Objekte ähnlich wie Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen
Angaben zum Objekt
Titel:
Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen
Beschreibung:
Dieser seltene Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt vier lebendige Darstellungen aztekischer religiöser Figuren und Praktiken, wie sie von europäischen Künstlern der Aufklärungszeit interpretiert wurden. Der in dem enzyklopädischen Werk Les Cérémonies et Coutumes Religieuses de tous les Peuples du Monde veröffentlichte Druck spiegelt sowohl die Faszination als auch die phantasievolle Interpretation wider, die die frühen europäischen Darstellungen der präkolumbianischen Kulturen kennzeichneten.
Die linke obere Tafel zeigt Vitziliputsli, besser bekannt als Huitzilopochtli, den aztekischen Gott des Krieges und der Sonne. Er sitzt auf einer kugelförmigen Kugel, die dramatisch erhöht auf einem mit rituellen Symbolen geschmückten Sockel steht. Der theatralische Rahmen mit Vorhängen und sakralen Insignien suggeriert eine fast bühnenhafte Verehrung für diese mächtige Gottheit. Huitzilopochtli war einer der wichtigsten Götter des mexikanischen Pantheons und wurde traditionell mit großen Opfergaben und Kriegerkulten in Verbindung gebracht.
Die rechte obere Tafel zeigt eine hybride Gottheit mit dem Label Tlaloc ou Tescaliipuca, eine Verschmelzung von Tlaloc, dem Regengott, und Tezcatlipoca, dem Gott der Zauberei, der Nacht und des Schicksals. Die auf einem Podest sitzende und von zeremoniellen Gegenständen umgebene Figur stellt eine autoritative, übernatürliche Präsenz dar. Der Hintergrund umfasst Waffen, Ornamente und Insignien, die eine symbolische Darstellung der göttlichen Macht und des göttlichen Gerichts darstellen.
Links unten ist erneut der Gott Tescaliipuca dargestellt, diesmal umgeben von einem makabren Rahmen aus Schädeln und rituellen Waffen. Die Betonung liegt hier auf der Opfergewalt und der Macht, was mit den europäischen Darstellungen der aztekischen Welt als majestätisch und brutal zugleich übereinstimmt. Tezcatlipoca war eine komplexe Gottheit, die mit Konflikten, Prophezeiungen und Verwandlungen in Verbindung gebracht wurde und oft mit einem Spiegel oder einem rauchenden Fuß dargestellt wurde.
Die untere rechte Tafel zeigt zwei mexikanische Priester. Einer hält ein Feuersteinmesser, das auf die Praxis der Menschenopfer hinweist. Die zweite Figur macht eine erklärende oder anweisende Geste und verweist möglicherweise auf die zeremonielle Architektur im Hintergrund. Die Figuren sind in aufwändige Gewänder gekleidet, und der geflieste Boden unter ihnen suggeriert eine Umgebung, die von religiöser Ernsthaftigkeit und strukturierten Ritualen geprägt ist.
Diese Gravur ist keine historisch korrekte Darstellung, sondern spiegelt vielmehr wider, wie sich europäische Gelehrte und Künstler die Religionen der amerikanischen Ureinwohner vorstellten und mythologisierten. Sie bietet einen wertvollen Einblick in die frühneuzeitliche Wahrnehmung Amerikas, die sowohl von Bewunderung als auch von Missverständnissen geprägt ist.
Der Zustand ist gut. Die Gravur zeigt starke Eindrücke und klare Details. Die Ränder sind leicht stockfleckig und gebräunt, und die Ränder sind altersentsprechend leicht abgenutzt. Es sind keine Risse oder Restaurierungen sichtbar.
Dieses Stück eignet sich gut für einen quadratischen oder vertikal ausgerichteten Rahmen. Verwenden Sie eine Archivierungsmatte in Creme oder Elfenbein, um die Originalränder zu erhalten und die vier Tafeln optisch zu trennen. Ein dunkler Holz- oder schwarzer Rahmen mit UV-filtrierendem Glas erhöht sowohl den historischen Wert als auch die optische Wirkung des Drucks.
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1730–1739
- Herstellungsjahr:1734
- Zustand:Der Zustand ist gut. Die Gravur zeigt starke Eindrücke und klare Details. Die Ränder sind leicht stockfleckig und gebräunt, und die Ränder sind altersentsprechend leicht abgenutzt. Es sind keine Risse oder Restaurierungen sichtbar.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13806-511stDibs: LU3054345019462
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.428 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenQuetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Dieser detailreiche Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwei theatralische Interpretatione...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Mexikanische Buße und Menschenopfer - Kupferstich von 1734 über religiöse Riten der Azteken
Mexikanische Buße und Menschenopfer - Kupferstich von 1734 über religiöse Riten der Azteken
Beschreibung:
Dieser dramatische Kupferstich aus dem Jahr 1734 illustriert zwei imaginäre...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Aztekische Gefangene und der große Tempel von Huitzilopochtli - Mexiko-Stich aus dem Jahr 1734
Aztekische Gefangene und der große Tempel von Huitzilopochtli - Seltener Mexiko-Stich von 1734
Dieser Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt eine lebendige Interpretation der aztekisch...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Seltener Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Dieser fein ausgeführte Kupferstich, der 1734 als Teil des monumentalen W...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Beschreibung:
Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Beschreibung:
Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene u...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Moderner italienischer Kupferstichdruck von Priestern von Gianfilippo Usellini, 1900-1970er Jahre
Italienische moderne Gravur Druck mit Farbe von zwei Priestern von Gianfilippo Usellini, 1900-1970s
Fantastische Farbdruck mit der Technik der Gravur auf Papier gemacht, die zwei Pri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Drucke
Materialien
Holz, Papier
Gravur einer religiösen Szene aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich nach einem Gemälde des flämischen Malers Erasmus Quellin (1607-1678).
Die Vorlage wurde von Schelte Adams Bolswert (1581-1659) angefertigt.
...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke
Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert
Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert
Druck nach einem Gemälde des flämischen Künstlers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Matrix wurde von Schelte Adams Bo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke
Materialien
Holz
318 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Elisabeth Frink, Gannymede aus „Kinder der Götter“
Radierung und Aquatinta
1988
Ausgabe 14/70
H76 x B5 cm (gerahmte Maße)
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Glas, Papier
Amerikanisches religiöses Priesterporträt
Amerikanisches (19/20. Jh.) Ölgemälde mit dem Porträt eines bedeutenden Priesters in rotem Gewand in einem goldgeschnitzten Rahmen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Gravurn von Landschaften und Nachlässen von Herlufsholm, Gavn und Nstved
stiche aus dem 18. Jahrhundert von Landschaften und Gütern in Herlufsholm, Gavnø und Næstved.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Dänisch, Drucke
Materialien
Papier