Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Mexikanische Zeitmessung: Eine Darstellung des aztekischen Kalenders, um 1740

312 €Einschließlich MwSt.
390 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bernard Picart war der Schöpfer dieses speziellen Stichs. Bernard Picart (1673-1733) war ein renommierter Kupferstecher, der für seine detaillierten und hochqualifizierten Arbeiten bekannt war, insbesondere für die Illustration von Reisebüchern, religiösen Ritualen und antiken Zivilisationen. Picart arbeitete zu Beginn des 18. Jahrhunderts an mehreren großen Publikationen mit, und eines seiner bekanntesten Werke war "Cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde" (Religiöse Zeremonien und Bräuche aller Völker der Welt), das zwischen 1723 und 1743 veröffentlicht wurde. Dieses Werk enthält Abbildungen mexikanischer (aztekischer) Artefakte und Zeremonien. Da Picart bekanntlich kulturelle und religiöse Szenen illustrierte und einen unverwechselbaren Stichstil pflegte, ist es plausibel, dass dieser Stich von ihm stammen könnte. Der französische Text unter dem Bild sowie die detaillierte und feine handwerkliche Ausführung passen gut zu Picarts typischen Werken. Darüber hinaus wurden im 18. Jahrhundert viele Drucke mit Bezug zur aztekischen Kosmologie, wie z. B. das Kalendersystem, nachgedruckt und in Europa in Umlauf gebracht, so dass es möglich ist, dass die Stiche Picarts Teil solcher Sammlungen waren. Gemelli Careri lieferte zwar die Beschreibungen und das Quellenmaterial, doch Bernard Picart war der Kupferstecher, der diese Beschreibungen in visueller Form zum Leben erweckte. Dieser Druck scheint einen alten mexikanischen (mesoamerikanischen) Kalender darzustellen, der das mexikanische (aztekische) System der Zeitmessung und Kosmologie zeigt. Das kreisförmige Design weist Symbole auf, die wahrscheinlich die Tage, Monate und möglicherweise Jahre in ihrem Kalendersystem darstellen. Der äußere Ring enthält eine Folge von Glyphen, die jeweils einen bestimmten Tag oder ein bestimmtes Konzept symbolisieren. Sie sind in größeren geometrischen Mustern angeordnet, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den inneren Kreis lenken, der ein Jahr oder einen Sonnenzyklus darstellen kann. Oben ist der Text "Siècle des Mexiquains" (Jahrhundert der Mexikaner) zu lesen, was darauf hindeutet, dass der Schwerpunkt auf einem wichtigen Zeitabschnitt in ihrer zyklischen Zeitauffassung liegt. Der innere Teil des Designs mit der Aufschrift "Année des Mexiquains" (Jahr der Mexikaner) bezieht sich wahrscheinlich auf die Art und Weise, wie die Mexica ihre Jahre berechneten und aufzeichneten, in enger Beziehung zu den Tagen und Sonnenzyklen. Die zentralen Symbole, die von weiteren kleineren Ringen umgeben sind, können die Götter, Naturkräfte oder bestimmte religiöse oder zeremonielle Gegenstände darstellen, die mit ihrer Kosmologie verbunden sind. Unter der kreisförmigen Darstellung befindet sich ein Textblock mit einer Erklärung in französischer Sprache, in der beschrieben wird, wie die Mexikaner (Azteken) ihre Ideen erklärten, wahrscheinlich durch Hieroglyphen oder Piktogramme. Es wird erörtert, wie die Zeit in Jahrhunderte und Jahre eingeteilt wurde, mit besonderem Augenmerk auf die symbolischen Elemente, die zur Darstellung und Messung des Zeitablaufs verwendet wurden. Der Verweis auf altägyptische Hieroglyphen deutet auf den Versuch der Europäer hin, das unbekannte aztekische System mit etwas in Verbindung zu bringen, das in der westlichen Wissenschaft zu dieser Zeit bekannter war. Der Stil des Stichs und seine französische Beschriftung lassen vermuten, dass er von europäischen Gelehrten oder Forschern geschaffen wurde, die von der aztekischen (mexikanischen) Zivilisation fasziniert waren, möglicherweise im späten 18. oder frühen 19. Hier ist die Übersetzung des französischen Textes aus dem Bild: --- Die Mexikaner erklärten ihre Gedanken und gaben eine Vorstellung von sinnvollen Dingen durch Hieroglyphen, ähnlich wie die alten Ägypter. So wurden ihr Jahrhundert und ihr Jahr dargestellt. Ein Rad umfasste die Spanne eines Jahrhunderts, geprägt von Jahren und gefüllt mit denkwürdigen Ereignissen. Das Jahrhundert bestand aus 52 Sonnenjahren, jedes von 365 Tagen, 4 Zeichen von 13. Jede Teilung des Rades entsprach den 4 Teilen der Welt auf folgende Weise. Eine Schlange umgibt dieses Rad, gekennzeichnet durch seine 4 Knoten und 4 Teilungen. Die Hieroglyphe der ersten, die den Süden markierte, war ein Kaninchen auf blauem Grund, genannt Tochtli. Für den Osten wurde die zweite durch ein Schilfrohr auf rotem Grund, Acatl genannt, gekennzeichnet. Für den Norden war das dritte ein Messer mit einer Steinspitze auf gelbem Grund, genannt Tecpatl. Die vierte, für den Westen, war ein Haus auf grünem Grund, Callis genannt. Zwischen diesen vier Abteilungen gab es zwölf kleinere, in denen die vier Hieroglyphen nacheinander verteilt waren, wobei jede einen Zahlenwert bis 13 hatte. Jedes dieser Zeichen stand für die Anzahl der Jahre, aus denen sich eine Indikation zusammensetzt, und dasselbe wurde bei der zweiten Indikation beobachtet, mit denselben Namen von 1 bis 13 bei der dritten und vierten. Das Sonnenjahr hatte 365 Tage und die Monate 20 Tage. Ihre Namen und ihre Hieroglyphen sind in der Abbildung mit 1, 2, 3 und so weiter bis 18 gekennzeichnet. Um das 365-Tage-Jahr zu vervollständigen, fügten die Mexikaner 5 Tage zu den 18 Monaten mit je 20 Tagen hinzu, die das Jahr ausmachten. --- Dieser Text erklärt das mexikanische (aztekische) Kalendersystem und wie sie ihre Jahrhunderte und Jahre mit Hilfe von Hieroglyphen darstellten, sowie die symbolischen Tiere und Objekte, die mit verschiedenen Richtungen und Zeiträumen verbunden sind. Schlüsselwörter für die Entdeckung: Aztekischer Kalender, mexikanisches Zeitsystem, mesoamerikanischer Kalender, alte mexikanische Glyphen, aztekische Kosmologie, historische Stiche, mesoamerikanische Studien, französische Entdeckungen, mexikanische Hieroglyphen, Drucke aus dem 18.
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    um 1740
  • Zustand:
    Zustand: sehr gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-441stDibs: LU3054341487042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Atemberaubender dekorativer antiker Druck des altägyptischen Kalenders, um 1730
Antiker Druck mit dem Titel 'Siecle des Mexiquains'. Originaler antiker Druck des aztekischen Kalenders. Der aztekische Kalender ist das Kalendersystem, das von den Azteken und ander...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Set von Drucken, die einen antiken politischen und religiösen Kalender darstellen, um 1780
Almanach Semper Novum (..) Satz von zwei antiken Drucken, die einen antiken politischen und religiösen Kalender darstellen. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Küns...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Occasus Ortus: Ein astronomisches Messgerät für eckige Präzision, um 1780
Dieser Druck mit dem Titel "Occasus Ortus" zeigt einen sehr detaillierten Stich eines Messgeräts aus dem 18. Jahrhundert, das wahrscheinlich mit Astronomie oder Navigation zu tun hat...
Kategorie

Antik, 1780er, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit Hemisphären von Scherer, ca.1703
Verschiedene antike Karten der Hemisphären, die die Position der Erde veranschaulichen. Gedruckt für Scherers "Atlas Novus" (1702-1710). Artisten und Graveure: Heinrich Scherer (16...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur von Konstruktions-Sonnenzifferblättern, 1769
Antiker Druck von Fergusons Methode zum Bau von Sonnenuhren. Dieser Druck stammt aus dem "The Gentleman's Magazine". Künstler und Graveure: The Gentleman's Magazine war eine Mona...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer Zeitlinie der biblischen Geschichte, 1732
Antiker Druck mit dem Titel 'Chaine de l'Histoire Sacrée (..)'. Alter Druck mit zwei Zeitleisten, eine für die biblische Geschichte und eine für die weltlichen Regierungen. Dieser Dr...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Customs – mexikanischer Kalender – Lithographie – 1862
Zoll - Der mexikanische Kalender ist eine Alithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völk...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mid Century Aztec Kalender große kreisförmige Intarsien Holz
Mid Century Aztec Kalender große kreisförmige Intarsien Holz Seltener 72 Zoll großer, handgeschnitzter, aztekischer Rundkalender aus Holz aus Mexiko. Der Kalender oder "Sonnenstein" ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Mexikanisch, Volkskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Original Antiker Astronomen-Druck. C.1900
Großartiges Bild des Sonnensystems Ungerahmt. Chromo-Lithographie Veröffentlicht, C.1900 Das Maß ist die Papiergröße des Ausdrucks Kostenloser Versand.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmter Druck einer himmlischen Karte im italienischen Renaissance-Stil „Tychonic Planisphere“
Gerahmter Druck einer Himmelskarte im italienischen Renaissancestil, die den Glauben daran zeigt, dass die Erde im Zentrum des Planetensystems steht und die Sonne und der Mond die Er...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Messing

Großer Druck der Erstausgabe „Description de L'Egypt“
Wunderschöne Illustrationen von ägyptischen Gräbern, die nach der französischen Ägyptenexpedition unter Napoleon Bonaparte im späten 18. Nach der Eroberung Ägyptens durch Napoleon in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur, Karte der Erde mit kreisendem Zodiac
Antiker Kupferstich, Karte der Erde mit kreisendem Zodiac "Situs Terrae Circulis Coelestibus Circumnate".
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Internationaler Stil, Zeichnungen

Materialien

Papier