Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806

Angaben zum Objekt

Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel *Indien de la Secte de Vichenou* (Indianer der Vishnu-Sekte) ist die Tafel Nummer 4 aus der zweiten Ausgabe der 1806 bei Dentu in Paris erschienenen *Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine* von Pierre Sonnerat. Das Werk dokumentiert Sonnerats Reisen und Beobachtungen in Indien und Südostasien, wobei die begleitenden Stiche als wichtige visuelle ethnografische Aufzeichnungen der Zeit dienen. Bei der dargestellten Figur handelt es sich um einen männlichen Verehrer Vishnus, der mit großer Sorgfalt in Bezug auf Gestik, Kleidung und Körperausdruck dargestellt wurde. Er steht in einer heiteren Naturlandschaft und blickt gelassen und würdevoll zur Seite. Seine Haltung ist entspannt und doch edel, eine Hand ruht in der Nähe seiner Körpermitte, während die andere die Falten seines Gewandes zurechtrückt. Er trägt einen traditionellen Dhoti mit freiem Oberkörper und einen Turban auf dem Kopf. Seine Füße sind mit den charakteristischen umgedrehten Sandalen bekleidet, die in verschiedenen Regionen Indiens zu finden sind. Der Stich fängt nicht nur die Kleidung ein, sondern gibt auch Hinweise auf die religiöse Identität des Dargestellten. Anhänger von Vishnu oder Vaishnaviten (hier geschrieben als "Vichenou", eine französische Transliteration aus dem 18. Jahrhundert) zeigen oft Tilaka-Zeichen, obwohl sie hier nicht hervorgehoben werden. Der ruhige Ausdruck des Mannes und seine minimalistischen Accessoires lassen auf eine spirituelle Ausrichtung schließen, auf einen Lebensstil, der möglicherweise mit Askese oder Tempeldienst zu tun hat. Sonnerats Publikation zielte darauf ab, das europäische Publikum durch erzählerische und visuelle Mittel über die Kulturen und Religionen Asiens aufzuklären. Die Stiche, von denen viele auf Feldskizzen beruhen, werden aufgrund ihrer dokumentarischen Funktion in einer Zeit des wachsenden kolonialen Interesses am Osten als wertvoll angesehen. Bedingung: Guter Zustand für sein Alter. Gestochen scharfer Abdruck auf Büttenpapier mit breitem Rand. Leicht gebräunt und an den Rändern leicht stockfleckig. Rückseitig leer. Vorschlag für den Rahmen: Um die raffinierten Details der Gravur hervorzuheben, rahmen Sie sie mit einem einfachen Rahmen aus dunklem Holz oder Ebenholz und einem warmtonigen säurefreien Passepartout. Ein großzügiger Passepartout-Rahmen sorgt für eine museumsreife Präsentation und bewahrt die vollständige Titelinschrift zur kontextuellen Würdigung.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Guter Zustand für sein Alter. Gestochen scharfer Abdruck auf Büttenpapier mit breitem Rand. Leicht gebräunt und an den Rändern leicht stockfleckig. Rückseitig leer.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-41stDibs: LU3054345001832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "C...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "Indien de la Secte de Chiven" (Indianer der Sekte von Shiva) ist Tafel ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806
Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806 Dieser fesselnde Stich mit dem Titel "Veuve Indienne" (Indische Witwe) ist Tafel Nummer 6 aus der Collecti...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806
Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806 Diese fein gestochene Platte mit dem Titel "Indienne de la Côte d'Orixa" (Indische Frau von der Küste von Ori...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806
Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 200...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar Gravuren der Engel von Bouchet
Paar Engelsgravuren des berühmten Jules Bouchet, mit Drucktechnik "sanguine" Was gibt es Schöneres für Weihnachten als kleine Engel? ST/474.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravuren von La Cuisine Classique, 4er-Set
Ein Satz von 4 Schwarz-Weiß-Stichen aus dem Buch La Cuisine Classique der Köche Émile Bernard und Urbain Dubois. Die Illustrationen, die im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurden, zei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Paar Stahlgravuren aus dem 19. Jahrhundert
Paar Stahlstiche aus dem 19. Jahrhundert "Le Depart Du Courier" und " L'Arrive du Courrier", gewidmet Madame la Marquise de Montesquieu.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar Stiche aus der amerikanischen Ausgabe von Maynards Josephus aus dem Jahr 1795
Paar gestochene Illustrationen aus der amerikanischen Ausgabe von "The whole genuine and complete works of Flavius Josephus", von Flavius Josephus und übersetzt aus dem Griechischen ...
Kategorie

Antik, 1790er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich von London von den Docklands aus von Rowland Langmaid, 1926
Widescreen-Kupferstich von London an der Themse von den Docklands aus. Englisch, 1926. Abmessungen: 20-1/4" B x 10-1/8" H x 3/4" D (gerahmt)
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen