Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Neufforge's Engraved Gates Design: Entwürfe aus dem 18. Jahrhundert, um 1770

Angaben zum Objekt

Die Drucke von Neufforge stellen Entwürfe für Eingänge dar. Der französische Begriff "hôtel" bezog sich im 18. Jahrhundert nicht auf ein Hotel im heutigen Sinne (ein Ort, an dem Reisende für eine Unterkunft bezahlen), sondern auf ein herrschaftliches Stadthaus oder ein privates Herrenhaus, das im Französischen oft als "hôtel particulier" bezeichnet wurde. Dabei handelte es sich um luxuriöse Wohnsitze in städtischer Umgebung, die dem Adel oder wohlhabenden Privatpersonen gehörten. Die Stiche zeigen wahrscheinlich die geplanten oder idealisierten Eingänge zu solchen prestigeträchtigen Gebäuden. Sie zeigen den architektonischen Stil und die Grandeur, die für die Häuser der Elite angemessen wären, mit Liebe zum Detail und klassischen Designelementen, die Reichtum und Status signalisieren. Daher ist der Begriff "porte d'hôtel" im Zusammenhang mit diesen Drucken am ehesten mit "Eingangstor eines Herrenhauses" oder "Eingang eines Stadthauses" zu übersetzen und nicht mit dem Eingang zu einem kommerziellen Hotel. Die beiden hochgeladenen Drucke stammen aus dem Werk von Jean-François de Neufforge und stellen Architekturstiche aus dem 18. Jahrhundert dar, die insbesondere klassische Fassaden mit Türen oder Eingängen zeigen. Das erste Bild zeigt eine einzige Fassade mit einem zentralen Portal, das von Pilastern flankiert und von einem Giebel gekrönt wird. Der Giebel weist kunstvolle Details auf, bei denen es sich um die für die neoklassizistische Architektur typischen Stuck- oder Steinschnitzereien handeln könnte. Unter dem Hauptbild befindet sich eine Schnittzeichnung, die die Tiefe der Wand und möglicherweise die Struktur über der Tür zeigt. Der zweite Druck weist ein ähnliches Design auf, enthält aber einen aufwändigeren Giebel mit einem plastischen Relief, möglicherweise ein Wappen oder ein dekoratives Motiv. Das Portal wird ebenfalls von Pilastern flankiert, die jedoch anders gestaltet sind. Die folgende Schnittzeichnung gibt einen Einblick in die architektonische Tiefe. Beide Stiche zeigen den neoklassizistischen Stil, für den Neufforge bekannt war, und betonen Symmetrie, Proportionen und die Verwendung klassischer Elemente wie Säulen und Giebel. Sie dienten als Entwurfsinspiration oder als Vorlage für die eigentliche Konstruktion und veranschaulichen Neufforges Einfluss auf die Architektur seiner Zeit. Die Stiche sind detailliert und zeigen Neufforges Fähigkeit, die Feinheiten des architektonischen Designs zu erfassen, was für Architekten, Bauherren und Mäzene der damaligen Zeit von großem Wert gewesen wäre.
  • Maße:
    Höhe: 40,5 cm (15,95 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Guter Zustand, insbesondere in Anbetracht ihres Alters. Die Drucke zeigen Anzeichen von Alterung mit ein paar Stockflecken. Die Linien und Details in den Stichen sind immer noch scharf und klar. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13610-1, BG-13610-31stDibs: LU3054337671892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neoklassizistische Visionen: De Neufforges Tempeldesigns Originalgravuren, ca. 1770
Stiche von Jean-François de Neufforge, einem französischen Architekten und Graveur aus dem 18. Jahrhundert. Diese Bilder sind Teil seines Werks "Recueil élémentaire d'architecture", ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

De Neufforges neoklassizistische Visionen: Originalgravuren, ca. 1770
Stiche, die Teil der umfangreichen Sammlung von Jean-François de Neufforge waren, aus seiner Publikation "Recueil élémentaire d'architecture". Diese Sammlung war ein bedeutendes Werk...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Gravur neoklassizistische fortierte Gateways des 18. Jahrhunderts von Neufforge, um 1770
Der Stich stammt aus der Sammlung "Recueil élémentaire d'architecture" von Jean-François de Neufforge, einer einflussreichen Publikation des 18. Jahrhunderts, in der verschiedene arc...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Architektonische Meisterschaft von Neufforge in Gravur des 18. Jahrhunderts, um 1770
Architektonische Stiche von Jean-François de Neufforge (1714-1791). Neufforge war ein flämischer Kupferstecher, Architekt und Verleger, der für sein Werk "Recueil élémentaire d'arc...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Satz von vier antiken Architekturdrucken von Portikus-Designs, Neufforge, um 1770
Neoklassische Pracht: Die Erforschung ionischer, dorischer und korinthischer Säulengänge im "Recueil Élémentaire d'Architecture" von Jean-Francois de Neufforge. Beschreibung: Begebe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Satz von zwei antiken Architekturdrucken von Portikus-Designs von Neufforge, um 1770
Satz von zwei Architekturdrucken, die das Design eines ionischen und korinthischen Portikus darstellen. Diese Drucke stammen aus dem "Recueil Élémentaire d'Architecture" von Jean-Fra...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

David Teniers II, „La Boudinire“, eingraviert, 18. Jahrhundert
Von David Teniers the Younger
Dieser schöne Kupferstich mit dem Namen La boudinière wurde von Jacques Philippe LeBas nach dem Werk von David Teniers II. angefertigt. Dieser Stich stellt eine durch Trennwände unte...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Papier

Charles Nicolas Cochin Gravur „Wounded in a Sedition“, Muschel in einem Gefäß, 18. Jahrhundert
Schöner Rötelstich von Gilles Demarteau nach einem Gemälde von Charles Nicolas Cochin, das Lycurgus darstellt, der während eines Aufstands der Spartaner am Auge verletzt wurde. Lycu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte botanische Drucke aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert handgetönte, gerahmte Botanicals von Elizabeth Blackwell. Das Bild misst 12,5 Zoll H x 8,5 Zoll B. Die gerahmten Drucke werden einzeln verkauft. Der unten angegebene ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte botanische Drucke des 18. Jahrhunderts
18. Jahrhundert Hand getönt Assorted gerahmt Botanicals von Elizabeth Blackwell. Die Bildabmessungen betragen 12,5 Zoll H x 8,5 Zoll B. Die gerahmten Drucke werden einzeln verrechn...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Drucke

Gerahmte Modegravur aus dem 18. Jahrhundert
gerahmter Modestich aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Map von Paris aus dem 18. Jahrhundert
Karte von Paris aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen