Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Opulenz des Barock: Die östliche Ansicht des SIQVO-Palastes in Swiddes Gravur von 1696

Angaben zum Objekt

Ein Stich von Willem Swidde aus dem Jahr 1696. Der Druck zeigt ein palastartiges Anwesen, das von formalen Gärten umgeben ist, eine übliche Darstellung der barocken Architektur und Landschaftsgestaltung. Das Hauptgebäude wird von zwei symmetrisch angeordneten Flügeln flankiert, und eine große Treppe führt zum Eingang. Diese Anordnung ist typisch für die Epoche und betont die Ordnung, die Symmetrie und die Beherrschung der Natur, die ein Markenzeichen des Barocks war. Der Text über dem Druck ist in Latein: "Delineatio magnifici pudererumque Palatii SIQVO qua Orientem spectat". Dies kann mit "Darstellung des prächtigen und eleganten Palastes von SIQVO von Osten aus gesehen" übersetzt werden. Mehr über das Schloss: Der Stich zeigt das Schloss Sjö (historisch als Ekolsund geschrieben), das in der kleinen Gemeinde Holm in der Gemeinde Enköping, Uppland, Schweden, liegt. Das Schloss, wie es auf dem Stich von Willem Swidde aus dem Jahr 1696 abgebildet ist, weist die für die Barockzeit in der schwedischen Geschichte typische großartige Architektur und formale Gärten auf. Die Burg hat mittelalterliche Ursprünge und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Bauphasen und Besitzverhältnisse durchlaufen. Im Jahr 1409 wurde sie von Peter Laurensson übernommen, und 1541 kaufte sie König Gustav Vasa. Das heutige Schloss wurde unter Johan Gabriel Stenbock nach Plänen der Architekten Nicodemus Tessin d. Ä. und Mathias Spieler errichtet. Das Schloss und sein Park gehören zu den schönsten in Schweden und zeichnen sich durch perfekte und harmonische Proportionen aus. Heute ist das Schloss Sjöö Teil des schwedischen Kulturerbes und wird als historische Stätte erhalten. Der Park und die Außenanlagen des Schlosses sind häufig öffentlich zugänglich, die Innenräume können jedoch privat sein oder für besondere Veranstaltungen genutzt werden. Es bleibt ein Zeugnis der reichen architektonischen und kulturellen Geschichte Schwedens. Mehr über den Künstler: Willem Swidde war ein niederländischer Zeichner und Kupferstecher, der im späten 17. Jahrhundert einen bedeutenden Beitrag zur schwedischen topografischen und historischen Illustration leistete. Um 1660 in Amsterdam geboren, führte Swiddes künstlerische Reise ihn schließlich nach Schweden. Im Jahr 1688 wurde er von Graf Erik Dahlbergh, einem schwedischen Ingenieur, Soldaten und Feldmarschall, nach Stockholm gebracht, der Swiddes Talent erkannte und seine Fähigkeiten für die Illustration verschiedener Werke benötigte. Swiddes erste Aufgabe in Schweden bestand darin, Illustrationen für Samuel Pufendorfs Geschichte von Karl X. Gustav von Schweden anzufertigen. Von den 123 Platten für dieses Werk hat er 18 erfolgreich hergestellt. Swiddes bemerkenswerteste und nachhaltigste Arbeit war jedoch das ehrgeizige Projekt "Suecia Antiqua et Hodierna" (Altes und modernes Schweden), das Schwedens Grandeur durch aufwendige topografische Stiche dokumentieren und feiern sollte. Swidde war an diesem Projekt maßgeblich beteiligt und steuerte 76 der Tafeln des Buches bei. Seine Stiche basierten auf Zeichnungen von Dahlbergh, mit dem er eng zusammenarbeitete und die Originalentwürfe oft verbesserte, um die Pracht der schwedischen Landschaften und Architektur besser einzufangen. Swiddes Werke zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und die Art und Weise aus, wie sie die barocke Pracht des schwedischen Reiches einfangen. Trotz des großen Umfangs seiner Arbeit ist Swiddes Leben nur spärlich dokumentiert. Er starb 1697 in Stockholm und hinterließ ein Vermächtnis in Form von Tafeln, die aufgrund ihres historischen und künstlerischen Wertes weiterhin geschätzt werden. Seine Beiträge zu "Suecia Antiqua et Hodierna" trugen dazu bei, das Schweden seiner Zeit zu verewigen und spiegeln sowohl die natürliche Schönheit des Landes als auch seine kulturellen Bestrebungen wider.
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 50,7 cm (19,97 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1690–1699
  • Herstellungsjahr:
    1696
  • Zustand:
    Gut. Zwei Platten mit sichtbaren vertikalen Linien verbunden. Ein leicht bräunlicher Farbton und leichte Stockflecken verleihen diesem Originalstich Patina. Breite Ränder. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Bg-13670-261stDibs: LU3054338109942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barocke Grandeur: Die Gärten des Schlosses Rosersberg in Swiddes Gravur von 1695
Das Bild ist ein originaler antiker Kupferstich von Swidde aus dem Jahr 1695. Die Szene ist eine sorgfältige Darstellung eines eleganten Palastes und seiner formalen Gärten, die im B...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Das Schloss und die Gärten von Ekolsund in Schweden in Swiddes Gravur von 1695
Der Druck ist ein detaillierter Originalstich von Schloss Ekolsund in Schweden aus dem Jahr 1695, angefertigt von Willem Swidde. Der Stich ist Teil der Sammlung von "Suecia Antiqua e...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Barocke Splendor: Ericsberg Castle in Swidde's Suecia Antiqua et Hodierna, 1690
Der Stich zeigt das Schloss Ericsberg (Erichsberg), ein Barockschloss in Södermanland, Schweden. Dieser handkolorierte Druck stammt aus "Suecia Antiqua et Hodierna" (Altes und modern...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Barocke Pracht: The Östanå Manor in Gränna, Swidde-Stich von 1692
Ein Original-Kupferstich aus dem berühmten "Suecia Antiqua et Hodierna", einem Atlas von Schweden, der unter der Leitung von Erik Dahlberg im späten 17. Dieser besondere Stich, der 1...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck des Molembaix-Nachlasses von Smallegange, 1696
Antiker Druck mit dem Titel 'Molenbaix - Huys te Molenbaes'. Kupferstich des Landguts von Molembaix, Walcheren. Dieser Druck stammt aus dem Werk "Nieuwe Cronyk van Zeeland" von Matth...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

The Southern Courthouse of Stockholm: Ein Kupferstich von Willem Swidde, 1691
Titel: "Cüria in Suburbio Australi Holmiae" - Das südliche Gerichtsgebäude, jetzt Stockholmer Stadtmuseum Beschreibung: Dieser historische Druck mit dem Titel "Cüria in Suburbio Aus...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paul I. Ansicht der Stadt Gatchina aus der russischen kaiserlichen Zeit um 1800
Vue du Connétable de la ville de Gatchine (Blick auf den Obelisken der Townes von Gatchina) um 1800. Nach einem Original von Semion Fedorovich Shchedrin, 1798. Kupferstich, 13 x 18 ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Russisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Dieses Gravurpaar ist im sanguinischen Stil mit Rötel hergestellt. Sie stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlanten der Farnese-Galerie in Rom dar. Dort finden wir die fo...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Diese Stiche, die die Röteltechnik imitieren, stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlantes in der Galerie Farnese in Rom dar. Dort finden wir die Erwähnungen "Francus Colli...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Italienische handkolorierte Gravur, Eine Ansicht des großen Arsenals in Venedig, Mai 1794
Neben dem oben genannten Titel ist auf dem Stich zu lesen: "der zwei Tore hat, eines für die Arbeiter, das andere für die Schiffe", "Veröffentlicht nach dem Gesetz des Parlaments", "...
Kategorie

Antik, 1790er, Italienisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Französische Gravur einer italienischen Landschaftsansicht, vergoldeter Rahmen
Kupferstich in Schwarz auf Bütten gedruckt, gerahmt mit einem neoklassizistischen Rahmen aus Blattgold. Der Stich zeigt eine schöne Aussicht vom Aquädukt von Corigliano in Kalabrien....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Blattgold

""View of Broadway, N.Y. 1853"" Gravur von J. Wade und H. Bricher
"Ansicht des Broadway, N.Y. 1853" Kupferstich von J. Wade und H. Bricher Zum Verkauf angeboten wird ein von J. Wade gezeichneter und von H. Bricher gestochener Kupferstich mit dem ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen