Objekte ähnlich wie Original Kupfergravur verschiedener gefeierter Tiere in Indien von De Bry, 1601, Kupfer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Original Kupfergravur verschiedener gefeierter Tiere in Indien von De Bry, 1601, Kupfer
Angaben zum Objekt
Titel: "Exotisches Bestiarium: Ein Kupferstich von 1601 von de Bry über Indiens majestätische Fauna"
Dieser fesselnde Kupferstich von Theodore de Bry aus seiner Serie "Indiae Orientalis" aus dem Jahr 1601 zeigt ein lebendiges Tableau der vielfältigen Tierwelt Indiens und bietet eine Momentaufnahme der exotischen Fauna der Region, wie sie von den europäischen Entdeckern der damaligen Zeit wahrgenommen wurde. Im Vordergrund steht ein Elefant, ein Symbol für das reiche Naturerbe des indischen Subkontinents. Es wird von einem gepanzerten Nashorn und einem Krokodil begleitet, die den gefährlichen und ungezähmten Aspekt der Wildnis darstellen. Eine ruhige Schildkröte vervollständigt die Szene und bildet einen Kontrast zu den furchterregenden Kreaturen, die sie umgeben.
Bei dem Text handelt es sich um einen Abschnitt in lateinischer Schrift, der die Tierwelt in Indien zu beschreiben scheint. Hier ist die englische Übersetzung:
"Elefanten sind in Indien am häufigsten anzutreffen, vor allem in Äthiopien bei den Kaffern, wo sie wegen ihrer Stoßzähne gejagt werden, die die Portugiesen bekanntlich in den Westen verkaufen. Ihre große Zahl streift auch in Bengalen umher, und nicht weniger in Pegu, wo sie in so großer Zahl anzutreffen sind, dass man sie gelegentlich in Herden von bis zu zweitausend Tieren antrifft. Von diesen werden die besten ausgewählt, und der Rest wird freigelassen, um seine Art zu vermehren.
Das Nashorn ist ebenfalls ein Tier, das in Indien, vor allem aber in Bengalen in der Nähe von Patna vorkommt, wo es in der Nähe des Ganges in großer Zahl gejagt wird.
In dem genannten Fluss gibt es auch zahlreiche Krokodile, die den Fischern wegen ihrer häufigen Angriffe viel Ärger bereiten, wie die Geschichte ihres Verhaltens zeigen wird."
Dieser Stich spiegelt die europäische Faszination für die Natur im Zeitalter der Entdeckungen wider. De Brys akribische Liebe zum Detail und die dynamische Komposition der Szene nehmen die Phantasie des Betrachters gefangen und versetzen ihn in die Landschaften des frühmodernen Indiens. Jedes Tier wird mit einer Mischung aus Genauigkeit und künstlerischer Freiheit dargestellt und zeigt die Mischung aus Beobachtung und Mythos, die die europäischen Ansichten ferner Länder charakterisiert.
Als Originalstück aus der ersten Ausgabe von Teil VII der "Indiae Orientalis" ist dieses Werk ein wertvolles Sammlerstück, nicht nur wegen seiner historischen Bedeutung, sondern auch wegen seiner ästhetischen Schönheit und dem Fenster, das es zu den Wahrnehmungen und Kuriositäten einer vergangenen Epoche öffnet. Es zeugt von der Faszination, die die indische Flora und Fauna auf den europäischen Geist ausübte, und ist ein prestigeträchtiges Stück, das in jeder Sammlung für Gesprächsstoff sorgt.
Dieser Teller gehört zu den "Petit Voyages" oder "Kleinen Reisen", einer Serie, die die "Grands Voyages" oder "Großen Reisen" ergänzt. Theodore de Bry, ein bekannter Kupferstecher und Verleger aus Lüttich, Belgien, begann mit diesen Werken, um die Neue Welt und den Fernen Osten anhand von Berichten und Zeichnungen von Entdeckern zu illustrieren. Seine Werke umfassten 30 Bände, die nach seinem Tod von seinen Kindern herausgegeben wurden. Dieser besondere Stich ist ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft des Unbekannten, die die Europäer während des Zeitalters der Entdeckungen in ihren Bann zog.
Dieses Werk ist Teil eines größeren Korpus von Arbeiten, die unter der Aufsicht der Familie de Bry, einer Reihe von renommierten Kupferstechern und Verlegern in Frankfurt, entstanden sind. Diese von Theodore de Bry 1590 initiierte Serie sollte die Epoche der europäischen Weltentdeckung und die damit verbundenen Begegnungen mit der Natur visuell dokumentieren.
Bei dem Stich handelt es sich um eine Seite aus Teil IV von de Brys "Petits Voyages", in dem bedeutende Expeditionen nach Ostindien beschrieben werden, darunter die von Jan Juygen van Linschoten und Cornelis de Houtman in den Jahren 1595-97 sowie die Reise von Jacob van Neck und Wybrandt van Warwijck in den Jahren 1598-99. Diese Werke waren nicht nur künstlerische Bemühungen, sondern auch ethnografische Aufzeichnungen, in denen indigene Völker, Fauna, Flora und die vielfältigen Reichtümer von Ländern wie Indien, Madagaskar und Ostindien vorgestellt wurden.
Obwohl Theodore de Bry dieses ehrgeizige Projekt begonnen hatte, wurde es posthum von seiner Familie weitergeführt und später von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian im Jahr 1644 vollendet. Dieser besondere Stich, der reich an Details und Dramatik ist, bietet einen Einblick in die gefährlichen und wundersamen Erlebnisse der frühen Entdecker und in die Art und Weise, wie diese Momente festgehalten und einem europäischen Publikum, das nach Wissen über die weite Welt hungerte, vermittelt wurden.
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1601
- Zustand:Der Zustand des Drucks ist sehr gut, wenn man sein Alter von über 400 Jahren bedenkt. Leicht bräunlich getönt und etwas verschmutzt, vor allem an den Rändern. Bitte betrachten Sie dieses Bild sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13596-81stDibs: LU3054337755132
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.424 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBotanical Marvels of India: Bambus und Durian in De Brys 1601 Kupferstich
Dieser Kupferstich aus dem Jahr 1601 von Theodore de Bry, einem Meisterstecher und Verleger der Spätrenaissance, stellt die Flora Indiens mit bemerkenswerter Detailtreue und Kunstfer...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
The Whale Harvest of St. Mary's Island – Kupferstich von de Bry, 1601
Antiker Originalstich von Theodore De Bry aus "Pars Quarta Indiae Orientalis...", 1601, mit einem beschreibenden lateinischen Text unterhalb des Bildes.
Dieser Stich aus dem Jahr 1...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
364 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Seltene Kreaturen des Ostens: Ein de Bry-Kupferstich von 1601 aus den Indischen Inseln
Titel: "Seltene Kreaturen des Ostens: Ein de Bry-Stich aus den Indischen Inseln von 1601"
Beschreibung: Dieser Originalstich aus der Sammlung von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 z...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Maritimes Leben und Flora: Antike Gravuren von De Bry, 1601
Titel: "Maritimes Leben und Flora: Antike Kupferstiche von De Bry, 1601"
Dieses Paar originaler antiker Stiche, die 1601 von dem berühmten Kupferstecher Theodore de Bry veröffentlic...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
265 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
The Cockfight of Java: A 1601 de Bry Gravur von Kulturgegenständen aus Java
Antiker Originalstich von Theodore De Bry aus "Pars Quarta Indiae Orientalis...", 1601, mit einem beschreibenden lateinischen Text unterhalb des Bildes.
Dieser Kupferstich von Theo...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Verdant Wonders: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601
Titel: "Grüne Wunder: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601"
Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 mit...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Surrealistische, handkolorierte Tiergravur auf Kupferplatte mit Kupferstich von Granville, Paris 1875
Von J. J. Grandville
Original handkolorierter Kupferstich. Gedruckt in Paris, um 1875.
Teller: XXV111
Titel: Soyez sans inquiétude, Mousieur ; deux mois de traitement, et je vous renvoie votre fils aussi droit que vois et moi.
Ungerahmt.
14.50" W x 11,50" H mattiert. Vom ursprünglichen Eigentümer).
Bildgröße: 8,5" x 5,50"
Einer von uns Satz von vier sehr RARE verschiedene Bilder vom ursprünglichen Eigentümer erworben. Die anderen drei sind über separate 1st Dibs-Angebote erhältlich.
Lebenslauf JJ Granville:
Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Drucke
Materialien
Papier
Skurriler handkolorierter Kupferteller-Gravur mit Tiermotiv von Granville, Paris 1875
Von J. J. Grandville
Original handkolorierter Kupferstich. Gedruckt in Paris, um 1875.
Titel: LII
"Temps de canicule"
14,5/8" W x 11. 1/2" H mattiert.
Bild: 8.5" x 5.5"
Eines aus einem Satz von 4 verschiedenen Bildern, die vom ursprünglichen Besitzer erworben wurden. Die anderen 3 sind auf separaten 1stdibs-Inseraten verfügbar.
J. Grandville BIO:
Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Drucke
Materialien
Papier
Kupfergravur eines Hirten von Bäumen, signiert vom Künstler
Dieser Kupferstich zeigt einen ruhigen Trampelpfad neben einem Fluss. Ein gewundener Weg, gesäumt von üppigen Bäumen, schlängelt sich am Flussufer entlang. Im Vordergrund weidet eine...
Kategorie
Vintage, 1930er, Drucke
Materialien
Papier
178 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Set von vier Gravuren afrikanischer Tiere mit Tiermotiven
Jedes schön gerahmt mit faux Schildkröte flämischen Stil Rahmen mit vergoldeten inneren Rand und jeder Darstellung von Tieren, darunter ein Elefant, Löwe, Leopard und Hippo.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Seltener surrealistischer handkolorierter Tier- Kupferstich mit Kupferstich JJ Grandville, Paris 1875
Von J. J. Grandville
Nummernschild: XLL
Titel: T'as raison Gauthier, c'est pas ceux qu'habitent les bels hôtels, qu'est les plus heureux.
14.50" W x 11,50" H mattiert.
Bildgröße: 8,5" x 5,50"
Einer von uns Satz von vier sehr RARE verschiedene Bilder vom ursprünglichen Eigentümer erworben. Die anderen drei sind über separate 1st Dibs-Angebote erhältlich.
Lebenslauf JJ Granville:
Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Drucke
Materialien
Papier
Satz von vier Tierstichen aus dem 18. Jahrhundert nach Jacques E. de Sève, gerahmt
Von Jacques Eustache de Seve
Satz von vier Tierstichen aus dem 18. Jahrhundert nach Jacques E. de Sève, gerahmt
Ein wunderschön präsentierter Satz von vier Tierstichen aus dem 18. Jahrhundert nach Jacques Eusta...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Empire, Drucke
Materialien
Spiegel, Holz, Papier