Objekte ähnlich wie Niederländischer optischer Druck mit Beleuchtung, Amsterdam, 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Niederländischer optischer Druck mit Beleuchtung, Amsterdam, 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Niederländischer optischer Druck mit Beleuchtung, Amsterdam, 18. Jahrhundert
Illuminationsoptische Radierung, handkoloriert von Jan de Beijer (1703-1780). Die Darstellungen der Drucke sind spiegelbildlich. Der Schreierstoren (links) an der Geldersekade in der Prins Hendrikkade 94 in Amsterdam ist ein Wehrturm, der früher Teil der Stadtmauer von Amsterdam war. Der Turm wurde um 1487 an der Ecke des IJ und der Ostseite der Stadt errichtet und ist der einzige erhaltene Wehrturm in Amsterdam.
Der Druck rechts von Jan de Beijer aus dem Jahr 1755 zeigt ein Gebäude, das 1829 abgerissen wurde: die Haringpakkerstoren am Eingang zur Singel und zur Haarlemmersluis. Links vom Turm stehen einige Häuser der Haringpakkerij. Der Turm wurde im Mittelalter an dieser Stelle errichtet, um die Stadtmauer abzuschließen. Die Turmspitze wurde im siebzehnten Jahrhundert vom Stadtbaumeister Hendrick de Keyser errichtet. Als sich Amsterdam 1578 auf die Seite des Prinzen von Oranien stellte, wurde der ursprüngliche Name Heilige Kruistoren durch Haringpakkerstoren ersetzt. Dies geschah mit weiteren katholischen Namen: Aus der Sint-Nicolaaskerk wurde die Oude Kerk und aus der Sint-Catharinakerk am Dam-Platz die Nieuwe Kerk. Der neue Name wurde von der Heringsfabrik abgeleitet, die sich in der Nähe des Turms befand und die für die Wirtschaft Amsterdams von außerordentlicher Bedeutung war. Die Blütezeit der niederländischen Heringsfischerei war Ende des vierzehnten Jahrhunderts. Zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts wurde die Heringsbacke erfunden. Im Jahr 1416 wurde die Heringsröhre eingeführt. Seitdem sind die Kiefer an Bord passiert. Der gesalzene Hering dickte während der Reise ein, weshalb die Fässer an Land wieder aufgefüllt wurden. Dies geschah auf der Haringpakkerij, die vom Kopf der Singel bis zur Martelaarsgracht, der heutigen Prins Hendrikkade, verlief. John de Beyer
Nach seinem Lehrer Cornelis Pronk (1691-1759) war Jan de Beijer (1703-1780) der berühmteste topographische Zeichner des Landes. Im Sommer reiste er, um Skizzen anzufertigen, und im Winter arbeitete er sie aus oder bearbeitete sie für die Reproduktion durch einen Graveur. Nachdem er sich 1751 in Amsterdam niedergelassen hatte, konzentrierte sich seine Arbeit auf die Gegend um Amsterdam und Haarlem.
Die Drucke sind in einem Eichenholzrahmen gerahmt. Der Rahmen ist 42 cm hoch, 92,5 cm breit und 5 cm tief (1 Inch = 2,54 cm). Das Gewicht beträgt ca. 7,5 Kilo. Dieser Artikel weist Gebrauchsspuren auf
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 92,5 cm (36,42 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Siehe Details auf den Bildern.
- Anbieterstandort:Delft, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: M14551stDibs: LU3465134412622
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
363 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Delft, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländischer Silberpfeifenständer aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Silberpfeifenkessel aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Louis Seize Pfeifenkessel mit Perlenrand und 3 Klauenfüßen auf...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Niederländischer Mahagoni-Schrank aus dem 18.
Niederländischer Mahagonischrank aus dem 18.
Ein Louis XVI-Mahagonischrank mit gerader Haube und Geländer. Ein Schrank aus Eiche mit Mahagoni-Furnier. An der Vorderseite zwei Türe...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Schränke
Materialien
Eichenholz
Niederländisches Kacheltabled aus dem 18. Jahrhundert mit Gartenvase
Niederländisches Kacheltabled aus dem 18. Jahrhundert mit Gartenvase
Ein Fliesentableau in der Farbe Mangan mit Gelb auf 6 in Gips gefassten Fliesen mit dem Bild einer Gartenvase mi...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Dekorative Kunst
Materialien
Tonware
Niederländische Holzform für Lebkuchen aus dem 18.
Eine holländische Holzform für Lebkuchen aus dem 18.
Die Form ist doppelseitig mit 8 handgeschnitzten Figuren, darunter eine Krippe, ein Himmelbett, ein Feuerkorb, ein Hochstuhl fü...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz
Niederländische Tabakdose aus Kupfer aus dem 18. Jahrhundert
Niederländische Kupfer-Tabakdose aus dem 18
Eine schöne holländische Kupfer-Tabakdose aus dem 18. Jahrhundert mit beidseitiger Gravur und alt-holländischem Text. Die Kupferdose ist ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Tabakzubehör
Materialien
Kupfer, Zinn
Niederländische Kupfer-Tabakdose aus dem 18.
Niederländische Kupfer-Tabakdose aus dem 18.
Niederländische Tabakdose aus Kupfer aus dem 18. Jahrhundert, achteckig mit Gravur auf der Vorder- und Rückseite. Name und Titel oben ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Tabakzubehör
Materialien
Kupfer, Zinn
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jacques-Philippe Le Bas „Die Illumination“ Gravur „Die Illumination“ 18. Jahrhundert
Von Jacques-Philippe Le Bas
Der interessante Stich von Jacques-Philippe Le Bas zeigt die Illuminationen, die am Abend des 29. August 1739 an der Kreuzung von St. Denys und La Ferronnerie anlässlich der Hochzeit...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Drucke
Materialien
Papier
Set von 18 Drucken mit Ansichten von Amsterdam und den niederländischen Kolonien, 1883
Seltener Satz von 18 Drucken, die verschiedene (kleine) Ansichten von Amsterdam und den niederländischen Kolonien zeigen. Es wurde an die Abonnenten von "Nieuws van den Dag" verschen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Gerahmte botanische Drucke aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert handgetönte, gerahmte Botanicals von Elizabeth Blackwell. Das Bild misst 12,5 Zoll H x 8,5 Zoll B. Die gerahmten Drucke werden einzeln verkauft. Der unten angegebene ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
850 $ / Objekt
Gerahmte botanische Drucke des 18. Jahrhunderts
18. Jahrhundert Hand getönt Assorted gerahmt Botanicals von Elizabeth Blackwell. Die Bildabmessungen betragen 12,5 Zoll H x 8,5 Zoll B. Die gerahmten Drucke werden einzeln verrechn...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Drucke
850 $ / Objekt
Satz von vier Drucken aus dem 18. Jahrhundert
Satz von vier Drucken des 18. Jahrhunderts von englischen Earls.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Papier, Holz
1.800 $ / Set
Antiker Druck der „Zuiderkerk“ in Amsterdam, Holland, 1765
Antiker Druck mit dem Titel "De Zuider-Kerk van binnen, naar 't Zuiden, te zien". Dieser Druck zeigt das Innere einer Kirche in Amsterdam (Niederlande). Dieser Druck stammt aus "Amst...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier