Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Pater Dominique Parrenin - Jesuitenmissionar in China, Porträt von Portier 1790

240 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Pater Dominique Parrenin - Jesuitenmissionar in China, Porträt von Portier, ca. 1790 Dieser schöne Kupferstich aus dem späten 18. Jahrhundert zeigt Pater Dominique Parrenin (1665-1741), einen französischen Jesuitenmissionar, der eine bedeutende Rolle im sino-europäischen Kulturaustausch spielte. Die lateinische Inschrift vermerkt seinen Tod in Peking am 29. September 1741 im Alter von 79 Jahren. Parrenin war für seine sprachlichen Fähigkeiten, seine Diplomatie und seine engen Beraterbeziehungen zum Kangxi-Kaiser bekannt und diente jahrzehntelang am Hof der Qing. Das von Portier ("Portier sculp.") gestochene Porträt zeigt Parrenin in traditioneller chinesischer Kleidung mit einem langen Gewand und einer abgerundeten Mütze, in der sich Elemente europäischer und chinesischer Kleidung vermischen - eine Anspielung auf die Praxis der Jesuiten, lokale Bräuche zu übernehmen, um kulturelle Akzeptanz zu gewinnen. Sein langer, wehender Bart, sein ruhiger Blick und sein gelassenes Auftreten vermitteln die Würde und intellektuelle Autorität, für die er geachtet wurde. Parrenins Vermächtnis geht über die religiöse Arbeit hinaus; er war ein wichtiger Vermittler zwischen Frankreich und China und trug zum wissenschaftlichen, geografischen und sprachlichen Austausch bei. Seine detaillierten Briefe und Berichte wurden zu wertvollen Quellen für die Gelehrten der Aufklärungszeit in Europa und boten seltene Einblicke in das China der Qing-Zeit. Die Komposition ist von einer feinen, gestochenen Bordüre umrahmt, die biografische Inschrift ist in einer Zierkartusche enthalten. Diese Art von Porträts wurde häufig in historischen und missionarischen Publikationen des späten 18. Jahrhunderts verwendet, um herausragende Jesuiten zu ehren und ihren Beitrag zur weltweiten Mission der Gesellschaft Jesu festzuhalten. Zustandsbericht: Sehr guter Zustand mit einem sichtbaren Plattenabdruck, leichter Tonung in den Rändern und einigen schwachen Stockflecken. Starker, scharfer Abdruck mit ausgezeichneter Erhaltung der gravierten Details. Tipps zur Einrahmung: Am besten in einem dunklen Holz- oder schwarzen Rahmen mit einem cremefarbenen Passepartout, um den Kontrast der Gravur hervorzuheben. Ein schmaler vergoldeter Zettel könnte einen raffinierten Akzent setzen. Technik: Gravur Schöpfer: Portier, Frankreich, um 1790
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 12,5 cm (4,93 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1790
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Sehr guter Zustand mit einem sichtbaren Plattenabdruck, leichter Tonung in den Rändern und einigen schwachen Stockflecken. Starker, scharfer Abdruck mit ausgezeichneter Erhaltung der gravierten Details.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14078-91stDibs: LU3054346210522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hochwürden Père Antoine Verjus - Porträt eines französischen Jesuitenmissionars, um 1790
Hochwürden Père Antoine Verjus - Porträt eines französischen Jesuitenmissionars, um 1790 Dieser antike Kupferstich zeigt ein detailreiches Brustbild von Père Antoine Verjus, einem b...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Jesuitenmission in Indien - Antique French Engraving von Portier, um 1790
Jesuitenmission in Indien - Antique French Engraving von Portier, um 1790 Dieser schöne antike Stich mit dem Titel "Missionnaire de la Compagnie de Jésus aux Indes" zeigt einen Jesu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Jesuiten-Missionären in China, 1845
Antiker Druck mit dem Titel 'Jesuite Missionnaire a la Chine'. Druck eines Jesuitenmissionars in China. Dieser Druck stammt aus "Histoire et Costumes des Ordres Religieux". Künstl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Originaler handkolorierter antiker Druck eines Jesuitenmissionärs in China, 1845
Antiker Druck mit dem Titel 'Jesuite Missionnaire a la Chine'. Druck eines Jesuitenmissionars in China. Dieser Druck stammt aus "Histoire et Costumes des Ordres Religieux". Kü...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Johannes Texelius, Pfarrer in Rotterdam, um 1770
Antikes Porträt mit dem Titel 'D. Joh. Texelius A.L.M. Eccl. Rotterod. Pastor et in Athenaeo Ibid. Ss. Theol. ling. gr. et eloq. Herr Professor. NAT. A. LXXXII". Porträt von Johannes...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Constantinys Suyskenus, belgischer Hagiograph
Antikes Porträt mit dem Titel 'P. Constantinus Suyskenus'. Alter Druck von Constantinys Suyskenus, belgischer Hagiograph und Kirchenhistoriker. Dieser Druck stammt höchstwahrscheinli...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Patriarch Siro – Radierung von Giuseppe Capparoni – 1828
Der Patriarch Siro ist ein Kunstwerk, das 1828 von dem Graveur Giuseppe Capparoni (Rom 1800 - 1879) geschaffen wurde. Handkolorierte Radierung auf Elfenbeinpapier. In der Platte sig...
Kategorie

1820er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Armenischer Bischof - Radierung von Giuseppe Capparoni - 1828
Der armenische Bischof ist ein Kunstwerk, das 1828 von dem Graveur Giuseppe Capparoni (Rom 1800 - 1879) geschaffen wurde. Handkolorierte Radierung auf Elfenbeinpapier. In der Platte...
Kategorie

1820er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Sir Thomas Smyth, Porträtstiche, Gravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Holbein. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlic...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt - Original-Radierung von Johann Caspar Lavater - 1810
Das Porträt ist ein Originalkunstwerk von Thomas Trotter (1748 - 1827). Originalradierung aus "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge and the Love of Mankind", Lo...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

William Woollett, Graveur, Künstler, Porträtgravur des späten 18. Jahrhunderts
William Woollett, Graveur Beweise vor Briefen. Radierung von Francesco Bartolozzi nach Thomas Hearne, 1795. Velinpapier. William Woollett (1735-85) war ein bedeutender englischer S...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Griechischer Bischof - Radierung von Giuseppe Capparoni - 1828
Griechischer Bischof ist ein Kunstwerk, das 1828 von dem Graveur Giuseppe Capparoni (Rom 1800 - 1879) geschaffen wurde. Handkolorierte Radierung auf Elfenbeinpapier. In der Platte s...
Kategorie

1820er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung