Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Islamisches Ritual Druck Tanz der Derwische Zeremonie, 1863 Niederländische Lithographie

230 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Islamisches Ritual Druck Tanz der Derwische Zeremonie, 1863 Niederländische Lithographie Diese stimmungsvolle Lithografie mit dem Titel "De Dans der Derwîsjen (Eerste tooneel)" oder "Der Tanz der Derwische (Erste Szene)" zeigt die Anfangsphase eines Sufi-Rituals, das vom Mevlevi-Orden durchgeführt wird, der im Westen oft als die Wirbelnden Derwische bezeichnet wird. Die Szene spielt in einer bescheidenen, aber geordneten Gebetshalle, in der eine große Gruppe von Männern, gekleidet in traditionelle lange Gewänder und Turbane, einen Halbkreis auf dem polierten Holzboden bildet. Am anderen Ende des Raumes sitzt eine Reihe älterer Derwische, die dem Rest der Gruppe gegenüberstehen und den feierlichen Beginn der mystischen Zeremonie leiten. Durch die einfachen getäfelten Fenster strömt Licht herein und schafft eine spirituelle und kontemplative Atmosphäre. Die schlichte Dekoration des Saals und die geometrischen Deckenlinien betonen eher die innere Hingabe als die architektonische Grandeur. An der Wand bieten gerahmte arabische Inschriften einen visuellen und geistigen Anker. Der Derwisch-Tanz ist eine zutiefst symbolische Praxis, die im Sufismus, dem mystischen Branch des Islam, verwurzelt ist und bei der Wiederholung, Rhythmus und Bewegung darauf abzielen, das Selbst zu transzendieren und sich der göttlichen Einheit zu nähern. Dieses Bild ist Teil eines Zyklus mit mehreren Szenen, der versucht, diese heilige und meditative Praxis für ein europäisches Publikum des 19. Jahrhunderts getreu zu dokumentieren. Diese Lithographie wurde 1863 in der niederländischen Bildungs- und Kulturreihe *De Voornaamste Godsdiensten* (Die wichtigsten Religionen) veröffentlicht und ist Teil des Bandes *Het Islamisme*, verfasst von dem bedeutenden niederländischen Orientalisten Dr. Reinhart Pieter Anne Dozy. Als Professor an der Universität Leiden war Dozy ein Pionier der Islamwissenschaft und bekannt für seinen analytischen und zugleich respektvollen Umgang mit der islamischen Zivilisation. Das Bild wurde von Emrik & Binger aus Haarlem lithografiert, einem führenden niederländischen Unternehmen, das für seine klare und raffinierte lithografische Technik bekannt ist. Ihre Sensibilität für Stimmungen und Details zeigt sich hier in der sorgfältigen Wiedergabe von Gesichtsausdrücken, Gewandfalten und architektonischen Merkmalen, die dem Betrachter einen seltenen dokumentarischen Einblick in das zeremonielle Leben der Sufis gewährt. Zustandsbericht: In sehr gutem Zustand mit leichten Stockflecken an den Außenrändern. Tipps für die Einrahmung: Für die Rahmung eignen sich ein weiches elfenbeinfarbenes oder warmgraues Passepartout und ein dunkler Holzrahmen oder ein mattschwarzer Rahmen, um das feierliche spirituelle Innere und die historischen Details dieser kontemplativen Szene aus dem 19. Jahrhundert zu betonen.
  • Maße:
    Höhe: 17,5 cm (6,89 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1863
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand mit minimalen Stockflecken in den Rändern. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13244-1-111stDibs: LU3054345317272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Islamischer Ritualdruck Wirbelnde Derwische Zeremonie Szene V, 1863 Niederländische Lithographie
Islamischer Ritualdruck Wirbelnde Derwische Zeremonie Szene V, 1863 Niederländische Lithographie Diese ausdrucksstarke Lithografie mit dem Titel "De Dans der Derwîsjen (Vijfde toone...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Islamisches Sufi-Ritual Druck Der Tschillé und die Dausa, 1863 Niederländische Lithographie
Islamisches Sufi-Ritual Druck Der Tschillé und die Dausa, 1863 Niederländische Lithographie Diese einzigartige Lithografie aus dem Jahr 1863 zeigt zwei verwandte, aber unterschiedli...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Seltener Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz Dieser fein ausgeführte Kupferstich, der 1734 als Teil des monumentalen W...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker antiker Druck arabischer Männer und Frauen im Gebet nach Mekka, 1827
Druck ohne Titel, der arabische Männer und Frauen beim Gebet in Richtung Mekka zeigt. Dieser Druck stammt aus "Il Costume Antico e Moderno ... von Giulio Ferrario, veröffentlicht i...
Kategorie

Antik, 1820er, Religiöse Gegenstände

Materialien

Papier

Islamische Tracht Druck Pilgergewand von Mekka, 1863 Niederländische Lithographie
Islamische Tracht Druck Pilgergewand von Mekka, 1863 Niederländische Lithographie Diese raffinierte Lithografie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Het Pelgrimsgewaad" (Das Pilge...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines persischen Harems von Ferrario '1831'
Antiker Originaldruck eines persischen Harems. Dieser Druck stammt aus dem Buch "Costume Antico e Moderno: Palästina, China, Indien, Ozeanien" von Ferrario. Veröffentlicht 1831.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Persischer Tuch aus dem 19. Jahrhundert – Lithographie – 1862
Persisches Tuch im 19. Jahrhundert ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahre 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universum...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Balok-Tänzer – Lithographie – 1862
Customs -Balok Dancers ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Nasereddin Shah, König von Persien und seine Soldaten – Lithographie – 1862
Persisches Tuch im 19. Jahrhundert ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahre 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universum...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Persische Kostüme – Kostüme - Lithographie - 1844
Perser - Kostüme ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Braman-Sänger – Lithographie – 1862
Customs -Braman Singers ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Gebräuche und Sitten al...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Persischer Derwisch - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Persischer Derwisch ist eine Lithografie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Derviche persan". Da...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie