Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Kupferstich von verzierten französischen Kanonen aus dem 18. Jahrhundert, um 1770

Angaben zum Objekt

Kupferstich von verzierten französischen Kanonen aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770 Dieser außergewöhnliche Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel Fonte des Canons stammt aus Denis Diderots Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, einem der ehrgeizigsten geistigen Projekte der Aufklärung. Die Encyclopédie wurde zwischen 1751 und 1772 veröffentlicht und diente der Dokumentation und Verbreitung von Wissen in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Metallurgie, Militärtechnik und industrielle Prozesse. Dieser Stich, der wahrscheinlich zwischen 1770 und 1772 veröffentlicht wurde, zeigt eine detailgetreue Darstellung von fünf Kanonen verschiedener Kaliber, die in der französischen Armee und Marine eingesetzt wurden. Die Gravur zeigt die kunstvollen dekorativen Elemente der Kanonenkonstruktionen des 18. Jahrhunderts, die sowohl die künstlerische Handwerkskunst als auch die technische Präzision der damaligen Zeit widerspiegeln. Jede Kanone ist mit einem anderen Kaliber beschriftet, darunter XXIV, XVI, XII, VIII und IV, entsprechend dem Gewicht der abgefeuerten Kugeln. Die Läufe sind mit komplizierten königlichen Emblemen, Sonnenmotiven und kunstvollen Schnörkeln verziert, was auf ihre Verwendung im Artilleriekorps der französischen Monarchie hinweist. Diese Entwürfe waren nicht nur funktional, sondern auch symbolisch. Die Kanonen des Ancien Régime waren häufig mit aufwendigen heraldischen Symbolen, Wappen und Inschriften versehen, die auf königliche Autorität und militärisches Prestige hinwiesen. Die Handwerkskunst, die hier zu sehen ist, wurde durch fortschrittliche Gießereitechniken der damaligen Zeit erreicht, bei denen Kanonen aus Bronze oder Eisen in Formen gegossen und anschließend mit feinen Ziselierungen und Gravuren von dekorativen Elementen versehen wurden. Der Stich zeigt auch eine Ansicht der Mündung einer Kanone von oben, die einen detaillierten Blick auf ihre Form und Verzierungen ermöglicht. Die sorgfältige Ausführung der Details spiegelt den hohen Standard der französischen Artillerieproduktion während der Herrschaft Ludwigs XV. wider, einer Zeit, in der Frankreich die militärische Vorherrschaft in Europa und seinen überseeischen Kolonien anstrebte. Dieser Stich gehört zu einer Reihe von Tafeln in der Encyclopédie, die den gesamten Prozess des Kanonengusses von der Gießerei bis zur endgültigen Verzierung dokumentieren und sowohl als technischer Leitfaden als auch als künstlerische Darstellung des militärischen Materials dienen. Condition Report Der Kupferstich ist für sein Alter in sehr gutem Zustand, mit scharfen Details und reichen, dunklen Abdrücken des ursprünglichen Kupferstichs. Das Papier ist leicht getönt und an den Rändern leicht stockfleckig, was typisch für Drucke des 18. Es ist eine Mittelfalte sichtbar, wie sie im ursprünglichen Folioformat ausgegeben wurde. Die Ränder bleiben intakt, so dass das Bild und die Beschriftung vollständig erhalten bleiben. Empfehlungen für den Rahmen Um diesen historischen Stich zu bewahren und auszustellen, wird archivtaugliches Material empfohlen. Für die Passepartouts sollte säurefreier Passepartoutkarton in Museumsqualität verwendet werden, um eine Beschädigung zu verhindern. Ein neutraler Farbton, z. B. Creme oder Hellgrau, bringt die feinen Details der Gravur zur Geltung. Ein klassisch schwarzer, dunkler Nussbaum- oder goldfarbener Rahmen ergänzt den historischen Charakter des Bildes. Ein Rahmen im Barockstil könnte die königlichen und dekorativen Elemente der Gravur noch stärker hervorheben. Um ein Ausbleichen zu verhindern und die Gravur vor Umwelteinflüssen zu schützen, sollte UV-geschütztes Museumsglas oder Acryl verwendet werden. Für eine optimale Sicht wird außerdem ein Antireflexglas empfohlen. Vermeiden Sie Klebstoffe, die den Druck beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen archivtaugliche Eckbeschläge oder japanische Papierscharniere, um die Gravur sicher zu befestigen. Dieser Stich ist eine hervorragende Ergänzung für Sammlungen, die sich mit antiken Militärdrucken, der Geschichte der Artillerie oder der dekorativen Kunst des 18. Jahrhunderts befassen, und eignet sich daher ideal für ein Arbeitszimmer, eine Bibliothek oder ein Militärmuseum.
  • Maße:
    Höhe: 39,8 cm (15,67 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Guter Zustand für sein Alter, mit scharfen Details und reichen, dunklen Abdrücken des ursprünglichen Kupferstichs. Das Papier ist leicht getönt und an den Rändern leicht stockfleckig, was typisch für Drucke des 18. Eine leichte Falte in der linken Ecke.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13998-61stDibs: LU3054343935532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stich einer Kanonengießerei aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770
Stich einer Kanonengießerei aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel Fonte des Canons stammt aus Denis Diderot...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Architektonische Meisterschaft von Neufforge in Gravur des 18. Jahrhunderts, um 1770
Architektonische Stiche von Jean-François de Neufforge (1714-1791). Neufforge war ein flämischer Kupferstecher, Architekt und Verleger, der für sein Werk "Recueil élémentaire d'arc...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Gravur neoklassizistische fortierte Gateways des 18. Jahrhunderts von Neufforge, um 1770
Der Stich stammt aus der Sammlung "Recueil élémentaire d'architecture" von Jean-François de Neufforge, einer einflussreichen Publikation des 18. Jahrhunderts, in der verschiedene arc...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Satz von Kanonengießerei-Stichen aus Diderots Encyclopédie, Frankreich, aus den 1770er Jahren
Titel: Satz von Kanonengießerstichen aus Diderots Encyclopédie, Frankreich, 1770er Jahre Beschreibung: Jahrhundert mit dem Titel Fonte des Canons stammt aus Denis Diderots Encyclo...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur einer kleinen Eule aus dem 18. Jahrhundert in altem Handkolor, 1770
Antiker Druck mit dem Titel 'Noctua Minor Aucuparia'. Dieser Druck stellt den Steinkauz (niederländisch: steenuil) dar. Der Steinkauz (Athene noctua) ist ein Vogel, der einen Großt...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur von Kanonendesigns und Kreuzschnitten aus Diderot aus dem 18. Jahrhundert
Titel: Antike Gravur von Kanonendesigns und Querschnitten aus dem 18. Jahrhundert von Diderot Beschreibung: Dieser Originalstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt sehr detaillierte tech...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Gravuren von Pferden aus dem 18. Jahrhundert
Jeder Druck ist in einen paketvergoldeten Kirschholzrahmen eingefasst, dessen verglaste Rückseite das entsprechende Textblatt abbildet. L'Andaloux, Le Cheval d'Espagne, Platte I; ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Paar englische Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Hervorragendes Paar englischer Kupferstiche aus dem 18.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Paar französische handkolorierte Gravuren von Pfeifenrauchern aus dem 18. Jahrhundert
Von Jacques Grasset de Saint-Sauveur
Paar handkolorierte Stiche von Jacques Grasset de Sainte-Sauveur, 1797 Pariser Publikation, 'Costumes de Different Pays', (Kostüme verschiedener Länder). Dieses Paar stellt zwei Pfei...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmtes Set klassischer Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Zwei französische, mattierte und gerahmte Schwarz-Weiß-Stiche aus dem 18. Jahrhundert, die von der Antike inspiriert sind. Der erste Rahmen zeigt eine Frau, die ein Einhorn streichel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Gerahmtes Set klassischer Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
3.500 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Satz von zwölf zoologischen Stichen aus dem 18.
Ein seltener Satz von 12 handkolorierten Kupferstichen aus dem 18. Jahrhundert mit zoologischen Studien, die Primaten verschiedener Arten zeigen. Alle sind farbenfroh und mit naivem ...
Kategorie

Antik, 1770er, Deutsch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Gerahmte Modegravur aus dem 18. Jahrhundert
gerahmter Modestich aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen