Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Persische Teppichbordüre - Antike Lithographie eines floralen Teppichornaments, ca. 1869

220 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Persische Teppichbordüre - Antike Lithographie eines floralen Teppichornaments, ca. 1869 Diese detailreiche Chromolithografie ist eine meisterhafte Reproduktion eines persischen Teppichmusters und zeigt einen Ausschnitt eines kunstvollen Medaillonmusters und die es umgebenden Bordüren. Tafel XXV aus L'Ornement Polychrome, dieses Bild feiert die komplizierte Handwerkskunst und die harmonischen Farbschemata, die persische Teppiche zu den am meisten geschätzten Textilkunstwerken der Geschichte gemacht haben. Die linke Seite der Komposition wird von einem stilisierten zentralen Medaillon auf einem leuchtenden Safrangrund dominiert. Das mitternachtsblaue Medaillon ist mit floralen Rosetten und symmetrischen Ranken gefüllt. Seine spitzovale Form wird von geschwungenen Arabesken und Blumengirlanden in gedämpftem Lavendel und Rot eingerahmt. Die Präzision der Zeichnung spiegelt die mathematische und künstlerische Raffinesse der persischen Knüpftraditionen wider, insbesondere aus der Safawidenzeit (16./17. Jahrhundert), als das Teppichdesign seinen Höhepunkt erreichte. Auf der rechten Seite zeigt eine Reihe von ineinandergreifenden Zierbordüren komplementäre Motive: dicht geschichtete Blüten, Palmetten, spiralförmige Ranken und stilisierte Tulpen in abwechselnden Farbstreifen. Jede Lage zeichnet sich durch unterschiedliche Farbschemata aus - blasses Minzgrün, Korallenrot, Schwarz und Elfenbein -, die die Meisterschaft der chromatischen Ausgewogenheit und der Musterwiederholung in persischen Teppichen demonstrieren. Diese Lithografie wurde um 1869 in Paris von Firmin-Didot gedruckt und von Durin nach Entwürfen lithografiert, die unter der Leitung von Albert Racinet ausgewählt wurden. Der im chromolithografischen Verfahren hergestellte Druck gibt die Lebendigkeit und die feinen Details der handgewebten Teppiche mit verblüffender Genauigkeit wieder und diente Künstlern und Sammlern des 19. Jahrhunderts sowohl als Studienwerkzeug als auch als Dekorationsobjekt. Dieser historisch bedeutsame und visuell überzeugende Druck dokumentiert nicht nur das persische Textilerbe, sondern veranschaulicht auch den Einfluss der islamischen Kunst auf europäische Designbewegungen des 19. Jahrhunderts wie Arts and Crafts, Ästhetizismus und Jugendstil. Zustand: Ausgezeichneter Zustand. Das Blatt ist sauber und stabil mit gesättigten Farben. Sehr leichte Randbräunung und einige schwache Stockflecken außerhalb des Druckbildes. Keine Risse oder Restaurierungen. Tipps zur Einrahmung: Ein Rahmen aus Altgold oder dunklem Nussbaumholz spiegelt die Opulenz des persischen Designs wider. Kombinieren Sie mit einer cremefarbenen, tiefblauen oder warmen Terrakotta-Matte, um mit den verzierten Bordürendetails zu harmonieren und der Komposition Tiefe zu verleihen. Technik: Chromolithographie Schöpfer: Firmin-Didot, Paris, nach A. Racinet, ca. 1869
  • Maße:
    Höhe: 40,4 cm (15,91 in)Breite: 28,8 cm (11,34 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1869
  • Zustand:
    Zustand: Ausgezeichneter Zustand. Das Blatt ist sauber und stabil mit gesättigten Farben. Sehr leichte Randbräunung und einige schwache Stockflecken außerhalb des Druckbildes. Keine Risse oder Restaurierungen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13766-241stDibs: LU3054346121522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arabischer Ornamentdruck - Antike islamische geometrische & florale Medaillons, 1869
Arabische Ornamente - Antike Lithographie von islamischen geometrischen und floralen Medaillons, um 1869 Diese brillante Chromolithografie zeigt eine atemberaubende Auswahl arabisch...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Indische Blumenmotive - Antiker Druck von dekorativen Mustern aus Indien, um 1869
Indische Blumenmotive - Antiker Druck von dekorativen Mustern aus Indien, um 1869 Diese farbenfrohe Chromolithografie von Tafel XVIII des Buches L'Ornement Polychrome zeigt eine ate...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Persische Blumenornamente - Alte Lithographie mit Vögeln, Putten und Weinreben, 1869
Persische Blumenornamente - Antike Lithographie von Vögeln, Putten und Ranken, um 1869 Diese fein komponierte Chromolithografie zeigt eine üppige und romantische Anordnung persische...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Pl. 23 Antiker Druck von persischen Ornamenten von Racinet, um 1890
Antiker Druck mit dem Titel 'Persian - Persan - Persisch'. Chromolithografie persischer Ornamente und dekorativer Kunst. Dieser Druck stammt aus "l'Ornement Polychrome" von Auguste R...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltener antiker Druck von indo-persischer Koran-Dekoration in atemberaubenden Farben, 1890
Antiker Druck mit dem Titel 'Indo Persian -Indo Persan- Indo Persisch'. Chromolithographie einer Koranverzierung (Persien, 17. Jh.) und Cloisonné-Dolch-Ornamente. Dieser Druck stam...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Pl. 22 Antiker Druck von persischen Ornamenten von Racinet (ca. 1890)
Antiker Druck mit dem Titel 'Persian - Persan - Persisch'. Chromolithografie persischer Ornamente und dekorativer Kunst. Dieser Druck stammt aus "l'Ornement Polychrome" von Auguste R...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dekorative Motive der persischen Renaissance – Chromolithographie – 20. Jahrhundert
Dekorative Motive der persischen Renaissance ist eine alte Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekora...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Antiker Persischer Blumenteppich aus Täbris, um 1900
Antiker Persischer Blumenteppich aus Täbris, um 1900 Zusätzliche Informationen: Abmessungen: 9'3" B x 13'0" L Herkunft: Persien Zeitraum: um 1900 Teppich-ID: 23450
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker Persischer Blumenteppich aus Täbris, um 1900
39.640 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Wunderschöner antiker persischer Kerman-Blumenteppich in Gebetsdesign 10'8" x 12'4"
Gorgeous Prayer Design Antique Persian Kerman Floral Rug, Herkunftsland: Persische Teppiche, CIRCA Datum: 1900
Kategorie

20. Jahrhundert, Persisch, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker antiker Kashan-Bilderteppich aus persischer Seide, um 1900
Antike persische Seide Kashan, um 1900. Fein gewebt in luxuriöser Seide mit dem Haupt Elfenbein Feld mit wunderbar detaillierten Blumen und Pflanzen Design in einer Reihe von weichen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Persisch, Perserteppiche

Materialien

Seide

Antiker persischer Kermanshah/Laver Teppich, ca. 1880er Jahre, Ein Zeichenteppich
Entdecken Sie die Faszination des Kermanshah- oder Laver Kerman-Teppichs, eines südostpersischen Schatzes, der die Geschichte des Qajar-Königreichs in Bildern festhält. Diese Teppich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kirman, Perserteppiche

Materialien

Wolle

Antiker persischer Täbris-Gemäldeteppich aus dem späten 19. Jahrhundert mit traditionellem Stil
61212 Antiker persischer Täbriz-Teppich, 11'03 x 15'00. Dieser exquisite handgeknüpfte antike persische Täbris-Teppich aus Wolle, ein Schatz aus dem späten 19. Jahrhundert, entfaltet...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Persisch, Ästhetizismus, Perserteppiche

Materialien

Wolle