Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Occasus Ortus: Ein astronomisches Messgerät für eckige Präzision, um 1780

Angaben zum Objekt

Dieser Druck mit dem Titel "Occasus Ortus" zeigt einen sehr detaillierten Stich eines Messgeräts aus dem 18. Jahrhundert, das wahrscheinlich mit Astronomie oder Navigation zu tun hat. Das Design zeigt die verschiedenen Komponenten des Geräts in systematischer Anordnung, wobei jedes Teil durch Ziffernnummern gekennzeichnet ist. Das Herzstück ist ein großer kreisförmiger Winkelmesser oder ein astrolabienähnliches Gerät, das mit den Himmelsrichtungen Occasus (Westen) und "Ortus" (Osten) sowie Boreas (Norden) markiert ist und zur Winkelmessung verwendet wird. Beschreibung des Geräts: - Kreisförmiges Hauptinstrument (Abb. I): Das zentrale Merkmal ist ein großes kreisförmiges Zifferblatt mit Gradmarkierungen am Umfang. Aus der Mitte ragen zwei Arme heraus, die wahrscheinlich zum Ablesen von Winkeln dienen. Diese Art von Instrumenten beruht auf dem Prinzip der Doppelreflexion und ermöglicht präzise Winkelbeobachtungen, mit denen die Positionen von Himmelskörpern gemessen werden können. - Unterstützende Abbildungen: Mehrere kleinere Abbildungen (Abb. II bis IX) veranschaulichen zusätzliche Komponenten oder Methoden im Zusammenhang mit der Verwendung des Hauptinstruments. Dazu gehören Werkzeuge, die offenbar mit dem Einstellen von Winkeln, dem Ausrichten von Visieren und dem Messen von Entfernungen zu tun haben. - Andere Geräte: Instrumente in Abb. II, Fig. IV, und andere werden wahrscheinlich für die Feinabstimmung oder zur Verbesserung der Präzision des Hauptgeräts verwendet. Zweck des Instruments: Dieses Gerät scheint aufgrund der Präzision und der Gradmarkierungen für die Messung von Winkeln bis zu 90° konzipiert zu sein, wahrscheinlich für den Einsatz in astronomischen oder geodätischen Anwendungen. Instrumente wie diese waren in einer Zeit, in der es noch keine fortschrittlichen digitalen Instrumente zur Kartierung des Himmels oder der Erde gab, unerlässlich. Sie waren für die Navigation von entscheidender Bedeutung und wurden im 18. Jahrhundert häufig von Entdeckern, Landvermessern und Wissenschaftlern verwendet. Künstlerischer und technischer Wert: Dieser Stich spiegelt das hohe handwerkliche Niveau wider, das mit wissenschaftlichen Illustrationen der damaligen Zeit verbunden war. Die Linien sind sauber und genau, so dass die Funktionsweise der einzelnen Komponenten klar erkennbar ist. Die Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und künstlerischem Detail verleiht diesem Druck seine doppelte Bedeutung als technisches Diagramm und ästhetisches Objekt. Dieses Stück aus der Zeit um 1780 spiegelt das aufkeimende Interesse an der wissenschaftlichen Vermessung der Welt wider, das durch die Fortschritte in Astronomie, Navigation und Mathematik gefördert wurde. Instrumente wie das hier abgebildete waren für die Erweiterung der geografischen Kenntnisse und das Verständnis des Kosmos von entscheidender Bedeutung.
  • Maße:
    Höhe: 27,1 cm (10,67 in)Breite: 21,4 cm (8,43 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    ca.1780
  • Zustand:
    Zustand: Gut, Alter angegeben. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PCT-58713 1stDibs: LU3054326575402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Druck von zwei Gleichgewichten für Feuer und Luft, um 1780
Antiker Druck mit dem Titel "Waage zum Wiegen von Luft - Waage zum Wiegen von Feuer". Kupferstich von zwei Waagen. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Artisten und Grav...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Karte von Sumatra, Indonesien, um 1780
Antike Karte mit dem Titel 'Neue Karte von der Insel Sumatra'. Äußerst seltene Karte von Sumatra, Indonesien. Veröffentlicht um 1780.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Sumatra, Indonesien, um 1780
2.427 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Antike Europakarte von R. Bonne, 1780
Ein schönes Exemplar der Europakarte von Rigobert Bonne und Guilleme Raynal aus dem Jahr 1780. Gezeichnet von R. Bonne für G. Raynal's Atlas de Toutes les Parties Connues du Globe Te...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Europakarte von R. Bonne, 1780
161 $ Angebotspreis
22 % Rabatt
Antike Karte von Italien von R. Bonne, um 1780
Schöne Karte von Italien, Korsika, Sardinien und Sizilien. Sehr detailliert, mit Städten, Flüssen, einigen topografischen Merkmalen und politischen Grenzen. Herausgegeben von R. Bonn...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Italien von R. Bonne, um 1780
231 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
Antike Karte von Westafrika von R. Bonne, 1780
Antike Karte mit dem Titel 'Partie Occidentale De L'Ancien Continent Depuis Lisbonne Jusqua La Riviere De Sierra Leona Avec L'Isle de Madere, les Isles Canaries et celles Du Cap Verd...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte von Westafrika von R. Bonne, 1780
161 $ Angebotspreis
22 % Rabatt
Seltener antiker Druck der Temptation und Expulsion, um 1780
Antiker Religionsdruck mit dem Titel "Tulit Igitur Mulier de Fructu Illius, et Comedit (...)". Dieser Druck stellt Versuchung und Vertreibung dar. Stammt aus "Fresken in der Sixtinis...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originale antike Karte von Südamerika. C.1780
Großartige Karte von Südamerika Kupferstich Veröffentlicht C.1780 Zwei kleine Wurmlöcher auf der linken Seite der Karte Ungerahmt.
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Landkarten

Materialien

Papier

Stipple-Gravur von "Shakspeare. / Measure for Measure / Act V, Scene I." 1796
Kupferstich von "SHAKSPEARE. / Maß für Maß / ACT V, SCENE I." England, 1796 von Thomas Kirk (englischer Maler und Grafiker, 1765-1797) und John Boydell (1720-1804) & Josiah Boydell (...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Blueprint Nr. 583 einer kreuzförmigen Kreuzfahrtsegel von John Alden
Außergewöhnlicher und beeindruckender Original-Yachtentwurf von John G. Alden aus Boston. Auf der Beschriftungstafel steht "Auxiliary Cruising Yawl" Kabinenplan. 21. März 1934. C.A. ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

St. Christophe „St. Kitts“ Insel: Eine handkolorierte Karte von Bellin aus dem 18. Jahrhundert
Von Jacques-Nicolas Bellin
Jacques Bellins Kupferstichkarte der Karibikinsel Saint Kitts mit dem Titel "Carte De De l'Isle St. Christophe Pour servir á l'Histoire Genle. des Voyages Par M. B. Ingr. de la Marin...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Westafrikanische Westküste, Guinea und Sierra Leone: Eine Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Die Kupferstichkarte von Jacques Bellin mit dem Titel "Partie de la Coste de Guinee Dupuis la Riviere de Sierra Leona Jusquau Cap das Palmas", die die Küste von Guinea und Sierra Leo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Westafrika mit dem Titel „Guinea Propria“: Eine handkolorierte Homann-Karte aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Baptist Homann
Dies ist eine seltene, reich kolorierte Kupferstichkarte von Afrika mit dem Titel "Guinea Propria, nec non Nigritiae vel Terrae Nigrorum Maxima Pars" von Johann Baptist Homann (1664-...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen