Objekte ähnlich wie Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
240 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Seltener Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Dieser fein ausgeführte Kupferstich, der 1734 als Teil des monumentalen Werks Les Cérémonies et Coutumes Religieuses de tous les Peuples du Monde veröffentlicht wurde, bietet eine seltene europäische Darstellung osmanischer Bräuche, die von Neugier, Theatralik und kultureller Faszination geprägt ist. Das Blatt zeigt vier in Quadranten angeordnete Einzelszenen, die jeweils eine Figur bei einem Ritual, einer Aufführung oder einer symbolischen Geste aus dem türkischen Leben des 18. Jahrhunderts darstellen.
Oben links sehen wir ein dramatisches Bild mit dem Titel "Amant Turc qui se déchire le bras devant sa Maîtresse pour preuve de son Amour" ("Türkischer Liebhaber, der sich vor seiner Geliebten den Arm ausreißt, um seine Liebe zu beweisen"). Diese theatralische Zurschaustellung von Schmerz als emotionale Hingabe wurde von europäischen Beobachtern als leidenschaftlich und extrem interpretiert, ganz im Sinne der orientalistischen Darstellungen der osmanischen romantischen Bräuche. Eine Frau späht durch das Fenster und ist stumme Zeugin des Geschehens.
Auf der rechten Seite zeigt *Enfant Turc que l'on mène à la Circoncision* ("Türkisches Kind, das zur Beschneidung geführt wird") einen feierlich gekleideten Jungen, der in zeremonieller Manier geht. Dieses Bild verweist auf einen sehr bedeutenden Übergangsritus in der islamischen Kultur, insbesondere im Osmanischen Reich, wo die Beschneidungszeremonie ein aufwändiges und wichtiges gesellschaftliches Ereignis war.
Die untere linke Tafel zeigt einen jugendlichen männlichen Tänzer mit der Aufschrift Tchingui Danseur Turc ("Türkischer Tänzer"), wahrscheinlich eine Anspielung auf einen höfischen Unterhalter oder Darsteller, der einen stilisierten Solotanz beherrscht. Das Interieur des Raumes und die ausdrucksstarke Körperhaltung der Tänzerin betonen die Bewegung und die theatralische Geste.
Rechts unten tritt eine verschleierte Frau in eleganten Bewegungen auf, betitelt "Tchinguise ou Danseuse Turque" ("Tchinguise oder türkische Tänzerin"). In ihren mehrlagigen Kleidern mit eng anliegendem Mieder und fließendem Rock strahlt sie eine gelassene Sinnlichkeit aus. Ihre Aufnahme spiegelt die europäische Faszination für den orientalischen Tanz und die vermeintliche Exotik der osmanischen Frauen wider.
Diese Stiche, die wahrscheinlich von Bernard Picart oder einem Mitglied seines Kreises entworfen wurden, sind teils ein kulturelles Dokument, teils eine künstlerische Erfindung. Sie spiegeln den Versuch der europäischen Aufklärung wider, globale Bräuche zu katalogisieren - auch wenn sie durch theatralische oder romantisierende Interpretation gefiltert werden.
Zustandsbericht:
Guter Zustand mit kräftigem Druck und reicher Linienzeichnung. Geringfügige Alterstönung, Stockflecken und ein kleiner Fleck am unteren rechten Rand. Die Ränder weisen leichte Abnutzungserscheinungen auf, wie sie für Papier aus dem 18. Keine sichtbaren Risse oder Reparaturen.
Vorschlag für den Rahmen:
Um die Symmetrie der vier Szenen zu betonen, empfiehlt sich ein quadratischer Rahmen mit einem breiten, cremefarbenen Passepartout, das die einzelnen Vignetten leicht voneinander trennt. Ein schwarzer oder dunkler Nussbaumrahmen unterstreicht die feinen Linien und dramatischen Töne der Gravur. Verwenden Sie UV-Filterglas und Archivierungsmaterialien, um das empfindliche Papier des Drucks zu schützen und eine weitere Alterung zu verhindern.
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1730–1739
- Herstellungsjahr:1734
- Zustand:Guter Zustand mit kräftigem Druck und reicher Linienzeichnung. Geringfügige Alterstönung, Stockflecken und ein kleiner Fleck am unteren rechten Rand. Die Ränder weisen leichte Abnutzungserscheinungen auf, wie sie für Papier aus dem 18. Keine sichtbaren Risse oder Reparaturen.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13806-491stDibs: LU3054345019312
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.492 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWirbelnder Derwisch, indischer Derwisch und türkische Andacht - Kupferstich, 1723
Wirbelnder Derwisch, indischer Derwisch und türkische Andacht - Kupferstich, 1723
Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem Jahr 1723 zeigt vier fein gezeichnete Figuren, die spirit...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Ottomane Dervischische Kostüme und Soldaten aus dem 18. Jahrhundert, eingraviert 1734
Titel: Osmanische Derwisch-Kostüme und Soldaten aus dem 18.
Beschreibung:
Dieser faszinierende Kupferstich aus der Zeit um 1734 zeigt vier ethnografische Figuren aus der religiösen ...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Der Tanz der Bayadères - Sonnerat-Stich mit indischen Tempeltänzerinnen 1806
Tanz der Bayadères - Sonnerat-Stich mit indischen Tempeltänzerinnen, 1806
Dieser lebhafte Stich mit dem Titel *Danse des Bayadères* (Tanz der Bayadères) ist die Tafel Nummer 9 aus P...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Osmanische Hofbedienstete und Soldaten - 1734 Druck von Figuren des kaiserlichen Palastes
Osmanische Hofbedienstete und Soldaten - 1734 Druck von Figuren des kaiserlichen Palastes
Beschreibung:
Dieser fein ausgeführte Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt vier detaillierte...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker handkolorierter Druck von türkischen oder osmanischen Kostümen Tafel XII, um 1800
Antiker handkolorierter Druck von türkischen Kostümen Tafel XII, um 1800
Dieser elegante antike Druck mit dem Titel Trachten XII, Costumes XII, Garments XII, Vestimenti XII zeigt vi...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Deutsch, Drucke
Materialien
Papier
Antiker antiker Druck des russischen Tanzes von Le Prince, 1769
Von Jean Baptist Le Prince
Antike Radierung und Aquatinta, in Braun gedruckt, mit dem Titel "La Danse Russe". Jean-Baptiste Le Prince (17. September 1734 - 30. September 1781) war ein bedeutender französischer...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
220 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tanz Fresco – Radierung von Nicola Billy – 18. Jahrhundert
Das Tanzfresko aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von Nicola Billy im 18.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit einigen Faltungen aufgrun...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Deutsches Volkstanz, Satz von sechs Gravuren, um 1720
Eine Serie von sechs deutschen Stichen von tanzenden Paaren. Herausgegeben von Josef Friderick Leopold in Bayern.
260 mm x 165 mm (Plattenrand)
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Romantik, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Orientalische Gravurszene türkischer Frauen, die im Harem tanzen, Luigi Crosio
Von Luigi Crosio
Orientalische maurische Tiefdruckszene mit tanzenden türkischen Frauen im Harem.
Nach Luigi Crosio (Italiener, 1835-1916), Mauren-Szene, "Die Tänzerin"
Luigi Crosio Orientalische Gra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Maurisch, Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Türkischer Karneval - von G. Pivati - 1746-1751
Von Gianfrancesco Pivati
Türkischer Karneval
Radierungen, handaquarelliert. Tom. , Tafel XVI
Bild Abmessung: cm 25,5 x 18; Blatt Abmessung: cm 37,5 x 23,8; Passepartout Abmessung: cm 49 x 34
Radierung, h...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
187 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Customs – Persische Gottheiten – Lithographie – 1862
Customs - Persische Gottheiten ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Auf der unteren Seite betitelt.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker ...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Großer Gobelin mit tanzenden türkischen Dervishes, um 1900
Großer Gobelin mit tanzenden türkischen Dervishes, um 1900
Ein großer Gobelin mit türkischen Derwischen, die den Säbeltanz tanzen. Es ist in Eichenholz gerahmt, Deutschland um 1900....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rustikal, Dekorative Kunst
Materialien
Wandteppich, Holz