Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Kupferstich von verzierten französischen Kanonen aus dem 18. Jahrhundert, um 1770

740 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kupferstich von verzierten französischen Kanonen aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770 Dieser außergewöhnliche Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel Fonte des Canons stammt aus Denis Diderots Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, einem der ehrgeizigsten geistigen Projekte der Aufklärung. Die Encyclopédie wurde zwischen 1751 und 1772 veröffentlicht und diente der Dokumentation und Verbreitung von Wissen in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Metallurgie, Militärtechnik und industrielle Prozesse. Dieser Stich, der wahrscheinlich zwischen 1770 und 1772 veröffentlicht wurde, zeigt eine detailgetreue Darstellung von fünf Kanonen verschiedener Kaliber, die in der französischen Armee und Marine eingesetzt wurden. Die Gravur zeigt die kunstvollen dekorativen Elemente der Kanonenkonstruktionen des 18. Jahrhunderts, die sowohl die künstlerische Handwerkskunst als auch die technische Präzision der damaligen Zeit widerspiegeln. Jede Kanone ist mit einem anderen Kaliber beschriftet, darunter XXIV, XVI, XII, VIII und IV, entsprechend dem Gewicht der abgefeuerten Kugeln. Die Läufe sind mit komplizierten königlichen Emblemen, Sonnenmotiven und kunstvollen Schnörkeln verziert, was auf ihre Verwendung im Artilleriekorps der französischen Monarchie hinweist. Diese Entwürfe waren nicht nur funktional, sondern auch symbolisch. Die Kanonen des Ancien Régime waren häufig mit aufwendigen heraldischen Symbolen, Wappen und Inschriften versehen, die auf königliche Autorität und militärisches Prestige hinwiesen. Die Handwerkskunst, die hier zu sehen ist, wurde durch fortschrittliche Gießereitechniken der damaligen Zeit erreicht, bei denen Kanonen aus Bronze oder Eisen in Formen gegossen und anschließend mit feinen Ziselierungen und Gravuren von dekorativen Elementen versehen wurden. Der Stich zeigt auch eine Ansicht der Mündung einer Kanone von oben, die einen detaillierten Blick auf ihre Form und Verzierungen ermöglicht. Die sorgfältige Ausführung der Details spiegelt den hohen Standard der französischen Artillerieproduktion während der Herrschaft Ludwigs XV. wider, einer Zeit, in der Frankreich die militärische Vorherrschaft in Europa und seinen überseeischen Kolonien anstrebte. Dieser Stich gehört zu einer Reihe von Tafeln in der Encyclopédie, die den gesamten Prozess des Kanonengusses von der Gießerei bis zur endgültigen Verzierung dokumentieren und sowohl als technischer Leitfaden als auch als künstlerische Darstellung des militärischen Materials dienen. Condition Report Der Kupferstich ist für sein Alter in sehr gutem Zustand, mit scharfen Details und reichen, dunklen Abdrücken des ursprünglichen Kupferstichs. Das Papier ist leicht getönt und an den Rändern leicht stockfleckig, was typisch für Drucke des 18. Es ist eine Mittelfalte sichtbar, wie sie im ursprünglichen Folioformat ausgegeben wurde. Die Ränder bleiben intakt, so dass das Bild und die Beschriftung vollständig erhalten bleiben. Empfehlungen für den Rahmen Um diesen historischen Stich zu bewahren und auszustellen, wird archivtaugliches Material empfohlen. Für die Passepartouts sollte säurefreier Passepartoutkarton in Museumsqualität verwendet werden, um eine Beschädigung zu verhindern. Ein neutraler Farbton, z. B. Creme oder Hellgrau, bringt die feinen Details der Gravur zur Geltung. Ein klassisch schwarzer, dunkler Nussbaum- oder goldfarbener Rahmen ergänzt den historischen Charakter des Bildes. Ein Rahmen im Barockstil könnte die königlichen und dekorativen Elemente der Gravur noch stärker hervorheben. Um ein Ausbleichen zu verhindern und die Gravur vor Umwelteinflüssen zu schützen, sollte UV-geschütztes Museumsglas oder Acryl verwendet werden. Für eine optimale Sicht wird außerdem ein Antireflexglas empfohlen. Vermeiden Sie Klebstoffe, die den Druck beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen archivtaugliche Eckbeschläge oder japanische Papierscharniere, um die Gravur sicher zu befestigen. Dieser Stich ist eine hervorragende Ergänzung für Sammlungen, die sich mit antiken Militärdrucken, der Geschichte der Artillerie oder der dekorativen Kunst des 18. Jahrhunderts befassen, und eignet sich daher ideal für ein Arbeitszimmer, eine Bibliothek oder ein Militärmuseum.
  • Maße:
    Höhe: 39,8 cm (15,67 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Guter Zustand für sein Alter, mit scharfen Details und reichen, dunklen Abdrücken des ursprünglichen Kupferstichs. Das Papier ist leicht getönt und an den Rändern leicht stockfleckig, was typisch für Drucke des 18. Eine leichte Falte in der linken Ecke.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13998-61stDibs: LU3054343935532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Royal Artillery of the Enlightenment: 1770er Jahre Gravur von Mortaren und Howitzers
Königliche Artillerie der Aufklärung: Kupferstiche von Mörsern und Haubitzen aus dem 18. Jahrhundert Beschreibung: Dieser außergewöhnliche Stich aus dem 18. Jahrhundert bietet ein...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich eines Mörser- und Haubitzen-Designs aus Diderots Encyclopédie aus dem 18. Jahrhundert
Titel: Kupferstich eines Mörser- und Haubitzenentwurfs aus Diderots Encyclopédie aus dem 18. Beschreibung: Dieser Originalstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine sehr detaillierte ...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur verschiedener Artillerie-Waffen wie Kugeln, Kanonen, Bomben, um 1769
Antiker Druck mit dem Titel 'Tab IX. von der Artillerie'. Auf diesem Druck sind viele verschiedene Geschütze wie Kugeln, Kanonen, Bomben und vieles mehr abgebildet. Deutsche Unte...
Kategorie

Antik, 1760er, Drucke

Materialien

Papier

Gravur des spanischen Kapitänsschiffes und des Mechanismus der Artillerie aus dem 18. Jahrhundert
Titel: Artilleriestich aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung des spanischen Kapitänswagens und der Mechanismen Beschreibung: Dieser sehr detaillierte Stich aus dem 18. Jahr...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Stich einer Kanonengießerei aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770
Stich einer Kanonengießerei aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel Fonte des Canons stammt aus Denis Diderot...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Gravuren der Kanonenherstellung und der Artilleriegusstechniken, um 1770
Titel: Seltene Stiche aus dem 18. Jahrhundert zur Herstellung von Kanonen und Artillerie-Gießtechniken Beschreibung: Dieser exquisite Satz von sechs Stichen aus dem 18. Jahrhundert ...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravurdruck aus der Panckoucke Encyclopdie Nautisches Thema 1782-1832
Kupferstich aus der Panckoucke Encyclopédie méthodique, Ende des 18. Jahrhunderts, Band Marine Planches (mehr als 1.500 Abbildungen zu allen Themen der Marine: Flugzeuge, Konstruktio...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Antike römische Dekorationen – Radierung G. Casanova – 18. Jahrhundert
Von Giacomo Casanova
Ancient Roman Decorations ist eine Radierung auf Papier von Giacomo Casanova aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit einigen Stockflecken und Falten u...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gravurdruck aus der Panckoucke Encyclopdie Nautisches Thema, 1782-1832
Kupferstich aus der Encyclopédie méthodique von Panckoucke, Ende des 18. Jahrhunderts, Band Marine Planches (mehr als 1.500 Abbildungen zu allen Themen der Marine: Flugzeuge, Konstru...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Originale antike Grand Tour-Drucke und Reliefschnitzereien in großem Maßstab. Rom, 1776
Wunderschöne Bilder von Reliefschnitzereien Kupferstiche Herausgegeben von Monaldini, Rom, 1776 Velinpapier guter Qualität Kostenloser Versand  
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Klassisch-römisch, Drucke

Materialien

Gips

Eine Sammlung von Stichen, die Möbel und Objects des 18. Jahrhunderts illustrieren
Eine Sammlung von Stichen, die Möbel und Gegenstände des 18. Jahrhunderts illustrieren, die nach Ansicht des Künstlers bestimmte Orte auf der ganzen Welt repräsentieren. Schweiz, Asi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Antike römische Dekorationen - Radierung von Niccolò Vanni - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Decorations ist eine Radierung auf Papier, die von Nicola Vanni im 18. Signiert auf der Platte. Gute Bedingungen. Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquit...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung