Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz

Angaben zum Objekt

Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Seltener Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz Dieser fein ausgeführte Kupferstich, der 1734 als Teil des monumentalen Werks Les Cérémonies et Coutumes Religieuses de tous les Peuples du Monde veröffentlicht wurde, bietet eine seltene europäische Darstellung osmanischer Bräuche, die von Neugier, Theatralik und kultureller Faszination geprägt ist. Das Blatt zeigt vier in Quadranten angeordnete Einzelszenen, die jeweils eine Figur bei einem Ritual, einer Aufführung oder einer symbolischen Geste aus dem türkischen Leben des 18. Jahrhunderts darstellen. Oben links sehen wir ein dramatisches Bild mit dem Titel "Amant Turc qui se déchire le bras devant sa Maîtresse pour preuve de son Amour" ("Türkischer Liebhaber, der sich vor seiner Geliebten den Arm ausreißt, um seine Liebe zu beweisen"). Diese theatralische Zurschaustellung von Schmerz als emotionale Hingabe wurde von europäischen Beobachtern als leidenschaftlich und extrem interpretiert, ganz im Sinne der orientalistischen Darstellungen der osmanischen romantischen Bräuche. Eine Frau späht durch das Fenster und ist stumme Zeugin des Geschehens. Auf der rechten Seite zeigt *Enfant Turc que l'on mène à la Circoncision* ("Türkisches Kind, das zur Beschneidung geführt wird") einen feierlich gekleideten Jungen, der in zeremonieller Manier geht. Dieses Bild verweist auf einen sehr bedeutenden Übergangsritus in der islamischen Kultur, insbesondere im Osmanischen Reich, wo die Beschneidungszeremonie ein aufwändiges und wichtiges gesellschaftliches Ereignis war. Die untere linke Tafel zeigt einen jugendlichen männlichen Tänzer mit der Aufschrift Tchingui Danseur Turc ("Türkischer Tänzer"), wahrscheinlich eine Anspielung auf einen höfischen Unterhalter oder Darsteller, der einen stilisierten Solotanz beherrscht. Das Interieur des Raumes und die ausdrucksstarke Körperhaltung der Tänzerin betonen die Bewegung und die theatralische Geste. Rechts unten tritt eine verschleierte Frau in eleganten Bewegungen auf, betitelt "Tchinguise ou Danseuse Turque" ("Tchinguise oder türkische Tänzerin"). In ihren mehrlagigen Kleidern mit eng anliegendem Mieder und fließendem Rock strahlt sie eine gelassene Sinnlichkeit aus. Ihre Aufnahme spiegelt die europäische Faszination für den orientalischen Tanz und die vermeintliche Exotik der osmanischen Frauen wider. Diese Stiche, die wahrscheinlich von Bernard Picart oder einem Mitglied seines Kreises entworfen wurden, sind teils ein kulturelles Dokument, teils eine künstlerische Erfindung. Sie spiegeln den Versuch der europäischen Aufklärung wider, globale Bräuche zu katalogisieren - auch wenn sie durch theatralische oder romantisierende Interpretation gefiltert werden. Zustandsbericht: Guter Zustand mit kräftigem Druck und reicher Linienzeichnung. Geringfügige Alterstönung, Stockflecken und ein kleiner Fleck am unteren rechten Rand. Die Ränder weisen leichte Abnutzungserscheinungen auf, wie sie für Papier aus dem 18. Keine sichtbaren Risse oder Reparaturen. Vorschlag für den Rahmen: Um die Symmetrie der vier Szenen zu betonen, empfiehlt sich ein quadratischer Rahmen mit einem breiten, cremefarbenen Passepartout, das die einzelnen Vignetten leicht voneinander trennt. Ein schwarzer oder dunkler Nussbaumrahmen unterstreicht die feinen Linien und dramatischen Töne der Gravur. Verwenden Sie UV-Filterglas und Archivierungsmaterialien, um das empfindliche Papier des Drucks zu schützen und eine weitere Alterung zu verhindern.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Zustand mit kräftigem Druck und reicher Linienzeichnung. Geringfügige Alterstönung, Stockflecken und ein kleiner Fleck am unteren rechten Rand. Die Ränder weisen leichte Abnutzungserscheinungen auf, wie sie für Papier aus dem 18. Keine sichtbaren Risse oder Reparaturen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-491stDibs: LU3054345019312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen Dieser detailreiche Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwei theatralische Interpretatione...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen
Titel: Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen Beschreibung: Dieser seltene Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt vi...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene u...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Gravur von Ritualen und Krönungseremonien in Neuspanien von Montanus, 1673
Titel: "Rituale und Zeremonien in Neuspanien" Beschreibung: Dieser markante Kupferstich stammt aus dem bahnbrechenden Werk von Arnoldus Montanus, "Die Unbekannte Neue Welt oder Besc...
Kategorie

Antik, 1670er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar gerahmte antike Gravuren von Ottomane- Personages
Paar gerahmte antike Stiche von osmanischen Persönlichkeiten. Satz von 12 handkolorierten antiken Stichen von 36 verschiedenen Persönlichkeiten aus dem osmanischen und orientalischen...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Broadside Dance of Death, Stirb, Conrad Meyer, Gravurmeister
Von J. Meyer
Totentanz Breitseite Todtentanz Einblattdruck Meyer, Conrad 1618-1689 Stirb, eh du sterbst, dass nicht verderbst [Der Todesengel zwischen Laster (= Bacchus ) und Frömmigkeit] 1...
Kategorie

Antik, 1650er, Schweizerisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Satz von fünf französischen handkolorierten Stichen mit historischen türkischen Figuren
Fünf wunderschön gerahmte handkolorierte Stiche von türkischen Figuren in historischen Kostümen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Alexandre Joseph Desenne „Die ersten Lieben von Henri iv“, Gravur, 19. Jahrhundert
Dieser prächtige Stich ist Teil einer Serie von 4 Stichen. Diese verschiedenen Stiche tragen die Titel: "Das Bogenschießen", "Das Rendezvous am Brunnen", "Die Untreue" und schließlic...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Papier

Gravurn von Landschaften und Nachlässen von Herlufsholm, Gavn und Nstved
stiche aus dem 18. Jahrhundert von Landschaften und Gütern in Herlufsholm, Gavnø und Næstved.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Dänisch, Drucke

Materialien

Papier

"Der Maler liebt sein Modell":: Kupferstich:: 20. Jahrhundert
Schöner Stich mit dem Titel der Maler in der Liebe mit seinem Modell gestochen von J. B. Michel. Es ist mit Aquarellfarben verziert. Es stellt einen Maler in seinem Atelier in voller...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen