Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Indisches Paar in zeremonieller Sänfte - Sonnerat-Stich, Paris 1806

320 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Indisches Paar in zeremonieller Sänfte - Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser detailreiche Stich mit dem Titel *Les deux époux dans un palanquin, faisant en grande pompe une promenade* (Die beiden Eheleute in einer Sänfte, die einen großen feierlichen Spaziergang machen) ist Tafel Nummer 13 aus Pierre Sonnerats *Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine*, die 1806 in Paris bei Dentu erschien. Es fängt die Grandeur einer südindischen Hochzeit oder einer aristokratischen Prozession ein und betont sowohl die Feierlichkeit als auch die kulturelle Symbolik. Im Zentrum der Komposition steht eine kunstvoll verzierte Sänfte, die von sechs starken Trägern getragen wird. Unter einem gewölbten, mit Quasten verzierten Baldachin und im Schatten eines großen Sonnenschirms lehnt sich ein Paar in entspannter Eleganz nebeneinander. Es handelt sich um eine feierliche Szene, die wahrscheinlich eine Hochzeit oder einen festlichen Spaziergang darstellt und von einem dynamischen Gefolge aus Musikern und Bediensteten umrahmt wird. Links spielen mehrere Männer auf gebogenen Trompeten und Trommeln und bilden eine Prozession, die ein Gefühl von Bewegung und Festlichkeit vermittelt. Auf der rechten Seite sind weitere Figuren zu sehen, die als Zuschauer oder Angehörige das Spektakel beobachten. Das Paar ist fein gekleidet, und die Sänfte ist mit gemusterten Textilien und Fahnen geschmückt, was auf ein Fest von gesellschaftlicher Bedeutung hinweist. Der bergige Hintergrund, die entfernten Bäume und die gewölbten Gebäudewände verleihen dem Bild eine räumliche Tiefe und rahmen die Szene als eine öffentliche und zugleich performative ein. Sonnerats Stiche erfüllten eine doppelte Funktion: ethnografische Dokumentation und visuelle Erzählung für das Europa der Aufklärung. Seine Darstellung traditioneller indischer Heiratsbräuche - insbesondere die Rolle der öffentlichen Zurschaustellung und der Musik - vermittelte den europäischen Betrachtern die Opulenz und Struktur indischer Gesellschaftsriten. Diese von Sonnerat gezeichnete und von Poisson gestochene Szene ergänzt andere aus der Serie, die sich mit Reisen, Zeremonien und Kastenhierarchien befassen. Bedingung: Guter Zustand. Kräftiger, breitrandiger Plattenabdruck. Originale Mittelfalte wie ausgegeben. Leicht altersbedingt gebräunt und leicht stockfleckig, hauptsächlich an den Rändern. Das Papier ist sauber und stabil, die Rückseite ist leer. Vorschlag für den Rahmen: Aufgrund des breiten Querformats und der starken visuellen Präsenz eignet sich ein Rahmen aus dunklem Holz oder Ebenholz mit einem hellen Archivpassepartout am besten. Lassen Sie Platz, damit die vollständige französische Überschrift sichtbar bleibt. Ideal für kulturelle oder hochzeitsbezogene Innenausstattungen oder historische Sammlungen über indianisches Leben und Zeremonien.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Guter Zustand. Kräftiger, breitrandiger Plattenabdruck. Originale Mittelfalte wie ausgegeben. Leicht altersbedingt gebräunt und leicht stockfleckig, hauptsächlich an den Rändern. Das Papier ist sauber und stabil, die Rückseite ist leer.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-131stDibs: LU3054345003532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Old Print of an Indian Nobleman and Nobleman in a Sedan Chair mit altem Druck, 1782
Unbenannter Druck eines indischen Adligen und einer Adligen in einer Sänfte. Dieser Druck stammt aus: "Voyage aux Indes Orientales et a la Chine (..)", von Pierre Sonnerat, veröffent...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806
Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser kraftvolle Stich mit dem Titel *Funérailles des Indiens de la secte de Vichenou* (Begräbn...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806
Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "C...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines birmanischen Bauern und seiner Frau von Symes, 1800
Antiker Druck mit dem Titel "Paysan Birman et sa Femme". Druck eines burmesischen Bauern und seiner Frau. Dieser Druck stammt aus der "Relation de l'Ambassade Anglaise, envoyée en 17...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Coupang: Ile Timor. Vue d'un chantier de construction. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert
coupang: Ile Timor. Vue d'un chantier de construction Zeigt Timoresen und Europäer beim Bau eines Ruderboots unter einem Baum, mit anderen Booten in der Ferne. Die Arbeiten werden v...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Französisches indisches Kostüm – Originallithographie 19. Jahrhunderts –
Indian Costume ist ein originales lithographisches Kunstwerk, das von einem anonymen Graveur des XIX Jahrhunderts realisiert wurde. Gedruckt innerhalb einer Serie von "France Pittor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Customs – Palanquins – Lithographie – 1862
Customs - Palanquins ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Univer...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Funeral, Indigenous Peoples, Kanada, Nordamerika, Lithographie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
"Vettura di Candadesi" / "Cerimonia per defunli degl' Indiani nel Canada". Italienische Lithografie, um 1841. Ursprünglich aus "Galleria universale di tutti i popoli del mondo" von ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Fakiri Devotees in Indien – Lithographie – 1862
Fakiri-Anhänger in Indien ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschi...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Customs – Persische Palanquins – Lithographie – 1862
Customs - Persian Palanquins ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker de...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie