Objekte ähnlich wie Kapitän Cooks Lager in Australien, wo The Endeavour abgerissen wurde, 1803
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Kapitän Cooks Lager in Australien, wo The Endeavour abgerissen wurde, 1803
Angaben zum Objekt
Antiker Druck Australien mit dem Titel "Gezigt van de Rivier Endeavour op de Kust van Nieuw-Holland".
Ansicht eines Lagers am Ufer des Flusses Endeavour an der Küste Australiens, wo das Schiff Endeavour gestrandet ist. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)".
Die HMS Endeavour war ein Forschungsschiff der britischen Royal Navy, das Leutnant James Cook auf seiner ersten Entdeckungsreise nach Australien und Neuseeland von 1768 bis 1771 kommandierte.
Sie lief 1764 als Collier Earl of Pembroke vom Stapel und wurde 1768 von der Marine für eine wissenschaftliche Mission in den Pazifischen Ozean und zur Erkundung der Meere auf der Suche nach der vermuteten Terra Australis Incognita oder dem "unbekannten südlichen Land" gekauft. Als "His Majesty's Bark Endeavour" verließ sie im August 1768 Plymouth, umrundete Kap Hoorn und erreichte Tahiti rechtzeitig, um 1769 den Transit der Venus durch die Sonne zu beobachten. Anschließend segelte sie in den weitgehend unerforschten Ozean im Süden und hielt an den Inseln Huahine, Bora Bora und Raiatea westlich von Tahiti an, damit Cook sie für Großbritannien beanspruchen konnte. Im September 1769 ging sie vor Neuseeland vor Anker und war damit das erste europäische Schiff, das die Inseln seit Abel Tasman's Heemskerck 127 Jahre zuvor erreichte.
Im April 1770 erreichte die Endeavour als erstes europäisches Schiff die Ostküste Australiens, und Cook ging an der heutigen Botany Bay an Land. Die Endeavour segelte dann entlang der australischen Küste nach Norden. Sie entging nur knapp einer Katastrophe, als sie am Great Barrier Reef auf Grund lief, und Cook musste ihre Kanonen über Bord werfen, um sie zu erleichtern. Die Endeavour wurde sieben Wochen lang auf dem australischen Festland gestrandet, um rudimentäre Reparaturen an ihrem Rumpf vorzunehmen. Im Oktober 1770 lief sie wieder in den Hafen von Batavia ein, wobei ihre Besatzung zur Verschwiegenheit über die besuchten Länder verpflichtet war. Von Batavia aus setzte die Endeavour ihren Weg nach Westen fort, umrundete am 13. März 1771 das Kap der Guten Hoffnung und erreichte am 12. Juli den englischen Hafen von Dover, nachdem sie fast drei Jahre lang auf See gewesen war.
Nach ihrer Pazifikreise geriet das Schiff weitgehend in Vergessenheit und verbrachte die nächsten drei Jahre damit, Truppen und Fracht von und zu den Falklandinseln zu transportieren. Nach dem Verkauf in private Hände wurde das Schiff 1775 umbenannt und für den Transport von Holz aus der Ostsee eingesetzt. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges wurde das Schiff als britischer Truppentransporter eingesetzt und schließlich 1778 bei einer Blockade der Narragansett Bay in Rhode Island versenkt. Historischen Angaben zufolge wurde das Schiff zusammen mit vier anderen britischen Schiffen nördlich von Goat Island im Hafen von Newport versenkt.
Relikte der Endeavour sind in Schifffahrtsmuseen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter ein Anker und sechs ihrer Kanonen. Ein Nachbau der Endeavour wurde 1994 vom Stapel gelassen und liegt heute neben dem Australian National Maritime Museum im Hafen von Sydney. Das NASA Space Shuttle Endeavour wurde nach diesem Schiff benannt, ebenso wie das Kommandomodul von Apollo 15, das ein kleines Stück Holz von Cooks Schiff mit ins All nahm, und die SpaceX Crew Dragon-Kapsel C206 wurde während der Demo-2 auf den Namen Endeavour getauft[ Das Schiff ist auch auf der neuseeländischen Fünfzig-Cent-Münze abgebildet.
Künstler und Graveure: Übersetzt von J.D. Pasteur. Herausgegeben von Honkoop, Allart und Van Cleef.
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1803
- Zustand:Zustand: Sehr gut, allgemein altersbedingt gebräunt. Bitte studieren Sie das Bild sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-11487-51 1stDibs: LU3054327257892
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.421 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOld Map of Cook's Discovery and Charting of the East Coast of Australia (Alte Karte der Entdeckung und Charting der Ostküste Australiens), 1803
Antike Karte mit dem Titel 'Kaart van Nieuw Zuid Wales of de Oostlyke Kust van Nieuw Holland ontdekt en onderzogt door den Luitenant J. Cook met het Schip de Endeavour in het Jaar 17...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Landkarten
Materialien
Papier
Antike Karte des Cook's Strait in Neuseeland, 1803
Antike Karte Neuseeland mit dem Titel 'Kaart van Cooks Straat in Nieuw Zeeland'. Antike Karte der Cook's Strait in Neuseeland. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (....
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Repairing the Endeavour: Captain Cook's Maritime Ordeal at Hope Islands, ca. 1770
Der Kupferstich zeigt eine Szene von einer der Reisen von Kapitän James Cook. Der Text unter dem Bild lautet: "Nachdem Kapitän Cook auf seiner Weltreise Schiffbruch erlitten hatte, w...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
415 $
Kostenloser Versand
Detaillierte Karte von Neuseeland mit der Route von Capt. Cooks erste Reise, 1803
Antike Karte Neuseeland mit dem Titel 'De Rivier de Theems en Mercurius Baai in Nieuw Zeeland'. Detaillierte Karte von Neuseeland mit der Route der ersten Reise von Kapitän Cook. Mit...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Original Kupfergravierte Originalkarte des Bering Strait von Kapitän Cook, 1803
Antike Karte mit dem Titel 'Kaart van den Mond van Norton, en van de Engte van Bhering, toonende de meest Oostlijke Kaap van Asien, en den meest Westlijken Urthoek van Amerika'.
...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Landkarten
Materialien
Papier
684 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Old Print von Kapitän Cook, der ein menschliches Gebet in einem Morai, Tahiti, sieht, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Menschelijke Offerhande in eene Morai of Otahiti verrigt'.
Antiker Druck, der ein Menschenopfer in einer Morai in Otaheite darstellt. Stammt aus "Reize...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
854 $
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kapitän Cooks Erkundung von Tahiti 18. C. Handkolorierte Karte von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Diese schöne handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Carte de l'Isle de Taiti, par le Lieutenant J. Cook" und wurde von Jacques Nicolas Bellin gescha...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten
Materialien
Papier
Lithographie, die den Pferdegewinner des italienischen Derbys 1991 darstellt
Lithographie auf Papier aus den 1990er Jahren nach einem Gemälde, das Hailsham, den Sieger des Italienischen Derbys 1991, geritten von Steve Cauthen, zeigt. Mit Rahmen 66,5x61 cm, Ra...
Kategorie
1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Holz, Papier
Lithographie des Gewinners des Italienischen Derbys von 1963
Lithographie auf Papier aus den 1990er Jahren nach einem Gemälde, das Braccio da Montone, den Sieger des italienischen Derbys 1963, unter dem Sattel von Renato Antonuzzi zeigt. Mit R...
Kategorie
1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Holz, Papier
Lithographie, die den Pferdegewinner des italienischen Derbys 1989 darstellt
Lithographie auf Papier, die in den 1990er Jahren von der Typographie Salomone in Rom nach einem Gemälde hergestellt wurde, das Prorutori, den Sieger des Italienischen Derbys von 198...
Kategorie
1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Holz, Papier
Lithographie des Gewinners des Italienischen Derbys von 1988
Lithographie auf Papier, die in den 1990er Jahren von der Druckerei Salomone in Rom nach einem Gemälde hergestellt wurde, das Tisserand, den Sieger des Italienischen Derbys 1988, unt...
Kategorie
1990er, Italienisch, Sportausrüstung und -andenken
Materialien
Holz, Papier
Handkolorierte Karte der Region Lüttich in Belgien aus dem 17. Jahrhundert von Visscher
Von Nicolaes Visscher II
Eine Originalkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Leodiensis Episcopatus in omnes Subjacentes Provincias distincté divisusVisscher, Leodiensis Episcopatus" von Nicolaes Vissc...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten
Materialien
Papier