Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Pastoral-Stickerei aus dem 18. Jahrhundert von Johann Jakob Kleinschmidt: Rinder und Figuren

340 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Pastorale Szene mit Vieh und Figuren Gestochen von Johann Jakob Kleinschmidt (1687-1772) Designer: Initialen "A.V." (genaue Identität unbekannt) Datum: CIRCA 1720-1750 Medium: Kupferstich auf Büttenpapier Beschreibung: Diese fein detaillierte Gravur zeigt eine ruhige pastorale Landschaft. Im Vordergrund ruhen und grasen mehrere Rinder in der Nähe einer Gruppe von Personen, die sich unterhalten. Im Hintergrund sind üppige Bäume und eine entfernte architektonische Struktur zu sehen, möglicherweise ein Bauernhaus oder eine Kapelle, die zu der ruhigen ländlichen Umgebung beitragen. Die Komposition spiegelt die europäische Vorliebe für pastorale Themen im 18. Jahrhundert wider und betont die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Inschriften: - Lateinischer Text: > *Indige seine laudatque boum expers at alter, Tacet, quis? Tacit sapientes animi, sapit. Desinit fatuus clamor, desipit hinc ruditas. Detracte hunc labem demat urbica gravitas.* - Deutscher Text: > *Schlag ein, misch mich den Kauf, du weist, man ist gleich Schweige. Es berüchtigt das Volk einen Pfiff, um Lachs, und Sage. Der Narrent hie noch wie gut ein Languus Sieche. So bleib dem meisten Hof, Schockey Sitten sind Genüge.* Deutung: Die Inschriften stellen lateinische und deutsche Texte nebeneinander und bieten moralische Reflexionen über Weisheit, Schweigen und gesellschaftliches Verhalten. Die lateinischen Verse legen nahe, dass weise Menschen schweigen und törichtes Geschrei vermeiden, während die städtische Schwerkraft Makel beseitigt. Der deutsche Text scheint den Betrug im Handel zu kritisieren und plädiert für korrektes Verhalten, wobei er möglicherweise die ländliche Einfachheit der städtischen Kultiviertheit gegenüberstellt. Zustand: Gut erhaltener Kupferstich von Johann Jakob Kleinschmidt aus dem 18. Jahrhundert mit leichten Stockflecken, intakten Rändern und klarem Text; ideal für Ausstellungen oder Sammlungen. Einige Verschmutzungen aufgrund des Alters und der Handhabung in den letzten 300 Jahren. Über Johann Jakob Kleinschmidt: Johann Jakob Kleinschmidt (1687-1772) war ein deutscher Kupferstecher und Radierer, der im 18. Jahrhundert in Augsburg tätig war. Er ist bekannt für seine detaillierten Stiche, die oft Werke anderer Künstler reproduzieren, insbesondere Georg Philipp Rugendas I. Kleinschmidt veröffentlichte auch eigene Drucke und trug so zur reichen Tradition der Augsburger Druckgrafik bei. Seine Werke zeichnen sich durch eine akribische Linienführung und einen scharfen Blick für Details aus, die sowohl die Dynamik von Schlachtenszenen als auch die Ruhe von pastoralen Landschaften einfangen. Mehrere seiner Stiche befinden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das British Museum und die National Portrait Gallery .
  • Maße:
    Höhe: 27,7 cm (10,91 in)Breite: 39,5 cm (15,56 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    um 1735
  • Zustand:
    Gut erhaltener Kupferstich von Johann Jakob Kleinschmidt aus dem 18. Jahrhundert mit leichten Stockflecken, intakten Rändern und klarem Text; ideal für Ausstellungen oder Sammlungen. Einige Verschmutzungen aufgrund des Alters und der Handhabung in den letzten 300 Jahren.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-12678-1531stDibs: LU3054343016392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer antiker Kupferstich einer pastoralen Szene mit Kühen und Schafen, um 1770
Von Kilian Bros
Antiker Druck mit dem Titel 'Wie mancher hört von Kunst und den Antiquitaeten - Man als ein grosses Kind und dümes Schafe reden'. Schabkunstdruck einer Hirtenszene mit Schafen und Ri...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Pastoral-Stickerei von Johann Jakob Kleinschmidt: Hirte, Rinder und Ruinen
Titel: Pastorale Szene mit Rindern und Hirten Künstler: Johann Jakob Kleinschmidt (1687-1772) Designer: Initialen "A.V." (genaue Identität unbekannt) Datum: CIRCA 1720-1750 Me...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur von Hirten und Rindern, um 1770
Antiker Druck mit dem Titel 'L'Abreuvoir Champêtre (..)'. Blick auf Hirten mit Vieh an einem Bach in einer Berglandschaft. Artisten und Graveure: Gestochen von P. Martenasi nach N...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur von Hirten und Rindern, um 1770
264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltener antiker Druck einer Landschaft mit Rindern, 1774
Antiker Druck einer Landschaft mit Vieh. Schabkunst mit geätzten Linien, in Sepia gedruckt. Gestochen von Richard Earlom (1743 - 1822) nach einer Skizze in der Kopie von Claude le Lo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltener originaler antiker Kupferstich einer Landschaft mit Rindern in England, 1775
Antiker Druck einer Landschaft mit Vieh. Schabkunst mit geätzten Linien, in Sepia gedruckt. Gestochen von Richard Earlom (1743 - 1822) nach einer Skizze in der Kopie von Claude le Lo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltener antiker Originaldruck einer Landschaft mit Rindern, 1819
Antiker Druck einer Landschaft mit Vieh. Schabkunst mit geätzten Linien, in Sepia gedruckt. Gestochen von Richard Earlom (1743 - 1822) nach einer Skizze in der Kopie von Claude le Lo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grazing – Radierung – 18. Jahrhundert
Das Weiden ist ein Kunstwerk aus dem 18. Jahrhundert. Es handelt sich um eine Radierung nach einem Gemälde von Giuseppe Zais. Nummer der Platte, Autor und Titel auf der Platte aufg...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XIII., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis II, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Johann Christian Reinhart (1761-1847) - 1807 Kupferstich, Balaam's Donkey
Ein schöner Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, der die biblische Szene von Bileams Esel zeigt. Der Künstler hat seinen Namen und das Datum in die Platte am unteren Rand eing...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXXI, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Frühes 19. Jahrhundert Kupferstich "Luglio" aus The Months von Giuseppe Zocchi
Von Francesco Bartolozzi
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert "Luglio" aus Die Monate von Giuseppe Zocchi, Italien. Gestochen von Francesco Bartolozzi, Italiener, 1727-1815. Zocchi, 1711-1767. Handgefä...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier