Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Inhabitants of Van Diemen's Land, Lithographien von C.C. Last, 1836, Tasmanien

400 €pro Set|Einschließlich MwSt.
599 €pro Set33 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese beiden Lithografien gehören zu einer Serie, die die Ureinwohner von Van Diemen's Land, dem heutigen Tasmanien, zeigt. Sie wurden von Carel Christiaan Antony Last für das Naturkundebuch *Volledige Natuurlijke Historie der Zoogdieren* von Heinrich Rudolf Schinz gezeichnet. Diese 1836 von S. de Visser en Zoon in Den Haag veröffentlichten Illustrationen bieten einen ethnografischen Einblick in die indigene Bevölkerung Tasmaniens im frühen 19. Jahrhundert. Wie die vorangegangenen Darstellungen der Ureinwohner stützen sich auch diese Werke stark auf frühere Studien, die während europäischer Expeditionen durchgeführt wurden, darunter die von Nicolas-Martin Petit. Die erste Lithografie zeigt zwei männliche Figuren im Profil und in Vollansicht. Die komplizierte Darstellung der Gesichtszüge der Männer und der über ihre Schultern drapierte Pelz verraten die sorgfältige Detailarbeit, die Lasts Werk auszeichnet. Diese Figuren, die als Bewohner von Van Diemen's Land bezeichnet werden, spiegeln die europäische Faszination für die Kulturen der Ureinwohner im Zeitalter der Entdeckung wider. Ihre Mimik ist einfühlsam eingefangen, und der Pelzmantel deutet auf den Versuch hin, die Kleidung der Einheimischen darzustellen. Die zweite Lithografie zeigt zwei weitere Figuren, die ebenfalls als Bewohner von Van Diemen's Land bezeichnet werden. Der Mann oben trägt ein ähnliches Felltuch, während die Frau unten mit einem Kind auf dem Rücken abgebildet ist - eine Szene, die einen Einblick in das tägliche Leben und die Familienstrukturen der tasmanischen Ureinwohner gibt. Diese Porträts betonen sowohl die Menschlichkeit als auch die "exotische" Natur der dargestellten Menschen, ein Merkmal der ethnografischen Illustrationen dieser Zeit. Der Titel dieser Drucke, *Bewoners van Van Diemens Land*, bezieht sich auf die Insel Tasmanien, die 1642 vom niederländischen Entdecker Abel Tasman nach dem Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien, Anthony van Diemen, Van Diemen's Land genannt wurde. Dieser Name wurde von europäischen Siedlern und Entdeckern bis 1856 verwendet, als die Insel offiziell in Tasmanien umbenannt wurde, zu Ehren von Tasman. Die Namensänderung war Teil der Bemühungen, die Identität der Insel von ihrer Geschichte als britische Strafkolonie zu lösen. Diese Lithografien, die Teil einer größeren Serie sind, die für Schinz' umfassendes naturkundliches Werk produziert wurde, stellen einen wichtigen Schnittpunkt zwischen Kunst, Wissenschaft und Erforschung dar. Die Collaboration zwischen Carel Christiaan Antony Last, einem erfahrenen holländischen Künstler, und Heinrich Rudolf Schinz, einem Naturhistoriker, ermöglichte es dem europäischen Publikum, sich ein Bild von fernen Ländern und Völkern zu machen, von denen ihnen viele zuvor unbekannt waren. Wie die übrigen Illustrationen in dieser Sammlung waren diese Bilder nicht nur wissenschaftliche Dokumente, sondern auch Kunstwerke, die die Öffentlichkeit fesseln und aufklären sollten. Die Verbindung von Naturgeschichte und Ethnografie in Werken wie diesem spiegelt den allgemeinen Wunsch der europäischen Kolonialherren wider, die natürliche Welt und die Menschen, die in diesen fernen Ländern lebten, zu kartieren, zu klassifizieren und zu verstehen. Diese Faszination ging oft mit einem Gefühl der Überlegenheit und der Notwendigkeit einher, die indigenen Völker zu "zivilisieren", was erhebliche Folgen für die in diesen Werken dargestellten Völker hatte.
  • Maße:
    Höhe: 32,2 cm (12,68 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1836
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Leicht stockfleckig/verschmutzt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13176-21 and BG-13176-221stDibs: LU3054341747082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Old Print mit Darstellung der Bewohner von Van Diemen's Land, Tasmania, Australien, um 1845
Antiker Druck mit dem Titel "Bewohner von Diemensland, Habitans de terre de Diemen". Dieser Druck zeigt die Bewohner von Van Diemen's Land, Tasmanien/Australien. Stammt aus "Natu...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Noru Gal Derri und australische Aborigines, Lithografien von Last, 1836, Nieuw-Holland
Diese beiden Lithografien gehören zu einer Serie von Darstellungen der australischen Ureinwohner, die ursprünglich von dem Künstler Nicolas-Martin Petit während der Expeditionen des ...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Ureinwohner von Van Diemen's Land von Peron, um 1810
Antiker Druck mit dem Titel "Terre de Diémen". Dieser Druck zeigt Eingeborene von Van Diemen's Land. Van Diemen's Land war der ursprüngliche Name, den die meisten Europäer für die zu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Eingeborenen der King George Inseln von Prichard '1843'
Antiker Druck mit dem Titel 'Patêt. Australiens de la baie du Roi Georges". Lithografie der Eingeborenen der King-George-Inseln, einer Untergruppe der Tuamotus-Archipelgruppe in Fran...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck von Bewohnern und Kostümen Australiens von Bertuch, um 1800
Originaldruck der Einwohner und Kostüme Australiens. Dieser Druck stammt aus dem "Bilderbuch für Kinder" von F.J. Bertuch. Veröffentlicht um 1800.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der australischen Ureinwohner, um 1840
Antiker Druck mit dem Titel "Bewohner von Neuholland". Originaler antiker Druck der Ureinwohner Australiens. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Veröffentlicht um 1840. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker ethnografischer Druck, Figuren, New South Wales, Australien, 1809
Wunderschöner ethnografischer Druck. Ein Kupferstich nach Lesieur Veröffentlicht von Sherwood, Neely & Jones. Datiert 1809 Ungerahmt.  
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Neuseeländische Einwohner - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
New Zealand Inhabitants ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et costumes de...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Ancient African Customs ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Indigene Kunst Kostüme - Originallithographie - 19. Jahrhundert
Indigenous Costumes ist eine Original-Lithographie, die von einem anonymen Graveur des 19. Jahrhunderts angefertigt wurde. Gedruckt als Teil der Serie "France Pittoresque", wie oben...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Afrika ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der Untertitel "Abita...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Ancient African Customs ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie