Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Parade der Einheit - Die verbündeten Städte und Territorien mit ihren Bannern, 1855

Angaben zum Objekt

1855 Parade der Einheit - Die verbündeten Städte und Territorien mit ihren Bannern Diese prächtige handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lithografiert von Kümmerly und Wittmer, ist Teil des *Festalbums* zum Gedenken an den Eintritt Berns in die Eidgenossenschaft am 6. März 1353. Dieses 1855 in Bern und Zürich erschienene, großformatige Folio zeigt die großen Aufführungen von 1853 und feiert die historischen Bündnisse, den Bürgerstolz und die militärischen Traditionen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und ihrer verbündeten Regionen. Das Kunstwerk stellt eine kraftvolle Szene der Einheit und heraldischen Größe dar, in der Vertreter verschiedener Schweizer Städte und Territorien zusammen marschieren, wobei jeder ein Banner trägt, das sein Heimatland symbolisiert. Die zahlreichen Flaggen, die in kräftigen und kontrastreichen Farben gehalten sind, verdeutlichen die vielfältige politische Landschaft der mittelalterlichen Schweiz. Vom goldenen Reichsadler bis hin zu den befestigten Burgen und Wappenkreuzen erzählt jedes Emblem die Geschichte der regionalen Identität, Unabhängigkeit und Zugehörigkeit. An der Spitze des Zuges stehen zwei Kommandogestalten. Die eine, in leuchtendem Gelb und Schwarz gekleidet, trägt stolz den Reichsadler des Heiligen Römischen Reiches, der die historische Verbundenheit der Schweiz mit dem Kaiserreich symbolisiert. Sein selbstbewusstes Auftreten und sein direkter Blick vermitteln Autorität und Entschlossenheit. Neben ihm hält eine auffällige Figur in Rot, Schwarz und Weiß eine weitere kaiserliche Fahne, die das Thema Loyalität und Macht noch verstärkt. Ihre detailreichen Uniformen im Renaissance-Stil mit Federhüten, aufwendigen Stickereien und Wams unterstreichen die feierliche Eleganz der Szene. Dahinter setzt eine Prozession von Fahnenträgern den Marsch fort. Jeder Soldat trägt eine Fahne, die eine Stadt oder einen Kanton repräsentiert, darunter Solothurn, Freiburg und Luzern. Ihre synchronen Bewegungen und feierlichen Ausdrücke spiegeln die Disziplin und Einheit der Eidgenossenschaft wider. Die detailgetreue Darstellung ihrer Waffen, Schärpen und Gewänder zeigt die außergewöhnliche Handwerkskunst der Lithografie des 19. Jahrhunderts und fängt die Faszination der Romantik für die Schweizer Unabhängigkeit und das militärische Erbe ein. Diese Lithografie ist ein Zeugnis des anhaltenden Stolzes und der Unverwüstlichkeit der historischen Bündnisse der Schweiz. Sie beschwört die Grandeur des mittelalterlichen Prunks und ist gleichzeitig eine Hommage an die politische und militärische Stärke, die die Region geprägt hat. Die sorgfältige Ausgewogenheit von Farbe, Textur und Komposition macht es zu einem optisch auffälligen und historisch bedeutsamen Stück. Zusammenfassung des Zustands: Die Lithografie ist in gutem Zustand, mit reichhaltig erhaltenem Handkolorit, das die kühnen heraldischen Motive zur Geltung bringt. Geringfügige Alterungsspuren, wie leichte Stockflecken in den Rändern, sind vorhanden, beeinträchtigen aber nicht den Gesamteindruck. Das Papier ist stabil und gut erhalten, was es zu einer wertvollen Ergänzung für jede historische Sammlung macht. Tipps zur Einrahmung: Für eine optimale Präsentation sollten Sie einen hochwertigen Rahmen mit UV-geschütztem Museumsglas oder Acryl verwenden, um ein Ausbleichen zu verhindern. Eine breite, matte Umrandung in neutralen Tönen hebt die lebhaften Farben der Banner hervor und sorgt gleichzeitig für eine elegante Präsentation. Ein dunkler Holz- oder Goldrahmen unterstreicht die historische Bedeutung des Stücks. Die Verwendung von archivtauglichen MATERIALEN gewährleistet die langfristige Erhaltung des Werks.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Die Lithografie ist in gutem Zustand, mit reichhaltig erhaltenem Handkolorit, das die kühnen heraldischen Motive zur Geltung bringt. Leichte Alterungsspuren, wie z. B. leichte Stockflecken in den Rändern, sind vorhanden, beeinträchtigen aber nicht den Gesamteindruck.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14056-531stDibs: LU3054343961742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marsch der Eidgenossen - Die vereinigten Kantone und ihre stolzen Fahnen, 1855
Marsch der Eidgenossen - Die vereinigten Kantone und ihre stolzen Fahnen, 1855 Diese lebendige, handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lithografiert von Kümmerly ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

1855 Festzug in der Schweiz - The Riders & Their Leader and Banner
Titel: Festzug 1855 - Die Reiter mit ihrem Anführer und Banner Diese auffallende handkolorierte Lithographie, geschaffen von H. Jenny und lithographiert von Kümmerly und Wittmer, ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Grosser Basler Umzug - Peter Rot und das stolze Banner der Stadt, 1855
Titel: Festzug 1855 - Peter Rot von Basel mit der Stadtfahne Diese hervorragende handkolorierte Lithografie, die von H. Jenny geschaffen und von Kümmerly und Wittmer lithografiert...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Festumzug, Schweiz - Adrian von Bubenberg und sein Hausbanner, 1855
Titel: Festumzug - Adrian von Bubenberg und sein Hausbanner Diese prächtige handkolorierte Lithografie, die von H. Jenny geschaffen und von Kümmerly und Wittmer lithografiert wurde...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Butchers' and Blacksmiths' Guilds - Eine Parade des Schweizer Handwerks, 1855
Titel: Die Gilde der Metzger und Schmiede - Eine grosse Parade des Schweizer Handwerks Beschreibung: Diese bemerkenswerte handkolorierte Lithographie ist Teil des "Festalbums zur ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Die Kantone Unterwalden und Luzern - Zeichen der schweizerischen Einheit und Tradition, 1855
Die Kantone Unterwalden und Luzern - Zeugnis der Schweizer Einheit und Tradition Beschreibung: Diese eindrückliche handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintrit...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh C1855
Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh, gerahmt, C1855 Maße: 17,5 "H x 21,5 "W x 1 "D; Sicht: 15,75'' x 19,5''
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich von Maximilian I., Römischer Kaiser "Ritter in einer Parade".
ST/728-2. Kupferstich von Maximilian I., römischer Kaiser, nach den Originalstichen "Der Triumph Maximilians" aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Albrecht Altdorfer (Landshut 1480 -...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Lithografie von Henri Riviere Pariser Landschaften – Institut und Stadt
Lithographie von Henri Rivière, Pariser Landschaften - Das Institut und die Stadt Die Lithografie "Pariser Landschaften - Das Institut und die Stadt" ist mit Henri Rivière signiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike englische Lithographie von Bombay The City Travelers, um 1900
Antike englische Lithographie von Bombay "Die Städtereisenden" C1900 Maße: 25,75" H x 31,75" B x 0,25" T
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

„Die Briten geben ihren Waffen Gen. Washington..." nach Renault, 1819
Präsentiert wird ein Kupferstich mit dem Titel "Die Briten übergeben ihre Waffen an Gen. Washington nach ihrer Niederlage bei Yorktown, Virginia, im Oktober 1781". Die Widmung steht ...
Kategorie

Antik, 1810er, amerikanisch, Federal, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck der antiken Stadt Palmyra, Syrien, um 1840
Wunderschönes Bild von Palmyra, Syrien Feine Mezzotinto-Gravur Herausgegeben von Thomas Kelly, London, um 1840 Ungerahmt.  
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Griechisch-römisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen