Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Lithografie der Walcheren-Tagestracht der Frauen mit Haube und Beuk, ca. 1860-1890

490 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Walcheren Damen-Tageskleid mit Hauben und Beuk, ca. 1860-1890 Diese farbenfrohe und detailreiche Lithografie, die ursprünglich in *The National Costumes of Holland* (1932) von Gratiane de Gardilanne und Elizabeth Whitney Moffatt veröffentlicht wurde, zeigt zwei Frauen von der Insel Walcheren in Zeeland in traditioneller Alltagskleidung, wie sie zwischen etwa 1860 und 1890 getragen wurde. Dies war eine besonders malerische Periode in der holländischen Trachtengeschichte, in der die Mode der Bäuerinnen vor allem zu besonderen Anlässen oder an Markttagen einen Höhepunkt erreichte. Beide Frauen tragen die für das seeländische Bauerntum typischen dunklen Röcke und schwarzen Mieder, die jedoch durch auffällige Accessoires und reiche Unterwäsche aufgewertet werden. Besonders bemerkenswert sind die Kopfbedeckungen: Sie bestehen aus einer spitzenbesetzten Unterkappe, die mit einem silbernen *Beugel* (oder Stirnband) befestigt ist und von einer hohen, zylindrischen, spitzenbesetzten Haube gekrönt wird, die als *Trek muts* oder *Einziehkappe* bekannt ist. Diese obere Mütze wird hinten mit breiten Seidenbändern gebunden, die dramatisch über den Rücken verlaufen - violett bei der Frau links und hellblau bei der Frau rechts. Diese Hauben, die sich von den *Kohlenschützenhüten* des frühen 19. Jahrhunderts ableiten, sind eindeutig belgischen Ursprungs und wurden in Antwerpen und Umgebung in den 1800er Jahren immer beliebter. Den Mittelpunkt des Ensembles bildet die *beuk*, eine latzartige Brustbedeckung aus weißer, glasierter Baumwolle mit einem konventionellen Druckmotiv. Sie wird über einem sehr schmalen *Doek*, einem Halstuch aus Musselin oder Kammgarn, getragen, das oft direkt unter dem Mieder versteckt wird. Auf dieser Abbildung trägt die Frau links einen gestreiften Rock mit lebhaften vertikalen Streifen in Grün, Rot, Blau und Violett - ein Stil, der den festlichen Charakter der seeländischen Tracht in dieser Zeit widerspiegelt. Dieses Farbschema war typisch für die Markt- oder Kirmestracht, bei der die Bauern ihre schillerndsten Kleider trugen. Die Oberteile sind aus schwarzer französischer Merinowolle (in Domburg oft Samt), mit engen kurzen Ärmeln, die mit schwarzem Samt eingefasst sind, und einem kurzen, unter dem Hauptkleid verborgenen *Basken*. Diese Kleidung diente nicht nur der Zurschaustellung, sondern wurde auch an Sonntagen, bei Festen und sogar bei Brautwerbungsritualen und lokalen Feierlichkeiten getragen. Sie boten auch reichlich Platz für die Präsentation von kunstvollem Goldschmuck und Korallenketten, obwohl diese Elemente in dieser Komposition nicht im Mittelpunkt stehen. Dieser Teller, Nummer XLV der Serie, bewahrt auf wunderbare Weise das visuelle Erbe einer verschwindenden ländlichen Kultur auf dem Höhepunkt ihres dekorativen Reichtums. Sie bietet Sammlern und Historikern gleichermaßen einen lebendigen Einblick in die niederländische Trachtentradition in einer Zeit des Übergangs zwischen ländlichem und bürgerlichem Stil. Bemerkungen zum Zustand: Helle, leuchtende Originalfarben und ausgezeichneter Druck. Der Druck ist sauber und scharf mit minimaler Tonung. Leichte altersbedingte Randabnutzung; zur sofortigen Rahmung geeignet. Vorschlag für den Rahmen: Ein Rahmen aus dunklem oder schwarz lackiertem Holz mit einem cremefarbenen oder leinenen Passepartout würde die leuchtenden Farben der Kostüme und die filigranen Spitzendetails noch besser zur Geltung bringen. Ziehen Sie Museumsglas in Betracht, um die feinen Strukturen der Lithografie zu schützen und hervorzuheben.
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 27,5 cm (10,83 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1932
  • Zustand:
    Helle, leuchtende Originalfarben und ausgezeichneter Druck. Der Druck ist sauber und scharf mit minimaler Tonung. Leichte altersbedingte Randabnutzung; zur sofortigen Rahmung geeignet.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-11824-441stDibs: LU3054344939432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Limburger Bäuerinnen mit Strohhauben, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Limburger Bäuerinnen mit Strohhauben, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Diese lebendige Lithografie aus der seltenen Ausgabe *The National Costumes of Holland* von de Gardilanne & M...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Chromolithographie der Groningener Frauen in Chintz- und Flodder Muts-Kopfschmuck, 1932
Chromolithographie der Groningener Frauen in Chintz- und Flodder Muts-Kopfschmuck, 1932 Diese lebhafte handkolorierte Lithographie ist Tafel VIII aus dem Folianten The National Cost...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Marken Trauerndes Kleid, Original 1932, niederländischer Kostümdruck
Marken Trauerndes Kleid, Original 1932, niederländischer Kostümdruck Diese Original-Lithografie von 1932 aus *Die Nationaltrachten der Niederlande* zeigt die detailreiche und kultur...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Holländische Frauen und Kleinkind Tracht aus Marken - Alter Trachtdruck, 1932
Holländische Frauen und Kleinkind Tracht aus Marken - Antiker Kostümdruck Dieser farbenfrohe und detailreiche Originaldruck zeigt die aufwendige und farbenprächtige traditionelle Kl...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Bunte Doornspyker Marktfrauen in Apenjak-Mänteln - Niederländischer Kostümdruck, 1932
Bunte Doornspyker Marktfrauen in Apenjak-Mänteln - Niederländischer Kostümdruck, 1932 Dieser charmante Originaldruck, der 1932 als Teil des seltenen Portfolios *The National Costume...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Seltener niederländischer Druck von 1932: Huizen Women's Modern Dress mit Spitze Caps & Schürzen
Seltener niederländischer Druck von 1932: Huizen Women's Modern Dress mit Spitze Caps & Schürzen Diese charmante Originallithografie aus dem Jahr 1932 zeigt drei Frauen aus dem Fisc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Niederländische Mädchen-Chronomolithographie des frühen 20. Jahrhunderts
Charmante Chromolithografie des frühen 20. Jahrhunderts von jungen holländischen Mädchen mit ihrer älteren Lehrerin mit dem Titel "Dutch Girls" von Bernhardt T. Wall (Amerikaner, 188...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Damen der Inseln von Tina – Lithographie – 1862
Ladies of the Islands of Tina ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Re...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Femme de Lima - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Femme de Lima ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et costumes de tous les ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Schweizer Kostüm – Lithographie – Ende des 19. Jahrhunderts
Die Schweizer Tracht ist eine Lithografie auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Aus der Suite "France Pittoresques, einschließlich Kostüme der Welt".
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

marché en Zélande - Original Originallithographie (1897/98)
Von Fernand Piet
Fernand Piet Un marché en Zéland Original-Lithographie Signierte Platte 1897/98 Gedruckt auf Papier Vélin Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll) INFORMATION : Herausgegeben von "Esta...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jeune Fille de Bogota - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Jeune Fille de Bogota ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et costumes de t...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie