Objekte ähnlich wie Nicotiana Rustica botanische Gravur – Ikone Plantarum Medicinalium, 1788
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Nicotiana Rustica botanische Gravur – Ikone Plantarum Medicinalium, 1788
312 €Einschließlich MwSt.
390 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Botanischer Stich von Nicotiana Rustica - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
Dieser handkolorierte Stich zeigt Nicotiana rustica, auch bekannt als Aztekentabak oder Wildtabak. Die Darstellung umfasst die charakteristischen großen grünen Blätter und kleinen blauen Blüten, die sorgfältig wiedergegeben wurden, um das Wesen der Pflanze zu erfassen. Dieses Stück stammt aus Joseph Jakob Plencks "Icones Plantarum Medicinalium", das 1788 in Wien erschien und für seine detaillierten Darstellungen von Heilpflanzen bekannt ist.
Über das Werk
Die Reihe "Icones Plantarum Medicinalium" von Joseph Jakob Plenck ist bekannt für ihre präzisen und detaillierten Illustrationen, die einen präzisen botanischen und medizinischen Führer darstellen sollen. Die Stiche waren im späten 18. Jahrhundert ein wichtiges Lehrmittel für das Studium der Pflanzen im medizinischen Bereich. Plencks Werk ist nach wie vor von Bedeutung für die botanische Illustration und die Heilpflanzenkunde.
Condition Report
Die Gravur ist in ausgezeichnetem Zustand und weist nur minimale Altersspuren auf. Das Papier hat seine Unversehrtheit bewahrt und ist nur an den Rändern leicht vergilbt, was typisch für ein Dokument dieses Alters ist. Die Farben der Blätter und Blüten sind immer noch leuchtend, was darauf schließen lässt, dass der Stich unter optimalen Bedingungen gut erhalten wurde. Die Größe des Blattes, ca. 48 x 34 cm, ermöglicht es, die detaillierten Merkmale von Nicotiana rustica deutlich und wirkungsvoll darzustellen.
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1780-1789
- Herstellungsjahr:1788
- Zustand:Guter Zustand mit Alterungsspuren, insbesondere an den Rändern. Das Papier weist eine leichte Patina und einige Randabnutzungen auf, die auf sein historisches Alter hinweisen. Die Farben bleiben lebendig. Einige Kritzeleien eines Vorbesitzers, die die Patina noch verstärken.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13747-71stDibs: LU3054341194342
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.494 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenConvolvulus Jalapa botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Kupferstich Convolvulus Jalapa - Icones Plantarum Medicinalium, 1788".
Beschreibung
Dieser handkolorierte Stich zeigt die Convolvulus Jalapa, die gemeinhin als Jalap-Wi...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Handkolorierte botanische Lithographie von Nicotiana Tabacum und Nicotiana Rustica, 1854
Handkolorierte botanische Lithographie von Nicotiana Tabacum und Nicotiana Rustica, 1854
Diese eindrucksvolle handkolorierte botanische Lithografie stammt aus Carl Georg Calwers...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Elegante Broad-geflochtene Dock-Pflanzgefäßgravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Elegante breitblättrige Ampferpflanze - Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788".
Beschreibung
Dieser handkolorierte Stich zeigt den Breitblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius...
Kategorie
Antik, 1780er, Europäisch, Drucke
Materialien
Papier
312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Druck von Nicotiana Undulata oder Tabakpflanze aus Neuengland, 1803
Antiker Botanikdruck von Nicotiana Undulata, auch bekannt als New-Holland-Tabakpflanze, die von den frühen Siedlern verwendet wurde. Dieser Druck stammt aus dem "Curtis's botanical m...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
58 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Botanik-Druck von Campanula Rapunculus von Regnault, um 1780
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'La Raiponce'. Handkolorierte Gravur von Campanula rapunculus, auch bekannt als Rampion-Glockenblume, Rampion, Rover-Glockenblume oder Rapunzel. Di...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Convolvulus Batatas botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Convolvulus Batatas Botanischer Stich - Icones Plantarum Medicinalium, 1788"
Diese zarte handkolorierte Gravur zeigt die Convolvulus Batatas, auch bekannt als Süßkartoffelrebe. Die...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Apocynum androsamifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
apocynum androsamifolium' (Fliegenfallen-Hundskreuzkraut oder Ausbreitendes Hundskreuzkraut)
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Campanula Allionii - Antiker botanischer Originaldruck, Frankreich, 19.
Handkolorierte Lithographie aus den 1800er Jahren
Dieser detailreiche und farbenprächtige botanische Druck aus dem 19. Jahrhundert zeigt Campanula Allionii, eine charmante Alpengloc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke
Materialien
Papier
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849
Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Antiker botanischer Teller Boehmeria tenacissima Bohemian Manufacture aus den 1930er Jahren
Kolorierte Lithographie auf leichtem Karton, die eine botanische Studie mit verschiedenen Schnitten von Boehmeria tenacissima Roxb und Corchorus capsularis L. darstellt. Böhmische He...
Kategorie
Vintage, 1930er, Tschechisch, Drucke
Materialien
Papier
19. Jahrhundert. Französisch gerahmt Kupferplatte botanische Gravur auf Büttenpapier
Kupferstich der Goldenen Dalmator-Glockenblume von Pierre-Joseph Redouté, 1806. Kupferstich mit originaler Handkolorierung auf Bütten mit sichtbarer gerippter Papierstruktur und Pla...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Gerahmte botanische Gravur 1736-45, Johann Wilhelm Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Gerahmter botanischer Kupferstich, Johann Wilhelm Weinmann. Johann Wilhelm Weinmann (Deutscher 1683-1741) Veröffentlicht in Amsterdam und Regensburg, 1736-45. Dieser Kupferstich wurd...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Drucke
Materialien
Samt, Vergoldetes Holz, Papier