Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ornithologische Schätze: Eine Sammlung handkolorierter Vogeldrucke aus dem 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Diese wunderschöne Sammlung von handkolorierten Vogeldrucken aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Vielzahl exotischer und einheimischer Arten. Jeder Druck ist sehr detailliert und zeichnet sich durch leuchtende Farben und naturgetreue Darstellungen der Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum aus. Die Sammlung umfasst Vögel aus verschiedenen geografischen Regionen, wobei viele Arten auf Ästen oder im Laub sitzen, was den naturalistischen Reiz der Drucke noch verstärkt. Die Drucke wurden im Kupferstichverfahren hergestellt, gefolgt von einer fachmännischen Handkolorierung, eine Technik, die jedem Vogel eine besondere Präsenz und Lebendigkeit verleiht. Die feinen Linien und Schattierungen in Verbindung mit den subtilen Farbabstufungen verdeutlichen das Geschick des Kupferstechers und Koloristen, die an diesen Werken beteiligt waren. Die Schöpfer dieser Sammlung waren bedeutende Künstler und Naturforscher des 19. Jahrhunderts, deren Beiträge zur Ornithologie und Kunst hoch angesehen waren. Diese Sammlung spiegelt die wissenschaftliche Neugier und das künstlerische Talent dieser Zeit wider und bietet einen Einblick in die Welt der Ornithologie des 19. Jahrhunderts. Die Kombination aus wissenschaftlicher Genauigkeit und künstlerischer Eleganz macht diese Drucke in der Welt der Kunst und der Naturgeschichte weiterhin hoch geschätzt. Die Drucke stammen aus *Das Buch der Welt* (1847), einer umfassenden naturkundlichen Publikation des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. *Das Buch der Welt*, oft übersetzt als *Das Buch der Welt*, war eine Serie, die eine breite Palette von Themen umfasste, einschließlich Ornithologie, Geologie und andere Zweige der Naturgeschichte, und die zahlreiche detaillierte und farbige Stiche enthielt. Der Stil der Vogeldrucke, insbesondere die Handkolorierung und die Kupferstichtechnik, entspricht der naturkundlichen Illustration des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus stimmen die auf einigen Drucken sichtbaren Jahreszahlen (z. B. 1847, 1853) mit der Zeitspanne von Das Buch der Welt überein. Diese deutsche Publikation zielte darauf ab, die Öffentlichkeit über die Natur aufzuklären, und enthielt häufig ornithologische Drucke, die im Stil denen von bekannten Persönlichkeiten wie Martinet, Gould und Selby ähnelten. Die Stecher von *Das Buch der Welt* (1847) waren ein Team von geschickten Kunsthandwerkern und Illustratoren, von denen viele in der Erstellung von naturkundlichen Stichen versiert waren. Leider sind die Namen der Stecher, die an diesem großen Werk mitgewirkt haben, nicht so bekannt oder gut dokumentiert wie bei anderen großen naturkundlichen Werken wie Buffons *Histoire Naturelle des Oiseaux* oder Audubons *Birds of America*. Es können jedoch einige allgemeine Einblicke in die Veröffentlichung gewährt werden: 1. **Karl Joseph Brodtmann** (1787-1862) - Obwohl seine Beteiligung an *Das Buch der Welt* nicht speziell dokumentiert ist, war Brodtmann in dieser Zeit einer der führenden Lithographen und Kupferstecher von naturkundlichen Themen im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete an mehreren bedeutenden wissenschaftlichen Werken mit und könnte ähnliche Veröffentlichungen aus dieser Zeit beeinflusst haben. 2. **Friedrich Wilhelm Goedsche** (1805-1862) - Ein weiterer deutscher Naturgraveur des 19. Jahrhunderts, Goedsche arbeitete an detaillierten Lithographien und Illustrationen für wissenschaftliche Werke. Sein Stil entspricht dem, was man in Büchern wie *Das Buch der Welt* finden kann. 3. **Albertus Sebas Kollaborateure** - Obwohl Seba selbst ein früherer Künstler war, wurden viele der in *Das Buch der Welt* verwendeten Stichtechniken von früheren Traditionen des 18. Jahrhunderts inspiriert. Seine Stecher könnten einen Präzedenzfall geschaffen haben, dem andere deutsche Stecher des 19. Jahrhunderts folgten. Da es sich bei *Das Buch der Welt* um ein umfassendes Werk handelt, das verschiedene Themen der Naturgeschichte abdeckt, ist es wahrscheinlich, dass die Stiche von einer Gruppe erfahrener anonymer oder weniger bekannter Stecher ausgeführt wurden, die für einen Verlag tätig waren. Diese Kunsthandwerker wurden oft von großen Druckereien beauftragt, genaue und detaillierte Illustrationen zum Text anzufertigen. Für eine genauere Identifizierung müsste man in den Originalexemplaren von *Das Buch der Welt* bestimmte Nachweise oder Kolophone finden. In diesen Abschnitten sind oft die Namen der Personen aufgeführt, die für die Stiche und andere technische Aspekte der Veröffentlichung verantwortlich sind. Hier sind die Vögel, die auf den Drucken dieser Kollektion abgebildet sind: 1. Eichelhäher (Garrulus glandarius) - Auf dem ersten Bild zwischen den Blättern sitzend dargestellt. Diese Art ist für ihr auffallend blaues Flügelgefieder bekannt. 2. Verschiedene Strandläufer - Der zweite Druck zeigt eine Gruppe von Küstenvögeln, zu denen wahrscheinlich Arten wie der Große Brachvogel (Calidris ferruginea) und andere kleine Strandläuferarten gehören, die in europäischen Feuchtgebieten vorkommen. Die unten abgebildeten Eier stammen wahrscheinlich von diesen Küstenvögeln. 3. Schopfwürger (Lanius cristatus), Grüner Würger (wahrscheinlich eine Art von Tchagra oder Boubou) und ein Scharlachbrustvogel, möglicherweise eine Art von Tanager - Diese drei Vögel, die zusammen in einer tropischen Umgebung gezeigt werden, repräsentieren auffallend unterschiedliche Arten aus der Familie der Würger und tropische Arten. 4. Schneesperling (Plectrophenax nivalis) - Ein Trio dieser kleinen arktischen Vögel, die für ihr weißes und braunes Gefieder bekannt sind, ist auf dem vierten Bild zu sehen. 5. Zwergsäger (Mergellus albellus) und Kappensäger (Lophodytes cucullatus) - Diese Tauchenten, die für ihren Kamm und ihre markante Zeichnung bekannt sind, sind auf dem fünften Bild zu sehen. 6. Tauben oder Tauben - Der sechste Druck zeigt drei Arten von farbenfrohen Tauben, darunter die Rothalstaube (Treron vernans) und möglicherweise eine Nikobartaube (Caloenas nicobarica). 7. Rosastar (Pastor roseus) - Dieser im siebten Druck abgebildete Vogel zeichnet sich durch seinen rosafarbenen Körper und seinen schwarzen Kopf aus. Ein weiterer Vogel auf dem Bild ist ein junger Star mit Wintergefieder. 8. Goldtrupial (Oriolus oriolus) - Der letzte Druck zeigt diese leuchtend gelb-schwarzen Vögel in der Nähe eines Nests. Diese Arten spiegeln ein breites Spektrum an Lebensräumen wider, vom gemäßigten Europa bis zu tropischen Regionen, und verdeutlichen die Vielfalt der Vögel, die auf naturkundlichen Stichen des 19.
  • Maße:
    Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 8
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Leicht stockfleckig, verschmutzt und knittrig. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13535-50 and more1stDibs: LU3054341606512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vineyard Treasures: Exquisite handkolorierte Weinrebengravur aus dem 19. Jahrhundert
Titel: "Eine üppige Rebe: Handkolorierter Kupferstich von Weintrauben aus Bertuchs *Bilderbuch für Kinder*" aus dem 19. Beschreibung: Dieser bezaubernde botanische Stich aus dem 19...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antike 1811 Ornithologie Hand-Colored Print
Dieser seltene handkolorierte Originaldruck enthält detaillierte Abbildungen von Vögeln, und am unteren Rand befindet sich ein Text, der zur Identifizierung der abgebildeten Vögel di...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike 1811 Ornithologie Hand-Colored Print
268 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Le Geai varié (Der Eichelhäher): Ein handkolorierter Vogeldruck aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Druck eines Vogels mit dem Titel "Le Geai varié", was aus dem Französischen übersetzt "Der bunte Eichelhäher" bedeutet. Der Vogel sitzt auf einem Ast, ha...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Kollektion von handkolorierten Gravuren berühmter Rennpferde aus dem 19. Jahrhundert, um 1830
Die Drucke zeigen eine Reihe bekannter Pferde aus dem frühen 19. Jahrhundert, von denen jedes sorgfältig illustriert ist, um die einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung des Pfe...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierter Kupferstich eines Bartbarbs - Exotischer ornithologischer Druck, um 1808
Titel: Seltener handkolorierter Kupferstich eines Bartfledermauses aus dem 19. Jahrhundert - Exotischer ornithologischer Druck Beschreibung: Dieser beeindruckende handkolorierte...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierter Kupferstich eines Himalaya-Monals - Exotischer ornithologischer Druck, 1808
Title: Rare 19th-Century Hand-Colored Engraving of a Himalayan Monal – Exotic Ornithological Print Description: This striking hand-colored engraving, titled "Lophophore, Cuvier,...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar ornithologische Farbdrucke des 19. Jahrhunderts
Ein schönes Paar ornithologischer Farbdrucke europäischer Vögel aus dem 19. Jahrhundert in einem eleganten Holzrahmen. Die Ornithologie blickt auf eine lange Geschichte zurück, und S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Drucke

Materialien

Holz

Paar handkolorierte Vogellithografien von John Gould, H. C. Richter aus dem 19. Jahrhundert
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Dekorieren Sie ein Büro oder Arbeitszimmer mit diesem Satz antiker Lithografien. Die um 1850 in England von Gould und Richter handgemalten Drucke zeigen exotische Vögel auf Bäumen od...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

19. Jahrhundert Vogel Druck - einer von 24
John Goulds tropische gerahmte Vogeldrucke von 1955 stammen aus seiner limitierten Auflage von 1000 Stück. Der berühmteste britische Ornithologe des neunzehnten Jahrhunderts John Gou...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

19. Jahrhundert Vogel Druck - einer von 24
John Goulds tropische gerahmte Vogeldrucke von 1955 stammen aus seiner limitierten Auflage von 1000 Stück. Der berühmteste britische Ornithologe des neunzehnten Jahrhunderts John Gou...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

19. Jahrhundert Vogel Druck - einer von 24
John Goulds tropische gerahmte Vogeldrucke von 1955 stammen aus seiner limitierten Auflage von 1000 Stück. Der berühmteste britische Ornithologe des neunzehnten Jahrhunderts John Gou...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

19. Jahrhundert Vogel Druck - einer von 24
John Goulds tropische gerahmte Vogeldrucke von 1955 stammen aus seiner limitierten Auflage von 1000 Stück. Der berühmteste britische Ornithologe des neunzehnten Jahrhunderts John Gou...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen