Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Nature's Pair: The Artistic Depiction of Great Tits, in a 18th Century Engraving

248 €Einschließlich MwSt.
310 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Illustration zeigt zwei Kohlmeisen (Parus major) in lebhaften Details, die aufgrund ihres markanten Aussehens und ihrer weiten Verbreitung in Europa und Teilen Asiens häufig Gegenstand ornithologischer Studien sind. Das Bild zeigt zwei Vögel, die jeweils auf einem Zweig sitzen, in leicht unterschiedlichen Posen, um ihre physischen Merkmale besser zu veranschaulichen. Beschreibung des Drucks: Der Druck ist ein kolorierter Kupferstich, eine Technik, die im 18. und 19. Jahrhundert häufig für detaillierte wissenschaftliche Illustrationen verwendet wurde. Jeder Vogel ist präzise dargestellt und zeigt den charakteristischen gelben Bauch, den blaugrauen Rücken und den unverwechselbaren schwarzen Kopf mit weißen Wangen, die für die Kohlmeise typisch sind. Die subtilen Schattierungen und die Farbgebung lassen darauf schließen, dass die Kolorierung nach dem ersten Stich von Hand aufgetragen wurde, was eine gängige Praxis war, um die visuelle Attraktivität und Genauigkeit wissenschaftlicher Drucke zu verbessern. Textanalyse: Der Text auf dem Druck lautet "Die Kohlmeise Parus major Linn. 1. Männchen. 2. Weibchen." Dies bedeutet übersetzt: "Die Kohlmeise Parus major Linn. 1. Männchen. 2. Weiblich." Dies deutet darauf hin, dass der Druck die leichten Unterschiede zwischen den Geschlechtern der Art veranschaulichen soll, die bei Kohlmeisen oft minimal sind, aber von einem aufmerksamen Beobachter erkannt werden können. Der Verweis auf "Linn." deutet auf die Linnäische Taxonomie hin, die auf den schwedischen Botaniker und Zoologen Carl Linnaeus zurückgeht, der das moderne System der Benennung von Organismen formalisiert hat. Der Text in Kleinbuchstaben auf Ihrem Druck liefert wichtige Informationen über die Herstellung des Bildes. Sie lautet: "von den Gebr. Alkeni in Darmstadt gez., gest. abf. und illuminiert." Hier ist eine Aufschlüsselung, was das bedeutet: - "von den Gebr. Alkeni": Dies bezieht sich wahrscheinlich auf die Brüder Alkeni, die als Künstler oder Graveure an der Erstellung des Drucks beteiligt gewesen sein könnten. - "in Darmstadt": Gibt den Ort an, an dem der Druck hergestellt wurde, d. h. Darmstadt, eine Stadt in Deutschland. - "gez.": Abkürzung für "gezeichnet", was "gezeichnet" bedeutet. Dies gibt an, wer die Originalvorlage gezeichnet hat. - "gest.": Abkürzung für "gestochen", was "eingraviert" bedeutet. Dies kennzeichnet die Gravurarbeit. - "abf.": Kann eine Abkürzung sein, die sich möglicherweise auf den Prozess oder die Initialen des Künstlers bezieht, obwohl sie in diesem Zusammenhang weniger bekannt ist. - "und illuminiert": Bedeutet "und illuminiert", was sich auf das Auftragen von Farbe auf den Druck nach dem Stich bezieht. Aus diesem Text geht hervor, dass die Gebrüder Alkeni in Darmstadt diesen Druck gezeichnet, gestochen und koloriert haben, was die detaillierte handwerkliche Ausführung und die Beteiligung bestimmter Handwerker an seiner Herstellung unterstreicht. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der künstlerischen Kollaborationsprozesse, die für die Entstehungszeit dieser Drucke typisch waren. Mehr Forschung ist nötig. Historischer Kontext Drucke wie diese waren im 18. und frühen 19. Jahrhundert üblich, als das Studium der Naturgeschichte in Europa immer populärer wurde. Sie dienten sowohl wissenschaftlichen als auch pädagogischen Zwecken und halfen Gelehrten und Laien gleichermaßen, die Vielfalt der Vogelarten auf der ganzen Welt zu verstehen. Die im Text erwähnte Linnaean-Klassifikation verortet diesen Druck eindeutig in der Zeit der wissenschaftlichen Aufklärung, in der die Dokumentation und Kategorisierung der Natur von größter Bedeutung war.
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1780
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Verschmutzung und Bräunung (Flecken) und einige Knicke im unteren Rand. Original leuchtende Farben. Allgemeine altersbedingte Tonerscheinungen und/oder gelegentliche kleine Handhabungsfehler, insbesondere an den Rändern. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13674-101stDibs: LU3054341199252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Tierdruck mit Illustration zweier Vögel, um 1790
Vogeldruck ohne Titel, F: VI Tab. II. Dieser Kupferstich stellt zwei Vögel dar. Quelle unbekannt, veröffentlicht, um 1790. Hergestellt nach A. Schouman.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Elegante europäische Vögel: 1805 Handkolorierte Gravur aus Bertuchs Meisterwerk
Handkolorierter Kupferstich von 1805 mit europäischen Vögeln aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder". Dieser beeindruckende handkolorierte Kupferstich aus dem Jahr 1805 zeigt sechs e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Ortolane aus der Histoire Naturelle des Oiseaux von Martinet (1780)
Titel: Ortolane aus Martinets *Histoire Naturelle des Oiseaux* (1780) Die beiden exquisiten Drucke stammen aus der berühmten Histoire Naturelle des Oiseaux, einem Teil der monumenta...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck des Großen Tit-Vogels mit Eiern von Sepp & Nozeman, 1789
Antiker Druck mit dem Titel 'Parus, Major'. Dieser Druck zeigt die Kohlmeise mit Nest und Eiern (niederländisch: koolmees). Die Kohlmeise (Parus major) ist ein Sperlingsvogel aus der...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck mit kleinen Vögeln aus Angola
Originaler antiker Vogeldruck von kleinen Vögeln aus Angola. Herausgegeben von George Edwards um 1750. George Edwards FRS (3. April 1694 - 23. Juli 1773) war ein englischer Naturfo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck mit kleinen Vögeln aus Angola
312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker antiker Vogeldruck der Marsh Tit von Sepp & Nozeman, 1770
Von J.C. Sepp, Cornelius Nozeman
Antiker Druck mit dem Titel 'Parus Palustris'. Dieser Druck zeigt die Sumpfmeise mit Nest und Eiern (niederländisch: rietmees). Dieser Druck stammt aus "Nederlandsche Vogelen; volgen...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cole Tit - Holzschnitt Druck von Alexander Francis Lydon - 1870
Cole Tit ist ein modernes Kunstwerk, das 1870 von dem britischen Künstler Alexander Francis Lydon (1836-1917) geschaffen wurde. Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Handkolori...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

