Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Lithografie der Walcheren-Tagestracht der Frauen mit Haube und Beuk, ca. 1860-1890

Angaben zum Objekt

Walcheren Damen-Tageskleid mit Hauben und Beuk, ca. 1860-1890 Diese farbenfrohe und detailreiche Lithografie, die ursprünglich in *The National Costumes of Holland* (1932) von Gratiane de Gardilanne und Elizabeth Whitney Moffatt veröffentlicht wurde, zeigt zwei Frauen von der Insel Walcheren in Zeeland in traditioneller Alltagskleidung, wie sie zwischen etwa 1860 und 1890 getragen wurde. Dies war eine besonders malerische Periode in der holländischen Trachtengeschichte, in der die Mode der Bäuerinnen vor allem zu besonderen Anlässen oder an Markttagen einen Höhepunkt erreichte. Beide Frauen tragen die für das seeländische Bauerntum typischen dunklen Röcke und schwarzen Mieder, die jedoch durch auffällige Accessoires und reiche Unterwäsche aufgewertet werden. Besonders bemerkenswert sind die Kopfbedeckungen: Sie bestehen aus einer spitzenbesetzten Unterkappe, die mit einem silbernen *Beugel* (oder Stirnband) befestigt ist und von einer hohen, zylindrischen, spitzenbesetzten Haube gekrönt wird, die als *Trek muts* oder *Einziehkappe* bekannt ist. Diese obere Mütze wird hinten mit breiten Seidenbändern gebunden, die dramatisch über den Rücken verlaufen - violett bei der Frau links und hellblau bei der Frau rechts. Diese Hauben, die sich von den *Kohlenschützenhüten* des frühen 19. Jahrhunderts ableiten, sind eindeutig belgischen Ursprungs und wurden in Antwerpen und Umgebung in den 1800er Jahren immer beliebter. Den Mittelpunkt des Ensembles bildet die *beuk*, eine latzartige Brustbedeckung aus weißer, glasierter Baumwolle mit einem konventionellen Druckmotiv. Sie wird über einem sehr schmalen *Doek*, einem Halstuch aus Musselin oder Kammgarn, getragen, das oft direkt unter dem Mieder versteckt wird. Auf dieser Abbildung trägt die Frau links einen gestreiften Rock mit lebhaften vertikalen Streifen in Grün, Rot, Blau und Violett - ein Stil, der den festlichen Charakter der seeländischen Tracht in dieser Zeit widerspiegelt. Dieses Farbschema war typisch für die Markt- oder Kirmestracht, bei der die Bauern ihre schillerndsten Kleider trugen. Die Oberteile sind aus schwarzer französischer Merinowolle (in Domburg oft Samt), mit engen kurzen Ärmeln, die mit schwarzem Samt eingefasst sind, und einem kurzen, unter dem Hauptkleid verborgenen *Basken*. Diese Kleidung diente nicht nur der Zurschaustellung, sondern wurde auch an Sonntagen, bei Festen und sogar bei Brautwerbungsritualen und lokalen Feierlichkeiten getragen. Sie boten auch reichlich Platz für die Präsentation von kunstvollem Goldschmuck und Korallenketten, obwohl diese Elemente in dieser Komposition nicht im Mittelpunkt stehen. Dieser Teller, Nummer XLV der Serie, bewahrt auf wunderbare Weise das visuelle Erbe einer verschwindenden ländlichen Kultur auf dem Höhepunkt ihres dekorativen Reichtums. Sie bietet Sammlern und Historikern gleichermaßen einen lebendigen Einblick in die niederländische Trachtentradition in einer Zeit des Übergangs zwischen ländlichem und bürgerlichem Stil. Bemerkungen zum Zustand: Helle, leuchtende Originalfarben und ausgezeichneter Druck. Der Druck ist sauber und scharf mit minimaler Tonung. Leichte altersbedingte Randabnutzung; zur sofortigen Rahmung geeignet. Vorschlag für den Rahmen: Ein Rahmen aus dunklem oder schwarz lackiertem Holz mit einem cremefarbenen oder leinenen Passepartout würde die leuchtenden Farben der Kostüme und die filigranen Spitzendetails noch besser zur Geltung bringen. Ziehen Sie Museumsglas in Betracht, um die feinen Strukturen der Lithografie zu schützen und hervorzuheben.
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 27,5 cm (10,83 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1932
  • Zustand:
    Helle, leuchtende Originalfarben und ausgezeichneter Druck. Der Druck ist sauber und scharf mit minimaler Tonung. Leichte altersbedingte Randabnutzung; zur sofortigen Rahmung geeignet.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-11824-441stDibs: LU3054344939432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Walcheren Stadtkleid: Middelburg-Ambacht-Ambacht Frauen in einer Käsepresse, 1932
Walcheren Townes Kleid: Middelburg-Ambacht Frauen an einer Käsepresse Dieser wunderschön detaillierte Druck aus *The National Costumes of Holland* (1932) von Gratiane de Gardilanne ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Walcheren-Paar in leuchtendem Festkleid, 1780-1870, mit Pariser Eleganz
Walcheren-Paar in leuchtendem Festkleid, 1780-1870, mit Pariser Eleganz Diese detailreiche Illustration von Tafel XLIII aus *Die Nationaltrachten der Niederlande* bietet einen leben...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Spakenburg Frauen-Arbeitskleid mit Kindern - Holländischer Trachten-Druck 1932
Spakenburg Frauen-Arbeitskleid mit Kindern - Holländischer Trachten-Druck 1932 Dieser lebhafte und detailreiche Kostümdruck, der 1932 als Teil von *The National Costumes of Holland*...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Lithographie der Friedenssäule in Berlin (Belle-Alliance-Platz), ca. 1860
Lithographie der Friedenssäule in Berlin (Belle-Alliance-Platz), ca. 1860 Diese fein ausgeführte Lithografie zeigt die Friedenssäule auf dem Belle-Alliance-Platz (heute Mehringplatz...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Seltener niederländischer Druck von 1932: Huizen Women's Modern Dress mit Spitze Caps & Schürzen
Seltener niederländischer Druck von 1932: Huizen Women's Modern Dress mit Spitze Caps & Schürzen Diese charmante Originallithografie aus dem Jahr 1932 zeigt drei Frauen aus dem Fisc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Bunte Walcherinnenmädchen in traditionellem Kleid, die auf einem bemalten Marktwagen reiten, 1932
Bunte Walcheren-Mädchen in traditioneller Kleidung auf einem bemalten Marktwagen Diese bezaubernde und farbenfrohe Kostümtafel aus der 1932 erschienenen Publikation *The National Co...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Francoise Gilot, „Aurelia mit rotem Bonnet“, Lithographie, 1971
Von Françoise Gilot
Francoise Gilot, "Aurelia mit roter Haube", Lithographie. Ca. 1971. Aurelia ist die Tochter von Gilot. Ausgabe 12/50. Modernistischer Stil. Signatur in der linken unteren Ecke mit Bl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

S. Marchtti Aquatinta-Lithographie von Frauen
Elegante Lithographie-Aquatinta des 20. Jahrhunderts, signiert und datiert unten rechts, nummeriert 10/40 unten mittig und unten links mit Bleistift betitelt. Tatsächliche Größe oh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Dekorative Kunst

Materialien

Glas, Papier

Jede Rose hat eine Thorne - Französische Lithographie, um 1860
Französische Lithografie mit dem Titel "Il n'y a pas de roses sans épines", um 1860. Gestochen von Jacot für Lemercier a Paris nach dem Gemälde von R.R. Aiffre. 19 ¼ mal 23 ¼ Zoll
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Catherine Opie Herstory, Women's March Limitierte Auflage Druck
Von Phaidon
Druck: Vollfarbiger digitaler Archivierungsdruck auf Fotolustre 260 Größe: 508 x 610 mm (20 x 24 Zoll) Auflage von 100 Stück Dieses Werk wird mit einem signierten und nummerierten...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Hans Thoma "Meerjungfrau", Farblithographie um 1890
Vom Ziffernblattmaler zum Lieblingsmaler des deutschen Volkes: Hans Thoma (1839-1924) hatte seinen ersten Durchbruch 1890 in München, Deutschland. Farblithografie mit antikem Holzrah...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Holz

Große gerahmte Farblithographie von Frauen, Reiterinnen und Tänzerinnen, signiert
Eine schöne Original-Farblithografie, die Reiterinnen und Tänzerinnen darstellt, bereichert jedes zeitgenössische oder moderne Ambiente. Rechts unten vom Künstler signiert, Roy W. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen