Objekte ähnlich wie Lepidoptera des 19. Jahrhunderts: Ein illustriertes Compendium aus Moths und Schmetterlingen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Lepidoptera des 19. Jahrhunderts: Ein illustriertes Compendium aus Moths und Schmetterlingen
Angaben zum Objekt
Ein antiker handkolorierter Kupferstich. Im Mittelpunkt dieser Illustration stehen verschiedene Motten- und Schmetterlingsarten, deren Flügelmuster und Körperformen in leuchtenden Farben und mit hohem Detailreichtum dargestellt werden.
Die verschiedenen Exemplare sind nummeriert und am unteren Rand benannt, wahrscheinlich entsprechend ihren wissenschaftlichen Namen, die teilweise lesbar und in französischer Sprache geschrieben sind. Dazu gehören verschiedene Arten von Nachtfaltern und Schmetterlingen mit ausgeprägten Markierungen, wie z. B. augenähnlichen Flecken auf den Flügeln, die in der Natur häufig als eine Form der Mimikry oder zur Abwehr von Fressfeinden eingesetzt werden.
Der künstlerische Stil entspricht den wissenschaftlichen Illustrationen des 19. Jahrhunderts und zielt darauf ab, eine genaue Darstellung der Insekten zu Studien- und Referenzzwecken zu liefern. Das Papier weist Alterungsspuren auf, die auf den historischen Wert des Drucks hinweisen. Diese Art von Illustration war zu jener Zeit ein wichtiges pädagogisches Instrument, das wissenschaftliches Interesse mit der Wertschätzung für die Schönheit dieser Kreaturen verband. Der Illustrator hat sowohl die strukturellen als auch die ästhetischen Qualitäten der Insekten eingefangen, die sowohl für die wissenschaftliche Taxonomie als auch für das allgemeine Interesse an der Naturgeschichte wichtig gewesen wären.
Das Bild scheint ein Ausschnitt aus einem antiken handkolorierten Stich zu sein, in dem die Namen verschiedener Motten- und Schmetterlingsarten aufgeführt sind. Die Namen sind in französischer Sprache und entsprechen wahrscheinlich den Abbildungen der Exemplare auf dem Hauptstich. Hier ist die Liste der Arten mit einer Beschreibung auf der Grundlage der angegebenen Namen:
1. **SÉSIE freloniforme**: Wahrscheinlich handelt es sich um eine Kahlflüglerart, die das Aussehen einer Hornisse oder Wespe nachahmt (daher "freloniforme", ähnlich wie eine Hornisse). Clearwing-Motten sind für ihre durchsichtigen Flügel und ihre Mimikry zur Abwehr von Fressfeinden bekannt.
2. **PROCRIS du Statice**: Dies könnte sich auf eine Motten- oder Schmetterlingsart beziehen, die mit der Seelilie (Gattung Statice) assoziiert ist. Die Gattung Procris kann sich in der Entomologie auf verschiedene Dinge beziehen, so dass es ohne zusätzlichen Kontext schwer ist, etwas Genaues zu sagen.
3. **SYNTOMIDE Kuhlwein**: Dies könnte sich auf eine Art aus der Familie der Syntomidae beziehen, die für ihre leuchtend gefärbten Flügel und ihr wespenartiges Aussehen bekannt ist. Der Name "Kuhlwein" könnte die Person bezeichnen, die die Art entweder entdeckt hat oder anderweitig mit ihr in Verbindung gebracht wird.
4. **ZYGENE de l'esparcette**: Wahrscheinlich handelt es sich um eine Art der Brennnesselfalter (Gattung Zygaena), die leuchtend gefärbt sind und oft mit bestimmten Pflanzen wie Esparsette in Verbindung gebracht werden.
5. **MACROGLOSSE bombiliforme**: Dies bezieht sich wahrscheinlich auf eine Art von Kolibri-Motten (Familie Sphingidae), die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Hummeln ("bombiliforme") und ihrer langen Rüssel ("macroglossa" bedeutet "großzüngig") benannt wurde.
6. **SPHÉCODINE d'abbot**: Es könnte sich um eine Art aus der Familie der Sphingidae (Schwärmer) handeln, wobei sich "d'abbot" möglicherweise auf den Abtsspinner bezieht.
7. **PTÉROGON de l'énothère**: Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um eine weitere Art der Schwärmer (Sphingidae), wobei sich "énothère" möglicherweise auf die Nachtkerzenpflanze bezieht, die von einigen Schwärmern bestäubt wird.
8. **DEILEPHILE du néron**: Es könnte sich um eine Art von Schwärmer handeln, wobei "du néron" möglicherweise auf eine bestimmte Wirtspflanze oder Region hinweist, die mit dieser Art assoziiert ist.
9. **SMÉRINTHE oculée**: Dieser Name deutet auf eine Art von beäugten Faltern hin ("oculée" bedeutet "beäugt"), die für die augenähnlichen Flecken auf ihren Flügeln bekannt sind, mit denen sie Raubtiere abschrecken.
Die Bezeichnung "Desmarres S..." am unteren Rand könnte auf den Graveur, den Verleger oder den Wissenschaftler hinweisen, der an der Erstellung der Originalillustration beteiligt war. Diese Liste gibt einen Einblick in die Vielfalt der Nachtfalter- und Schmetterlingsarten, wobei der Schwerpunkt auf ihren physischen Merkmalen und ökologischen Verbindungen liegt.
Die Handkolorierung des Drucks deutet darauf hin, dass er wahrscheinlich von einem Künstler nach dem Druck koloriert wurde, was im 19. Jahrhundert bei der Herstellung hochwertiger wissenschaftlicher Bücher üblich war. Der Zustand des Drucks, der Anzeichen von Alterung und Abnutzung aufweist, lässt darauf schließen, dass er gut studiert wurde und den Lauf der Zeit überstanden hat, so dass ein visuelles Zeugnis der einflussreichen Veröffentlichung von Drapiez erhalten geblieben ist.
Der Stil der Illustration erinnert an die wissenschaftlichen Drucke des 19. Jahrhunderts, die häufig in naturkundlichen Büchern verwendet wurden, um verschiedene Arten zu dokumentieren.
Weitere Informationen über das Buch, in dem es veröffentlicht wurde:
Das "Dictionnaire Classique des Sciences Naturelles" von Pierre Auguste Joseph Drapiez ist ein bemerkenswertes Zeugnis der Naturwissenschaften des 19. Jahrhunderts. Das 1845 in Brüssel veröffentlichte Werk stellt eine umfassende Zusammenstellung von Wissen dar, die auf den bahnbrechenden Arbeiten von Buffon, Daubenton, Lacepede, Cuvier, de Jussieu und anderen einflussreichen Naturforschern aufbaut.
Die Drucke in diesem Kompendium sind eine gelungene Mischung aus künstlerischer Präzision und wissenschaftlicher Genauigkeit. Drapiez, der selbst ein belgischer Naturforscher war, strebte nach detaillierten Darstellungen von Flora, Fauna und wissenschaftlichen Phänomenen, die den zu seiner Zeit vorherrschenden Illustrationsstil widerspiegeln. Da der Schwerpunkt der Epoche auf der Illustration lag, wurden diese Drucke wahrscheinlich mit großer Sorgfalt gestochen und stellten möglicherweise komplizierte anatomische Details oder naturgetreue Darstellungen der natürlichen Welt dar.
Da Drapiez über einen naturkundlichen Hintergrund verfügt, könnten die Drucke von seinem Engagement für wissenschaftliche Authentizität zeugen, mit dem Ziel, Gelehrte und Enthusiasten gleichermaßen zu informieren und zu inspirieren. Diese Stiche hätten den Text ergänzt, indem sie visuelle Hilfen zur Veranschaulichung der in dem Band behandelten Konzepte und Exemplare geboten hätten.
Insgesamt sind die Drucke des "Dictionnaire Classique des Sciences Naturelles" wahrscheinlich sowohl künstlerische Darstellungen als auch unschätzbare wissenschaftliche Ressourcen, die das Wesen der naturkundlichen Erforschung und Dokumentation des 19.
- Maße:Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1845
- Zustand:Zustand: Gut. Insgesamt gebräunt, aber im oberen Bereich stärker stockfleckig. Die Bilder selbst sind sauber und handkoloriert in expliziten Farben. Leichter Offset von einer gegenüberliegenden Texttafel im Originalbuch. Linke Seite kurz geschnitten. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13261-571stDibs: LU3054337751512
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.428 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVivid Lepidoptera: Handkolorierte Schmetterlings- und Moth-Studien aus dem 18. Jahrhundert
Dieser exquisite handkolorierte Kupferstich aus Friedrich Johann Bertuchs berühmtem "Bilderbuch für Kinder", das 1805 in Weimar erschien, zeigt eine fesselnde Studie von Schmetterlin...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Exquisite Schmetterlingslithographien aus dem 19. Jahrhundert: Eine Studie über exotischepidischepidoptera
Exquisite Schmetterlingslithographien aus dem 19. Jahrhundert: Eine Studie über exotische Lepidopteren von F. Hochmanz, Stuttgart
Diese atemberaubende Zusammenstellung von Lithograp...
Kategorie
Antik, 1860er, Drucke
Materialien
Papier
173 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Exquisite Schmetterlinge und Moths: Lebendige, handkolorierte Gravur aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Eine Symphonie von Schmetterlingen und Nachtfaltern: Handkolorierter Kupferstich des 19. Jahrhunderts aus Bertuchs Bilderbuch für Kinder
Beschreibung:
Dieser lebhafte, ha...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Antike handkolorierte Moth- und Schmetterlingsdrucke – seltene Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Antike handkolorierte Motten- und Schmetterlingsdrucke von Blanchard und Fournier - seltene naturkundliche Illustrationen aus dem 19.
Dieses Set aus zwei exquisiten antiken D...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
Handcolorierte Variationen von Nachtfaltern: Eine Studie über Lepidoptera Elegance, 1845
Ein originaler, handkolorierter, antiker Druck mit einer Reihe von Abbildungen von Motten. Jeder Falter ist akribisch detailliert und zeigt eine Vielzahl von Flügelmustern und Farben...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
216 $
Kostenloser Versand
Eine Studie in Flügeln: Handkoloriertepidoptera aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine handkolorierte Illustration verschiedener Insektenarten, entstanden um 1866.
Der Druck ist möglicherweise Teil einer Veröffentlichung von W. G. Sebald, einem bekannten deutsch...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nach Knorr, Schmetterlinge und Vögel, farbige gerahmte Gravuren, 19. Jahrhundert
Paar farbenfrohe naturalistische Stiche, die 4 Kolibriarten mit einem Nest und Schmetterlinge (7 Arten) darstellen, aus der Sammlung von Exemplaren des Museums von Johann Ambrosius B...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Beaux Arts, Drucke
Materialien
Papier
Eine anatomische Darstellung von Vögeln, P. Dybdahls, Norwegen Ende des 19. Jahrhunderts
Ein chromolithografischer Druck auf Papier von P. Dybdahls, der eine anatomische Tabelle (Pl. 39) von Vögeln darstellt. Rahmen aus Tannenholz, furniert mit Nussbaumholz, mit vergolde...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Norwegisch, Drucke
Materialien
Walnuss, Papier
Gravur des 19. Jahrhunderts, unter Glas, mit einer eleganten Front und Rückseite
Stich aus dem 19. Jahrhundert, unter Glas, der eine elegante Vorder- und Rückseite darstellt
Maße: B 31cm, T 21cm, H 5cm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Drucke
Materialien
Papier
Lithographie des 19. Jahrhunderts, ein Porträt einer Tänzerin
Wir präsentieren Ihnen diese Schwarz-Weiß-Lithografie, die Caroline Vilhelmine Fjelsted (1821-1881), eine dänische Theatertänzerin, darstellt.
Der Autor ist Elias John Cardon.
...
Kategorie
Antik, 1840er, Dänisch, Drucke
Materialien
Papier
1.275 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Gravur von Landschaft und Nachlass von Herlufsholm und Gesteinsgravuren aus dem 19. Jahrhundert
Die beiden Stiche aus dem 19. Jahrhundert, die die Stadt Naestved und das Landgut Herlufsholm zeigen, sind handkoloriert und um 1820 datiert.
Die Stiche stammen von Heinrich Gustav ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dänisch, Drucke
Materialien
Papier
Chromolithographie eines Matrosenjungen aus dem 19. Jahrhundert
Chromolithographie eines Matrosenjungen aus dem 19. Jahrhundert, um 1880, ein Farbdruck auf Leinwand, der einen jungen amerikanischen Matrosen rittlings auf einem Bugspriet sitzend z...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Drucke
Materialien
Leinwand