Objekte ähnlich wie Original antike Barockpredigtkanzel mit Rundbogenaufsatz, um 1740
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Original antike Barockpredigtkanzel mit Rundbogenaufsatz, um 1740
520 €Einschließlich MwSt.
650 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um einen originalen antiken Architekturentwurf für eine Kanzel im Barockstil, der etwa zwischen 1740 und 1760 entstand.
Der für dieses Design verantwortliche Künstler ist Franz Xaver Habermann, und es wurde von Johann Georg Hertel I in Augsburg herausgegeben. Der Entwurf zeigt eine reich verzierte Kanzel, typisch für den Rokoko-Stil, der für seine aufwändigen Ornamente, Asymmetrien und Rundungen bekannt ist. Dieses Bild ist eine von vier nummerierten Platten zu diesem Werk. Der Stich ist sehr detailliert und zeigt die aufwendige Ästhetik, die für einen Großteil der europäischen Kunst und Architektur in der Mitte des 18.
Franz Xaver Habermann (1721-1796) war ein deutscher Kupferstecher und Radierer, der im 18. Jahrhundert im Stil des Rokoko tätig war. Obwohl er nicht so bekannt war wie einige seiner Zeitgenossen, leistete Habermann einen bedeutenden Beitrag zur grafischen Kunst seiner Zeit.
Habermanns Arbeiten enthielten oft architektonische Entwürfe, wie zum Beispiel die komplizierte Kanzel, die auf dem Bild zu sehen ist, das Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Er beherrschte die Kunst der Druckgrafik, in der die im Rokoko beliebten dekorativen Schemata und architektonischen Fantasien detailliert dargestellt wurden. Seine Kreationen waren bekannt für ihre filigranen Details und die fließenden Linien, die die Leichtigkeit und die ornamentalen Exzesse des Rokoko-Designs einfangen.
Johann Georg Hertel I., der Habermanns Werk herausgab, stammte aus einer angesehenen Kupferstecher- und Verlegerfamilie in Augsburg, einer Stadt, die zu dieser Zeit ein wichtiges Zentrum des europäischen Verlagswesens war. Die Familie Hertel spielte bei der Verbreitung von künstlerischen und architektonischen Entwürfen durch ihre Veröffentlichungen eine wichtige Rolle.
Auch wenn spezifische Details über Habermanns Leben und Ausbildung nicht so gut dokumentiert sind wie bei anderen bedeutenden Künstlern seiner Zeit, lassen seine überlieferten Werke darauf schließen, dass er ein hochqualifizierter Kupferstecher war, der den Stil des Rokoko beherrschte und durch seine Drucke zur Verbreitung dieser Ästhetik beitrug. Seine Entwürfe dürften den Geschmack der damaligen Zeit beeinflusst haben, sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa, wo der Appetit auf solch aufwendige Designs groß war.
Mehr Details zu dieser Gravur:
Der Druck zeigt eine reich verzierte Kanzel im Barockstil, von der Seite betrachtet. Es handelt sich um eine architektonische Gravur, die das Design sehr detailliert darstellt. Die Kanzel zeichnet sich durch kunstvolle Schnörkel, organische Motive und dramatische Kurven aus, die für die Barockzeit charakteristisch sind.
Oben auf der Kanzel befindet sich ein dekorativer Baldachin mit einem skulpturalen Relief, das möglicherweise von religiöser Bedeutung ist und von einer scheinbaren Engelsfigur gekrönt wird. Diese Figur verleiht der Struktur ein Gefühl von Vertikalität und Grandeur, da sie das Geschehen von oben zu überwachen scheint.
Der Korpus der Kanzel selbst ist reich an dekorativen Elementen, darunter Ornamente und eine dynamische Anordnung von Kurven und Gegenkurven. Die Kanzel wird von einer Struktur getragen, zu der auch eine Säule oder ein Sockel an der Basis gehört, der mit ähnlichen kunstvollen Mustern und Motiven verziert ist, die mit den oberen Teilen übereinstimmen.
Die Zeichnung enthält eine Seitentafel, die auf den Kontext hinweisen könnte, in dem die Kanzel steht, und die auf das Innere einer Kirche mit Wänden und möglicherweise Sitzgelegenheiten hindeutet. Zusätzlich befindet sich im unteren Teil des Bildes ein Grundriss, der die Grundfläche der Kanzel aus der Vogelperspektive zeigt, was die räumliche Anordnung und die Beziehung der Kanzel zu ihrer Umgebung noch besser veranschaulicht.
Insgesamt ist der Druck eine schöne Darstellung des barocken kirchlichen Designs, das durch seine komplexe dekorative Sprache Dramatik, Luxus und Bewegung hervorhebt. Die Handwerkskunst der Gravur ist akribisch und fängt die Opulenz und die komplizierten Designs ein, die in das Holz oder den Stein der eigentlichen Kanzel geschnitzt worden wären.
Anmerkung des Verkäufers: In unserem Shop haben wir auch die anderen drei Stiche dieser Serie veröffentlicht und sie könnten ebenfalls noch im Angebot sein.
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26,5 cm (10,44 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1740-1749
- Herstellungsjahr:um 1740
- Zustand:Gut, angesichts des Alters. Leichte Verschmutzung an den Papierkanten. Leichte Fleckenbildung. Linke Papierkanten etwas rau vom Einband. Sehr leichte Knitterspuren von der Handhabung. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13675-431stDibs: LU3054338259292
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.510 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBarocke Pulpit-Eisenbahn im Barockstil mit verschnörkeltem Bogen und Balustradegravur, um 1740
Es handelt sich um einen originalen antiken Architekturentwurf für eine Kanzel im Barockstil mit Bogen und Balustrade aus der Zeit zwischen 1740 und 1760.
Der für dieses Design ver...
Kategorie
Antik, 1740er, Drucke
Materialien
Papier
520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Old Barock Pulpit Design mit korinthischer Säule und Staircase Plan, ca. 1740
Architektonische Gestaltung mit den auf dem Stich dargestellten zentralen Elementen: die barocke Gestaltung der Kanzel, die Einbeziehung einer korinthischen Säule, die einen klassisc...
Kategorie
Antik, 1740er, Drucke
Materialien
Papier
520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Architektonischer Druck einer Pulpit-Eisenbahn im Rokokostil auf einer korinthischen Säule, um 1740
Es handelt sich um einen originalen antiken Architekturentwurf für eine Rokoko-Kanzel aus der Zeit zwischen 1740 und 1760.
Der für dieses Design verantwortliche Künstler ist Franz ...
Kategorie
Antik, 1740er, Drucke
Materialien
Papier
520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Old Print mit der Darstellung des Pulpits eines Priesters einer Kirche in Amsterdam, 1765
Antiker Druck mit dem Titel 'Afbeelding van den Predikstoel, in de Nieuwe-Kerke'. Alter Druck, der die Predigerkanzel einer Kirche in Amsterdam (Nieuwe Kerk) zeigt. Dieser Druck stam...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
96 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene antike Gravur eines großen ornamentalen Bacchic-Altar- oder Sockels mit Ornament, 1740
Antiker Druck mit dem Titel 'Ara, o Base con Baccanali'. Tafel XXXVI:
Ein großer, ornamentaler bacchantischer Altar oder Sockel mit einem Relief in der Mitte, das eine Frau zeigt, ...
Kategorie
Antik, 1740er, Architektonische Modelle
Materialien
Papier
Antiker antiker Druck von Palazzo Barberino von De Rossi, um 1710
Antiker Druck mit dem Titel 'Camino nella sala del Palazzo Barberino (..)'. Alter Druck eines Kamins in der Halle des Palazzo Barberino, Rom. Dieser Druck stammt aus dem "Studio d'ar...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches neoklassizistisches Design für einen Pulpit, Gravur nach Delafosse
Kupferstich. C1768.
Delafosse war ein französischer Dekorationsgestalter, Graveur und Architekt. Nachdem er eine Zeit lang bei einem Bildhauer in die Lehre gegangen war, bezeichnet...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Gravur
Französisches neoklassizistisches Design für einen Pulpit, Gravur nach Delafosse
Kupferstich. C1768.
Delafosse war ein französischer Dekorationsgestalter, Graveur und Architekt. Nachdem er eine Zeit lang bei einem Bildhauer in die Lehre gegangen war, bezeichnet...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Gravur
italienisches Taufbecken aus dem 18
Prächtiges italienisches Taufbecken aus dem 18. Jahrhundert.
Der runde Tank ist ebenfalls in einer sanften Farbe lackiert.
Deckel innen blau lackiert und außen weiß lackiert mit schö...
Kategorie
Antik, Mid-18th Century, Italian, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Blattgold
Großes barockes Supraporte-/Ornamentelement, Mitte des 18. Jahrhunderts
Reich geschnitzte Supraporte aus Massivholz. Goldfarbe mit roten Akzenten. Dekorierte Blumen und Blätter aus Plastikholz. Äußerst dekorativ und monumental. Historischer Zustand.
(V...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Barock, Architektonische...
Materialien
Holz
Servierpulpit aus dem siebzehnten Jahrhundert
Tragbare Predigtkanzel.
Predigtkanzel aus dem siebzehnten Jahrhundert
Gefertigt aus Pappelholz und lackiert in Holzimitation.
Zeitraum: 1600s.
Maße: L. cm 91 - T. cm 76 - H. ...
Kategorie
Antik, 1610er, Italienisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Pappelholz
Französische Niche des 18. Jahrhunderts – Täbris aus Nussbaumholz
Eine wunderbare 18. Jahrhundert Französisch Nische - Tabernakel schön aus Nussbaum gebaut. Ideal für die Präsentation von Statuen oder Heiligenfiguren.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sockel und Säulen
Materialien
Walnuss