Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Lough Derg, Donegal - Antike irische Pilgerreisekarte, Stich um 1700

120 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Lac Derg in der Graffschafft Donegal - (Lough Derg in der Grafschaft Donegal). Dieser Stich zeigt die Pilgerinsel im Lough Derg, die seit dem Mittelalter als Ort der Bußwallfahrt im Zusammenhang mit dem Fegefeuer des Heiligen Patrick bekannt ist. Die Karte ist mit Norden nach rechts ausgerichtet (wie durch den kleinen Kompass angezeigt). Es zeigt Kirchen, Kapellen, Zellen und Gräber von Heiligen, darunter Hinweise auf St. Patrick, St. Brendan und St. Columba, allesamt Schlüsselfiguren der irischen christlichen Tradition. Der Stil des Stichs und der deutsche Text lassen vermuten, dass es sich um eine kontinentale Publikation des späten 17. bis frühen 18. Viele solcher Stiche erschienen in Reise- und Geschichtswerken, die um 1680-1720 in Nürnberg und Frankfurt gedruckt wurden (z. B. in Werken von Gabriel Bodenehr oder Johann Christoph Weigel). Die eingravierte Nummer oben rechts (43) weist darauf hin, dass es Teil einer Serie oder eines Buches war. Titel: Antike Karte von Lough Derg - St. Patrick's Purgatory, Donegal, um 1700 Diese seltene frühe Kupferstichkarte zeigt den Lough Derg in der irischen Grafschaft Donegal aus der Vogelperspektive, wobei der Schwerpunkt auf dem berühmten Wallfahrtsort St. Patrick's Purgatory liegt. Jahrhundertelang war diese Insel im Lough Derg eines der wichtigsten Wallfahrtsziele Irlands und zog Pilger aus ganz Europa an, die dort spirituelle Läuterung suchten. Der Stich mit dem deutschen Titel "Lac Derg in der Graffschafft Donegal" wurde um 1700 für ein kontinentaleuropäisches Publikum angefertigt, das sich für Beschreibungen der irischen religiösen Traditionen interessierte. Die Karte zeigt die Pilgerinsel im Detail, einschließlich Kapellen, Klosterzellen und markierten Gräbern von Heiligen wie St. Patrick, St. Brendan und St. Columba. Eine Kirche dominiert den zentralen Bereich, während runde Einfriedungen, beschriftete Gräber und Bußstationen die tiefe spirituelle Verbindung dieses Ortes widerspiegeln. Ein kleines Schiff auf der rechten Seite unterstreicht die Abgeschiedenheit und Zugänglichkeit der Insel auf der anderen Seite des Sees. Stiche wie diese boten den Lesern auf dem Kontinent einen faszinierenden Einblick in die irisch-katholischen Praktiken, insbesondere zu einer Zeit, als das katholische Pilgerwesen in Irland selbst aufgrund politischer und religiöser Konflikte unter Druck stand. Heute werden diese Drucke von Sammlern der irischen Geschichte, der religiösen Ikonographie und der frühen Kartographie wegen ihrer Seltenheit und kulturellen Resonanz geschätzt. Zustandsbericht: Angemessener Zustand für das Alter, mit dunklem Druck und feinen Details. Eine kleine abgerissene Ecke, leichter Beschnitt und handschriftliche Nummerierung am oberen Rand sowie einige Knicke an den Blatträndern. Das gestochene Bild ist sauber und gut erhalten, montiert auf Papier. Tipps zur Einrahmung: Diese Gravur würde in einem schlichten Rahmen aus dunklem oder schwarzem Holz mit einem cremefarbenen Passepartout wunderschön zur Geltung kommen, was die reiche Linienführung und den antiquarischen Charakter hervorheben würde. Ein Rahmen mit vergoldeten Akzenten ist für Sammler historischer irischer Drucke von besonderem Wert. Technik: Gravur auf Büttenpapier Schöpfer: Deutscher Kupferstecher/Verleger, um 1700 (möglicherweise Bodenehr oder Weigel, Nürnberg)
  • Maße:
    Höhe: 16,5 cm (6,5 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1700
  • Zustand:
    Angemessener Zustand für das Alter, mit dunklem Druck und feinen Details. Eine kleine abgerissene Ecke, leichter Beschnitt und handschriftliche Nummerierung am oberen Rand, einige Knicke an den Rändern. Das gestochene Bild ist sauber und gut erhalten, auf Papier montiert.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14122-41stDibs: LU3054346377242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Karte von Neuengland, 1774
Antiker Druck mit dem Titel 'Neu Irrland (..)'. Antike Karte von Neuirland mit 7 Küstenprofilen, Papua-Neuguinea. Stammt aus "Geschichte der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer w...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Neuengland, 1774
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Karte von Portugal von P. Schenk, um 1700
Antike Karte mit dem Titel 'Portugalliae et Algarbia'. Auffallendes Exemplar der seltenen Schenk-Karte von Portugal, mit den Wappen von Portugal, Algarbien und einem spanischen Segel...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Portugal von P. Schenk, um 1700
692 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Karte von Spanien von N. de Fer, um 1700
Antike Karte von Spanien und Portugal mit einer Titelkartusche. Nicolas de Fer war der jüngste Sohn des Pariser Druckers und Verlegers Antoine de Fer. Im Alter von zwölf Jahren began...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Spanien von N. de Fer, um 1700
128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Karte Deutschlands mit seinen grenzenden Königreichen und Provinzen von N. Visscher
Antike Karte, die den zentralen Teil Europas mit Deutschland in der Mitte und den Niederlanden im Westen abdeckt. Mit einer Kartusche mit Putten und Wappen. Veröffentlicht in Amsterd...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Bayern 'Bayern, Deutschland' von N. Visscher, um 1700
Antike Karte mit dem Titel 'Bavariae pars inferior cum insertis et adjacentibus regionibus (...)'. Veröffentlicht um 1700 in N. Visscher's World Atlas. Die Karte "Bavariae pars infe...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Dekorative handkolorierte antike Karte der vier irischen Provinzen, Irland, um 1718
Titel: Regni Hiberniae Accurata Tabula per Hermanum Moll Dekorative Karte der vier irischen Provinzen, Irland, 1718, von Christoph Weigel (mit Verweis auf Herman Moll), gestochen v...
Kategorie

Antik, 1710er, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antike Karte von Irland – Kerry. C.1840
Tolle Karte von Kerry Stahlstich Gezeichnet unter der Leitung von A. Adlard Herausgegeben von How and Parsons, C.1840 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Irland – Tipperary und Waterford. C.1840
Großartige Karte von Tipperary und Waterford Stahlstich Gezeichnet unter der Leitung von A. Adlard Herausgegeben von How and Parsons, C.1840 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Landkarten

Materialien

Papier

Bogen des Septimius Severus in Foro Boario Römischer Kupferstich, um 1700
Kupferstich des Septimius-Severus-Bogens in Foro Boario, um 1700. Anblick: 14 ¼ durch 13 ¾ Zoll Rahmen: 19 ½ mal 19 Zoll
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Italienisch, Grand Tour, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Set Elisabeth Haussard '1700-1804' 18 Jahrhundert Handkolorierte Gravur
Set 18 Jahrhundert Handkolorierter Erdbeerstich von Elisabeth Haussard 1700- 1804 Autor: Henri-Louis Duhamel du Monceau (1700-1782) "Traite des Arbres et Arbustes"" Sehr berühmte...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Papier

Antike Affengravur
Antiker Kupferstich eines Affen namens CAGVI minor, datiert 1752, signiert Edward Delin Anno. In einem neueren eglomise und geführten Holzrahmen mit Früchten, Blättern und Insekten.
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike Schlangengravur
Eine handkolorierte antike Gravur einer Schlange, gerahmt in einem schildpattfarbenen Holzrahmen. Sicht: 5 mal 5 Zoll Rahmen: 11 Zoll breit und 10 ½ Zoll hoch
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier