Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Lebenszyklus von Motten und Raupen: Die Stadien der Verwandlung, Bertuch, 1805

130 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zigeunermotte, Lymantria dispar 1, Lappenspinner, Gastropacha quercifolia 2, und Pflaumenwickler, Odonestis pruni 3, mit Raupe und Puppe. Titel: "Lebenszyklus der Nachtfalter und Raupen: Stadien der Verwandlung, Bertuch, 1805" Beschreibung Dieser aufwändig handkolorierte Kupferstich bietet eine fesselnde Erkundung der Lebenszyklen verschiedener Mottenarten und zeigt ihre Entwicklung von der Raupe über den Kokon bis zum erwachsenen Falter. Jede Figur ist sorgfältig etikettiert und hebt die verschiedenen Stadien der Transformation hervor. Der obere Teil zeigt lebendige Raupen (Abb. 1, A) mit ihren detaillierten Texturen und Mustern, während der mittlere Teil ihre schützenden Kokons zeigt (Abb. 1, B). Die vollendete Metamorphose zeigt sich in den atemberaubenden Nachtfaltern (Abb. 2 und 3), die sich mit leuchtenden Farben und komplizierten Flügelmustern schmücken. Diese Tafel ist dem berühmten *Bilderbuch für Kinder* von Friedrich Johann Bertuch entnommen, das 1805 in Weimar erschien, und verbindet künstlerische Exzellenz mit wissenschaftlicher Präzision. Bertuchs 12-bändige Enzyklopädie hatte zum Ziel, junge Menschen durch die anschauliche Darstellung der Naturgeschichte zu bilden. Dieser Stich ist ein Beispiel für seine Mission, die natürliche Welt auf eine Weise zu erfassen, die sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist. Die von Hand aufgetragene Kolorierung unterstreicht die natürliche Schönheit der Exemplare und macht den Stich zu einem wertvollen Artefakt für Sammler entomologischer Kunst und früher pädagogischer Illustrationen. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das wissenschaftliche Verständnis und die künstlerischen Praktiken des frühen 19. Jahrhunderts. Condition Report Guter Zustand mit sauberen Linien und lebendige Hand Färbung. Geringfügig stockfleckig an den Rändern und leicht altersgetönt, typisch für das Alter. Einrahmungstipp: ### Entscheiden Sie sich für einen Rahmen aus dunklem Holz oder antikem Gold, um die lebendigen Farben und filigranen Details zu betonen. In Kombination mit einem neutralen cremefarbenen oder beigen Passepartout entsteht ein zeitloses und elegantes Bild, das die wissenschaftliche Kunstfertigkeit des Stücks unterstreicht.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805
  • Zustand:
    Guter Zustand mit sauberen Linien und lebendige Hand Färbung. Geringfügig stockfleckig an den Rändern und leicht altersgetönt, typisch für das Alter.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14000-861stDibs: LU3054343180172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Moth Life Cycle: Handkolorierte Gravur aus Bertuchs Encyclopedia, 1805
Dieser handkolorierte Kupferstich aus dem "Bilderbuch für Kinder" von Friedrich Johann Bertuch veranschaulicht die verschiedenen Stadien des Lebenszyklus von Motten, von der Raupe üb...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte entomologische Tafel aus dem 18. Jahrhundert - Lebensstadien und Raupen von Motten
Titel: Handkolorierte entomologische Tafel aus dem 18. Jahrhundert - Lebensstadien und Raupen von Motten Beschreibung: Dieser wunderschön detaillierte handkolorierte Stich aus dem...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Schöne handkolorierte Gravur des Schmetterlingslebenzyklus von Bertuch aus dem Jahr 1805
Titel: Schöner handkolorierter Kupferstich des Lebenszyklus eines Schmetterlings aus dem Jahr 1805 von Bertuch's Werk Beschreibung: Dieser bezaubernde handkolorierte Stich stamm...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Tierdruck mit verschiedenen Insekten 'Moth, Caterpillar', 1847
Dieser Druck stammt aus "Das Buch der Welt" von Carl Hoffmann. Veröffentlicht in Stuttgart, 1847. Lithographien von Engelhorn und Hochdanz.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite Darstellung von Schmetterlingen und Katzenpilzen: Eine handkolorierte Gravur
Titel: Exquisite Darstellung von Schmetterlingen und Raupen: Ein handkolorierter naturkundlicher Kupferstich Beschreibung: Dieser wunderschön handkolorierte Kupferstich zeigt eine...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Die Schönheit der Transformation: Kupferstich von Schmetterlingen und ihre Lebenszyklen
Titel: "Die Schönheit der Verwandlung: Handkolorierte Stiche aus dem 19. Jahrhundert von Schmetterlingen und ihren Lebensstadien" Beschreibung: Dieser lebhafte Kupferstich aus dem ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esper Antike Moth-Stickerei des 18. Jahrhunderts mit Original-Handkolorierung
Von LG Klinger (engraver)
Ein deutscher Kupferstich mit originaler Handkolorierung eines Nachtfalters, Raupen und Puppen. Gedruckt auf handgeschöpftem Büttenpapier. Graviert von JC Bock. Aus Eugenius Esper's...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Patten, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Insektenchromolithografie Druck
Englische Motten-Chromolithografie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Motten sind...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Esper Antike Moth-Stickerei aus dem 18. Jahrhundert mit Original-Handkolorierung
Von LG Klinger (engraver)
Ein deutscher Kupferstich mit originaler Handkolorierung eines Nachtfalters, Raupen und Puppen. Gedruckt auf handgeschöpftem Büttenpapier. Graviert von JC Bock. Aus Eugenius Esper's...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Moths, Englischer Chromolithographiedruck aus der antiken Naturgeschichte von Lepidoptera
Englische Motten-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Motten sin...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Esper Antike Schmetterlingsgravur aus dem 18. Jahrhundert mit Original-Handkolorierung
Von JC Bock
Ein deutscher Kupferstich mit originaler Handkolorierung von Schmetterlingen. Gedruckt auf handgeschöpftem Büttenpapier. Graviert von JC Bock. Aus Eugenius Esper's "Die Schmetterlin...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Lepidoptera – Radierung von Jean Francois Turpin – 1831
Von Pierre Jean François Turpin
Dies ist eine der Illustrationen des "Dizionario di scienze naturali" (Wörterbuch der Naturwissenschaften), das von Battelli 1831 herausgegeben wurde. Das Werk besteht aus 29 Bänden...
Kategorie

1830er, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Radierung