19. Jahrhundert Vogel Druck - einer von 24
Von John Gould
John Goulds tropische gerahmte Vogeldrucke von 1955 stammen aus seiner limitierten Auflage von 1000 Stück. Der berühmteste britische Ornithologe des neunzehnten Jahrhunderts John G...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Glas, Papier

Vogelbilder – Radierung – 18. Jahrhundert
Vögel aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Radierung auf Papier, die im 18. Signiert auf der Platte. Gute Bedingungen. Die Radierung gehört zu der Druckserie "Anti...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

19. Jahrhundert Vogel Druck - einer von 24
John Goulds tropische gerahmte Vogeldrucke von 1955 stammen aus seiner limitierten Auflage von 1000 Stück. Der berühmteste britische Ornithologe des neunzehnten Jahrhunderts John G...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

19. Jahrhundert Vogel Druck - einer von 24
Von John Gould
John Goulds tropische gerahmte Vogeldrucke von 1955 stammen aus seiner limitierten Auflage von 1000 Stück. Der berühmteste britische Ornithologe des neunzehnten Jahrhunderts John G...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Glas, Papier

Satz von zwei ornithologischen Stichen - Anfang 20. Jahrhundert - Frankreich
Ein beeindruckender Satz von zwei ornithologischen Tafeln aus dem frühen 20. Jahrhundert, die den männlichen Senegalpirol und den Kapstar abbilden. Diese Vögel sind mit bemerkenswert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Zeichnungen

Materialien

Milchglas, Papier