Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

„Intermission“ Cocktail-Party-Lithographie, signiert von Dave Fox

503,65 €
651,28 €22 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Lithografie von Dave Fox aus dem Jahr 1991 trägt die Signatur des Künstlers, die Lithografienummer (1/70) und den Titel "Intermission". Dave Fox' Intention bei der Gestaltung des Werks ist offensichtlich. Er bedient sich einer subtileren Form der Satire. Die Komposition stellt ein gewöhnliches gesellschaftliches Ereignis dar, das von einem durchdringenden Gefühl der Langeweile unter den Teilnehmern geprägt ist und bei dem sich nichts Außergewöhnliches ereignet. Im Hintergrund bilden eine Bar und ihr Barkeeper die Kulisse, während sich im Vordergrund zwei Frauen unterhalten, begleitet von einem Mann mit einem Glas in der Hand. Er scheint entweder bereit zu sein, sich durch soziale Konditionierung einzumischen, oder er steht bereits am Rande des Abgrunds und zeigt ein sichtbares Desinteresse an der Oberflächlichkeit ihres Dialogs. Die akribische Detailtreue der Künstlerin zeigt sich vor allem in der präzisen Wiedergabe der Kleidung, aber ihre wahre Meisterschaft liegt in der Darstellung der Augen und Lippen der Frauen, die die vorherrschende Stimmung der Komposition bestimmen: eine Langeweile jenseits der Realität. Zu den künstlerischen Finessen der Lithografie gehört auch die kreative Nutzung des Lichts, wobei das linke Fenster als Hauptlichtquelle dient. Diese Beleuchtung hebt die drei Figuren im Vordergrund gekonnt hervor, während die Figuren im Hintergrund subtil in eine dunklere Umgebung übergehen. Die sorgfältig ausgewählten Pastellrosa- und Grautöne verleihen dem Ensemble einen eleganten Touch und verstärken die Gesamtwirkung des Kunstwerks. Das Kunstwerk befindet sich in einem einfachen schwarzen Holzrahmen. Dave Fox wurde 1920 in Wien, Österreich, geboren, wo er bis kurz nach dem Anschluss Österreichs Ende 1938 lebte. Dave flüchtete über die deutsch-belgische Grenze und suchte Zuflucht in Belgien. Von dort kam er im Dezember 1939 in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Los Angeles nieder. Dave wurde in die U.S. Army aufgenommen und diente auf den Philippinen und in Japan. Nach seiner Rückkehr in die USA studierte Dave an einigen der ersten Kunstschulen in Los Angeles. Er studierte bei Künstlern wie Rico Lebrun, Frances de Erderly und Emil Bistrim an der Bistrim School of Fine Art. Am Jepson Art Institute führte Guy Maccoy, ein bekannter Pionier der Siebdruckkunst, Dave in die Druckgrafik ein. Nach Abschluss seines Studiums war Dave bei einer Elektronikfirma als Künstler und Grafikdesigner beschäftigt. Anschließend erwarb Dave seinen BFA, MA und MFA in Zeichnung und Malerei mit dem Schwerpunkt Druckgrafik an der California State University Fullerton. Dave arbeitete unter anderem als Grafiker, Maler, Zeichner, Keramiker und Computergrafiker. Dave Fox war ein Beobachter des Lebens und übertrug alles, was er sah, hörte oder erlebte, in seine Kunstwerke. Als er in Österreich aufwuchs, war das Land sein Spielplatz. Schon früh gehörte Dave Wandergruppen an und schärfte seine Beobachtungsgabe, die er auf sein neues Leben in Los Angeles übertrug. In Los Angeles fand Dave neue Spielplätze - den LA Farmers Market, die Melrose Ave. und die Straßen von Los Angeles in einer Zeit des Wachstums und der Veränderung. Durch seine Zusammenarbeit mit der Jewish Federation in Los Angeles lernte er seine Frau Senta kennen. Kurz nach ihrer Heirat zogen sie nach Orange County, wo sie ihre beiden Kinder aufzogen. Dave teilte seine Kunstwerke zu gleichen Teilen auf Landschaften und Menschen auf. Er perfektionierte seine Fähigkeit, die menschliche Form zu zeichnen und ihr Persönlichkeit und Leben zu verleihen. Während seiner langen Karriere kehrte er immer wieder zu Themen zurück, die seine jüdische Erziehung widerspiegeln. Sein Skizzenblock, den er immer bei sich trug, wurde zu seinem Vehikel, um die Welt, die er sah, festzuhalten. Sein Interesse an jüdischen Motiven spiegelt sich in den Menschen wider, die auf der Melrose Avenue spazieren gehen, in den Menschen auf dem Farmer's Market in LA, in dem Kastanienverkäufer und dem Fischverkäufer, in der Schabbat-Serie und in der abstrakten Serie, die eine Rückkehr nach Jerusalem widerspiegelt. Als Dave sich schließlich der Keramik zuwandte, schuf er eine Reihe jüdischer Zeremonialobjekte - Sederteller, Kidduschbecher und Havdalah-Sets. Bis in seine neunziger Jahre hinein malte Dave immer noch jeden Tag und beobachtete die Welt um ihn herum sehr genau.
  • Maße:
    Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
  • Stil:
    Amerikanische Klassik (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1991
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU825835170412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figurenstudie, Lithographie von William S. Schwartz
Von William S. Schwartz
Charmante Zeichnung einer sitzenden Frau, die ihren Kopf auf ihre Hand stützt. Dies geschah mit einer Technik, die uns sehr weiche, fast airbrushartige Linien liefert. Es ist einfach...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier, Holz

Modernes Ölgemälde „The Meeting“ von Ron Childers
Ron Childers "The Meeting" ist ein Ölgemälde auf dickem Papier. Das Gemälde ist ein sehr grafisches Werk, das Einflüsse des Kubismus und der Halbabstraktion aufnimmt und dennoch figu...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

„Summer One“ Lithographie, gerahmt, signiert von L. Siekman
A unique black and white, abstract lithograph. Signed L. Siekman. Numbered 2/12. Sold without frame.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Gerahmte Lithographie „Ohne Titel 2/7“ von L. Siekman, signiert
Eine brillante, grafische, abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie von Louise Siekman. Nummeriert 2/7.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Orientalische Lithographie und Aquarellmalerei von Umberto Brunelleschi
Von Umberto Brunelleschi
Der Hintergrund dieser aufwendigen Lithografie und Aquarellmalerei aus Frankreich zeigt eine Geisha, die ein Musikinstrument spielt, während im Vordergrund ein Harlekin und zwei Frau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Papier

Stillleben, Gouache von Byron Randall
Künstler Byron Randall, signiert und datiert. Ein ausdrucksstarkes postimpressionistisches Stillleben. Oben links steht eine Vase mit üppigen Blumen, während im Vordergrund eine Ban...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

Stillleben, Gouache von Byron Randall
503 € Angebotspreis
38 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lithographie „Cocktail Hour“ von John Carroll Doyle (1892-1959)
Von John Carroll Doyle
John Carroll Doyle (1892-1959) Kansas City, KS. Cocktail Hour, um das 20. Jahrhundert, Chin de Colle/Lithographie, Auflage 21/2, signiert unten rechts und zweimal gerahmt. Toller Zus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Modernistische Lithographie „Cocktailtail Couple“ des gelisteten Künstlers Bill Voss, Proof
Modernistischer Künstlerabzug (A/P) Lithografie "Cocktail Couple" des aufgeführten Künstlers Bill Voss, ca. 1960er Jahre. Das Stück ist in sehr gutem Vintage-Zustand mit leuchtenden ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, D...

Materialien

Metall

John Carroll, „1892-1959“, Lithographie der Darsteller auf der Bühne
Von John Carroll Doyle
John Carroll (1892-1959) Kansas City, KS. Darsteller hinter der Bühne, ca. 1944, Chin de Colle/Lithografie, Auflage 44/2 signiert unten rechts und zweimal gerahmt. Toller Zustand. Bi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

David Sandlin Waltz of the Angels 1992 Original signierte gerahmte Lithographie
Von David Sandlin
"Waltz of the Angels" (Walzer der Engel), 1992, Original-Lithographie von David Sandlin aus New York. Die tatsächliche Druckgröße beträgt 22" x 30". Die Rahmengröße beträgt 28,5" x 3...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Lithographie von Lester Johnson, signiert und nummeriert
Von Lester Johnson
Künstler: Lester Johnson, Amerikaner (1919 - 2010) Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 200
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Expressionismus, Drucke

Materialien

Papier

Patrick Wadley (1950-1992) Signierter Partydruck
Von Patrick Wadley
Patrick Wadley (1950-1992) Druck Patrick Wadley wurde 1950 in Oklahoma geboren. Er studierte kurz an der University of Oklahoma und der Sam Houston State University. In den frühen ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier