Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ortolane aus der Histoire Naturelle des Oiseaux von Martinet (1780)

376 €pro Set|Einschließlich MwSt.
470 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Ortolane aus Martinets *Histoire Naturelle des Oiseaux* (1780) Die beiden exquisiten Drucke stammen aus der berühmten Histoire Naturelle des Oiseaux, einem Teil der monumentalen naturkundlichen Reihe von George Louis Leclerc, Comte de Buffon, und wurden von François Nicolas Martinet, dem bedeutendsten Vogelmaler des 18. Das Werk wurde zwischen 1770 und 1786 in Paris veröffentlicht und enthält 1008 feine, ursprünglich handkolorierte Kupferstiche. Diese Drucke stellen die Ortolane oder Sprossen dar, die im ersten Druck als "Ortolan de la Lorraine" und "Ortolan de Passage" und im zweiten Druck als "L'Ortolan" und "L'Ortolan de Roseaux" bezeichnet werden. 1. Erstdruck: - Ortolan de la Lorraine (mit dem Label Nummer 1): Der Vogel auf der Spitze ist wahrscheinlich eine Darstellung der Ortolan-Ammer (*Emberiza hortulana*). Dieser kleine Vogel hat eine Mischung aus graublauen, braunen und rötlichen Farbtönen, die sein typisches Gefieder kennzeichnen. - Ortolan de Passage (mit dem Label Nummer 2): Der Vogel auf der Unterseite hat ein helleres Gefieder mit einer weißen Unterseite und einem rötlich-braunen Kopf und Rücken. Bei dieser als wandernd bezeichneten Art könnte es sich um eine saisonale Variante oder eine eng verwandte Art aus der Familie der Ortolane handeln. 2. Zweiter Druck: - L'Ortolan (mit der Nummer 1 gekennzeichnet): Dieser Vogel, der sich im unteren Teil des Bildes befindet, hat erdige Braun- und Grautöne und scheint eine weibliche Ortolan-Ammer oder einen Jungvogel darzustellen. Die detaillierte Schattierung verleiht ihm eine lebensechte Qualität. - L'Ortolan de Roseaux (mit der Nummer 2 gekennzeichnet): Der Vogel oben ist mit einer charakteristischen schwarzen Krone abgebildet, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Rohrammer (*Emberiza schoeniclus*) oder eine andere eng verwandte Art handeln könnte. Die rötlich-braunen Oberteile und die detaillierten Markierungen machen diese Darstellung sehr realistisch. Beschreibung der Stiche: Beide Drucke sind typisch für die *Histoire Naturelle des Oiseaux* mit ihren detailreichen und akribisch handkolorierten Stichen. Die Vögel sitzen auf Ästen und haben nur einen minimalen Hintergrund, wie es bei ornithologischen Illustrationen dieser Zeit üblich war, so dass der Fokus auf den Vögeln selbst liegt. Die zarten Linien und feinen Details in Verbindung mit der reichen Handkolorierung zeugen von François Nicolas Martinets Können als Hofgraveur und Vogelmaler. Diese Drucke sind Meisterwerke der Vogelkunst des 18. Jahrhunderts, gedruckt auf dickem, cremefarbenem, kettengefüttertem Papier. Die kräftigen Platten- und Kronen-Wasserzeichen deuten darauf hin, dass es sich um hochwertige Original-Kupferstiche handelt. Buffons Beitrag zur modernen Wissenschaft, insbesondere seine Ideen über die Evolution, die vergleichende Anatomie und das Alter der Erde, war bahnbrechend, und diese ornithologischen Werke werden bis heute sowohl für ihre künstlerische Schönheit als auch für ihre wissenschaftliche Bedeutung gefeiert. Martinets Illustrationen fangen das Wesen dieser Vögel ein, und die Handkolorierung jedes Drucks verstärkt ihr lebensechtes Aussehen, so dass sie heute noch genauso lebendig sind wie vor über 240 Jahren, als sie erstmals gedruckt wurden.
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 23,5 cm (9,26 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1780
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut, original handkolorierte Kupferstiche auf dickem, cremefarbenem Papier. Starke Plattenspuren, minimal stockfleckig, ausgezeichnete Erhaltung der Farben. Gelegentliche leichte Gebrauchsspuren, aber insgesamt sehr gut.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13535-25, BG-13535-261stDibs: LU3054341606442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exotische Vögel der Welt: Eine 1765-1780 Studie von Martinet und Buffon
Dieses Bild ist ein exquisiter handkolorierter Stich aus der "Histoire Naturelle des Oiseaux", einem bahnbrechenden Werk, das zwischen 1765 und 1780 veröffentlicht wurde. Der Künstle...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Elegante europäische Vögel: 1805 Handkolorierte Gravur aus Bertuchs Meisterwerk
Handkolorierter Kupferstich von 1805 mit europäischen Vögeln aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder". Dieser beeindruckende handkolorierte Kupferstich aus dem Jahr 1805 zeigt sechs e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck von Krümeln oder Jagdvögeln, 'c.1830'
Tafel 75: "1. Le Pitchou - 2. La Fauvette des Alpes". Original antiker Vogeldruck von 1. Dartford Warbler - 2. Alpine Warbler. Dieser Druck stammt aus "Oeuvres completes, - suivies d...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von europäischen und exotischen Vögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich wird Robert Benard (1734-1786) zugeschrieben und stammt aus der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Es zeigt vier verschied...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck der Ortolaner Einfassung von Sepp & Nozeman, 1789
Antiker Druck mit dem Titel "Emberiza (an Hortulana)". Dieser Druck zeigt die Ortolan-Ammer mit Nest und Eiern (niederländisch: Ortolaan). Der Ortolan (Emberiza hortulana) oder Ortol...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Federn in Europa: Eine detaillierte Studie über Finken und Bramblinge aus dem 18.
Handkolorierter Originalstich mit verschiedenen Vogelarten, dargestellt in einem detaillierten und naturalistischen Stil, der für wissenschaftliche Illustrationen des 18. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Francois Nicholas Martinet-Vogelgravur, um 1770
Von François Nicolas Martinet
Vogelgravur von Francois Nicholas Martinet, um 1770. Der Kupferstich von Francois Martinet stammt aus Buffons Naturgeschichte der Vögel und ist wunderschön in einen großen Rahmen...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Satz von zwei ornithologischen Stichen - Anfang 20. Jahrhundert - Frankreich
Ein beeindruckender Satz von zwei ornithologischen Tafeln aus dem frühen 20. Jahrhundert, die den männlichen Senegalpirol und den Kapstar abbilden. Diese Vögel sind mit bemerkenswert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Zeichnungen

Materialien

Milchglas, Papier

Ein Paar basso-relievo- ornithologische Studien von Isaac Spackman, 1754-69
Jahrhunderts erfand und verbreitete der irische Künstler Samuel Dixon eine neue Maltechnik, die als Basso-Relief bekannt wurde und vor allem zur Ausschmückung von naturkundlichen Mot...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

A Greenfinch & A Sparrow: Eine handkolorierte Gravur von Martinet aus dem 18. Jahrhundert
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen handkolorierten Stich eines Grünfinken und eines Feldsperlings ("1, Le Friquet, 2. Le Verdier") von Francois Nicolas Martinet, Tafel 227 aus der "Histoire Na...
Kategorie

1760er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Satz von drei antiken ornithologischen Drucke von Raubvögeln von Traviès, 1849
Ein beeindruckendes Paar ornithologischer Originaldrucke aus dem 19. Jahrhundert aus dem Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, das 1849 in Paris unter der Leitung des berühmte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Johann Seligmann Vogelgravur einer Oriole, Le Loriot, eine Tete-Noires-Indes
Von Johann Michael Seligmann
Johann Seligmann Vogelgravur, Tab XLIX, Le Loriot a tete noires Indes, 1770s Der Johann-Seligmann-Stich aus der französischen Ausgabe wurde bei der Veröffentlichung handkoloriert ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier