme verschränkt in der Nähe steht. Auf der linken Seite kühlt ein halb bekleideter Assistent oder Gefolgsmann den sitzenden Guru mit einem großen Ventilator, was den Status der Figur unterstreicht. Jede Person ist mit einer besonderen Körperhaltung und Kleidung dargestellt, die ihre spirituelle Rolle oder den Grad ihrer Hingabe widerspiegelt. Diese Szene zeigt eine wichtige kulturelle Institution: die Beziehung zwischen Guru und Schüler, die in vielen hinduistischen und jainistischen Traditionen eine zentrale Rolle spielt. Es gibt auch Hinweise auf frühe europäische Interpretationen der indischen Askese, Lehrpraktiken und Andachtshierarchie. Obwohl die Illustration von einer kolonialen Perspektive geprägt ist, stellt sie einen Moment ruhiger Interaktion dar, die auf einem spirituellen Streben beruht. Sonnerats Stiche beruhen auf Beobachtungen, die er auf seinen Reisen durch Südindien in den 1770er Jahren gemacht hat. Seine Absicht war sowohl lehrreich als auch dokumentarisch, um die reiche und komplexe Welt, der er begegnete, für eine europäische Leserschaft zu veranschaulichen. Der Stich wurde von Poisson nach den Originalvorlagen von Sonnerat ausgeführt. Bedingung: Guter Zustand mit kräftigem Abdruck auf Büttenpapier. Originale Mittelfalte wie ausgegeben. Mäßig getönt und leicht stockfleckig, vor allem in den Randbereichen. Das Papier ist stabil und sauber, mit breiten Rändern und leerer Rückseite. Vorschlag für den Rahmen: Ein schlichter, dunkler Holzrahmen in Kombination mit einem warmen, cremefarbenen Passepartout passt zur meditativen Qualität der Komposition. Ziehen Sie einen etwas breiteren unteren Passepartoutrand in Betracht, um Platz für den französischen Titel zu lassen, der das historische Interesse verstärkt. Dieses Stück eignet sich gut für ein Arbeitszimmer, einen Meditationsraum oder eine Sammlung, die sich auf östliche Philosophie und Dokumentation aus der Kolonialzeit konzentriert.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Guter Zustand mit kräftigem Abdruck auf Büttenpapier. Originale Mittelfalte wie ausgegeben. Mäßig getönt und leicht stockfleckig, vor allem in den Randbereichen. Das Papier ist stabil und sauber, mit breiten Rändern und leerer Rückseite.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-101stDibs: LU3054345003172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806
Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "Indien de la Secte de Chiven" (Indianer der Sekte von Shiva) ist Tafel ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806
Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806 Diese fein gestochene Platte mit dem Titel "Indienne de la Côte d'Orixa" (Indische Frau von der Küste von Ori...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel *Indien de la Secte de Vichenou* (Indianer der V...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806
Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806 Dieser fesselnde Stich mit dem Titel "Veuve Indienne" (Indische Witwe) ist Tafel Nummer 6 aus der Collecti...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 200...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Tosa Mitsusada Holzschnitt bedruckt 1806-1808
Datiert zwischen 1738-1806 Mitsusada Tosa Gedruckt 1806-1808 Graveur Jihei Inoue Drucker Kisaburo Hori
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Paul I. Ansicht der Stadt Gatchina aus der russischen kaiserlichen Zeit um 1800
Vue du Connétable de la ville de Gatchine (Blick auf den Obelisken der Townes von Gatchina) um 1800. Nach einem Original von Semion Fedorovich Shchedrin, 1798. Kupferstich, 13 x 18 ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Russisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Große große Vintage-Schulungstafel „Particle Accelerator“
Vintage-Wandtafel mit der Darstellung eines Teilchenbeschleunigers. Gedruckt vom Ernst Klett Verlag im Jahr 1957. Bunter Druck auf Papier. Guter Originalzustand, altersbedingte G...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Industriell, Drucke

Materialien

Papier

Antike schwedische Schule, Lehrkarte, Poster „Perch“
Antike Wandtafel mit der Darstellung von "Barschen". Dies ist ein Nachdruck, der wahrscheinlich aus den 1950er Jahren stammt. Bunter Druck auf Papier. Guter Originalzustand, alters...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Drucke

Antike schwedische Schule, Lehrkarte, Poster „Insekten“
Antike Wandtafel mit der Darstellung von "Insekten". Dies ist ein Nachdruck, der wahrscheinlich aus den 1950er Jahren stammt. Bunter Druck auf Papier. Guter Originalzustand, alters...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Drucke

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen